Ölservice Intervall Anzeige Manuell zurücksetzen
Hallo Jungs,
kann mir vielleicht jemand sagen wie ich am Fiesta 1,6TDCI 90PS (schlüssennr.:8566 AOT BJ:2009) den Service Intervall für den Ölwechsel zurücksetzen kann??? Mit meinem Bosch KTS 670 habe ich keinerlei Verbindung zu dem Steuergerät. Muss ich Ihn manuell zurücksetzen?
Wenn ja, wie??? Vielen dank mal im voraus....
Beste Antwort im Thema
Auf der Suche nach Antworten hab ich diese alte Frage gefunden.
Jetzt hab ich ein bischen probiert,und folgende Anleitung:
Zündung an,Bremse drücken,Gaspedal drücken und das ganze ca.
30 Sekunden halten. Die Anzeige leuchtet jetzt noch 2mal auf --und das wars.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andy V8
Hab den 1,6l Diesel mit 95 PSZitat:
Original geschrieben von FocusGT
Das haben nur die Diesel Motoren, wegen der Ölverdünnung (Partikelfilterregeneration), da ist es sehr wichtig das man das Öl rechtszeitig wechselt, ansonsten können Motorschäden entstehen
Aber wusste nich das der ne Ölwechsel Anzeige hat
Wo soll die sein ??
Anzeige ist im linken Tachofenster, gelbe Leuchte mit einer Ölkanne darunter Wellenlinie (nicht verwechseln mit zu wenige Öl-Leuchte).
Hatte heute die Lampe, bin verschrocken, gleich zum Händler der sie zurücksetzte weil Vorhändler vergessen hatte zurück zu stellen. ;-(
Bei meinem 1,6 TDCi Fiesta ist heute die o.g. gelbe Ölkanne mit den Wellen angegangen, bin dann wegen großer Verunsicherung von der Autobahn runter auf den nächsten Parkplatz. Im Handbuch steht, wie bereits erwähnt, nichts darüber.
Was jetzt nun nicht aus dem Thread ersichtlich ist, misst der FoFi nun die Ölqualität oder wurde nur schlicht das Löschen des Serviceintervalls vergessen?
Viele Grüße
Linux_TDCi
Edit: Gefahren wurde überwiegend Langstrecke (300-800km/Woche), falls dies wichtig sein sollte.
Soweit ich weiß, misst der Fiesta nur die km und evtl. die Zeit. Den Effekt von meiner A-Klasse, die das Intervall nach Fahrverhalten angepasst hat, habe ich in dem 160000km mit dem Fiesta noch nicht bemerkt.
Gruß,
LLSmurf
So, ich melde mich zurück.
Ich habe heute einen Ölwechsel in einer Fordwerkstatt durchführen lassen, da keine Bedingungen aus dem Serviceheft (20.000 km oder 1 Jahr) zutreffen und mir unwohl ist, wenn die gelbe Ölkanne die ganze Zeit leuchtet. Also Ölwechsel.
Laut 🙂 leuchtet die "gelbe Ölkanne" auf, wenn 20.000 Kilometer oder 1 Jahr mit einer Ölfüllung gefahren wurde. Diese leuchtet aber auch auf, wenn die Ölqualität abnimmt, ausgelöst durch DPF (siehe FocusGT auf Seite 1).
@LLSmurf
Danke für Antwort. 😉
VG
Linux_TDCi
Ähnliche Themen
Hi Tux-Fan,
ein Focus GT mag da gerne mehr haben, aber der FoFi hat das sicher nicht, wäre viel zu teuer für den FoFi :-P
Gruß,
LLsmurf
Möglicherweise hat der Fiesta dieselbe Überwachung der Ölqualität ( rein rechnerische Überwachung ) wie der Mondeo auch.
Wäre mir neu, aber wer weiß ...........
Es ist auf jeden Fall nicht schädlich wenn Du das Öl hast wechseln lassen.
Wenn die Meldung aber nun weit vor den nächsten 20.000km oder vor Ablauf eines Jahres wieder kommt würde ich auf den Ölwechsel auf Kosten von Ford bestehen.
Danke für die Antwort, Norbert-TDCi.
Zitat:
Wenn die Meldung aber nun weit vor den nächsten 20.000km oder vor Ablauf eines Jahres wieder kommt würde ich auf den Ölwechsel auf Kosten von Ford bestehen.
Wie kann ich, wenn der Fall eintreten sollte, argumentieren, dass Ford den Ölwechsel bezahlen soll?
Ja, das ist die Frage.
Ich musste nicht argumentieren weil der Meister direkt von sich aus gesagt hat dass ich einen Ölwechseln bekomme, das ganze ist mir damals zweimal passiert ( nach Pi mal Daumem der halben geplanten Laufleistung des Öls ) und lag noch innerhalb der Neuwagengarantie.
Ich habe dann gefragt was ausserhalb der Garantie sei und da meinte er dass ich den Ölwechsel dann auch bekommen würde da ich ja Garantie auf den letzten Ölwechsel hätte.
Nun habe ich aber keinen Diesel mehr ...........
Ok, danke.
Ich hoffe einfach, dass ich das Intervall nun ganz ausreizen kann (1 Jahr od. 20000 km). Wenn wieder was sein sollte, was ich nicht hoffe, melde ich mich hier einfach wieder und spreche mit dem FFH.
Vielleicht kommt man ja auf einen Nenner.
Eine abschließende Frage hätte ich noch zu diesem Thema: Wie lange dauert eine DPF-Regeneration und wieso wird dieses nicht im Tacho angezeigt? Man soll ja diesen Reinigungszkylus nicht unterbrechen.
So eine Anzeige gibt es bei keinem Hersteller (nach meinem Wissen), wenn man normal damit fährt (wie man Diesel vorgesehen längere Strecken) wird das Abbrechen der Regeneration auch nicht zum Problem, die Regeneration wird nur zum Problem wenn man viel Kurzstrecke fährt und es dadurch häufig zu abbrüchen kommt, dann fängt es jedesmal wieder von vorne an.
Die Regeneration merkt man unter anderem an einer höheren Leerlaufdrehzahl, laufenden Kühlerlüfter, höheren Momentanverbauch ... und es soll auch die Heckscheibenheizung an sein (damit der Motor stärker belastet wird), dadurch könnte man Theoretisch ein LED einfach nachrüsten, wenn unterm fahren und Betriebswarmen Motor die LED dann angeht wird regeneriert, ich konnte es leider noch nie selber testen da ich keinen Diesel. Daher Bitte mal jemand machen 😉