Ölservice fällig - Kosten?
Hi...
Mein X1 hat jetzt 46.000km gelaufen und muss innerhalb der nächsten 1300km oder bis 08/2015 zum Ölservice.
Jetzt war ich heute bei meinem BMW Händler und wollte gern wissen, welche Kosten auf mich zukommen.
Der Service soll inkl. Kraftstofffilter und Luftfilter 485€ kosten?
Was habt ihr bezahlt? Evt. lohnt es sich, bei anderen BMW Vertragshändlern anzufragen?
Gruß Sven
Beste Antwort im Thema
Mensch, das ist doch kein Argument FÜR etwas. Eigentlich ist es überhaupt keines!
Vielleicht kann sich jemand, der in der Vergangenheit ein gewisses Gefühl für sinnvolle Sparsamkeit hatte, überhaupt einen (neuen) BMW leisten?
Klar KANN sich wohl so ziemlich jeder es leisten, das Öl bei BMW zu kaufen oder alle zwei Jahre die BF tauschen zu lassen. Vielleicht mag aber jemand sein (i. d. R. durch Arbeit verdientes) Geld für Dinge ausgebe, die ihm auch wirklich etwas bringen?
Außerdem hast du doch diesen Thread erstellt um nachzufragen, ob's nicht auch billiger geht - oder dir zumindest der Gesamtpreis etwas hoch vorkam. Und das hast du ja auch völlig zurecht gefragt, denn knapp 500 € für ein paar Handgriffe und Cent-Artikel aufzurufen ist halt schon happig. Da würde ich das auch lieber wo anders machen lassen, oder gleich selbst machen.
MfG, Lappos
33 Antworten
Wem knapp 90€ alle 2 Jahre zu viel ist, und meint er müsse an der Flüssigkeit sparen, sollte vielleicht kein BMW fahren!?
Mensch, das ist doch kein Argument FÜR etwas. Eigentlich ist es überhaupt keines!
Vielleicht kann sich jemand, der in der Vergangenheit ein gewisses Gefühl für sinnvolle Sparsamkeit hatte, überhaupt einen (neuen) BMW leisten?
Klar KANN sich wohl so ziemlich jeder es leisten, das Öl bei BMW zu kaufen oder alle zwei Jahre die BF tauschen zu lassen. Vielleicht mag aber jemand sein (i. d. R. durch Arbeit verdientes) Geld für Dinge ausgebe, die ihm auch wirklich etwas bringen?
Außerdem hast du doch diesen Thread erstellt um nachzufragen, ob's nicht auch billiger geht - oder dir zumindest der Gesamtpreis etwas hoch vorkam. Und das hast du ja auch völlig zurecht gefragt, denn knapp 500 € für ein paar Handgriffe und Cent-Artikel aufzurufen ist halt schon happig. Da würde ich das auch lieber wo anders machen lassen, oder gleich selbst machen.
MfG, Lappos
Würde auch das Öl selbst kaufen und zum Service Termin mitbringen, geht normalerweise in jeder Werkstatt, da sonst die Literpreise jenseits von Gut und Böse sind...
War heute in 17489 Greifswald zum BMW-Service bei 23.152 km ( kurz vorm Urlaub- waren noch 3500 km Restweite)
Hat 233,62 € gekostet.
Literpreis Öl 17,65 + Märchensteuer.
Ölfilter: 20,64 €
Mikrofilter: 42,20 € jeweils + Steuer.
War vor ca 3 Jahren bei VW auch nicht billiger.
Ähnliche Themen
Stimme der Vorgehensweise mit der Bremsflüssigkeit zu, starr alle zwei Jahre wechseln, macht keinen Sinn (außer für die Werkstatt). Habe selbst KFZ gelernt und bei Großkunden (zB Taxen) ist die Vorgehensweise mit dem Messen (des Wassergehalts) und Wechsel nur bei Bedarf schon lange Standard
Interessante Aussage!
Das beweist mal wieder, dass einiges von dem, was lt. Inspektionsplan "gemusst" werden muss, überflüssiger Kokolores ist, den man für teures Geld abhaken lässt.
Die Meinung des Themenstarters (oben), man solle halt keinen BMW fahren, wenn einem das nutzlose Verplempern von 90 € zu viel ist, erinnert mich an ein Vorurteil, das viele Autofahrer gegen BMW-Fahrer allgemein haben, -und u.a. von solchen Blödheiten rührt es her....🙄
MfG Walter
Stimme der Vorgehensweise mit der Bremsflüssigkeit zu, starr alle zwei Jahre wechseln, macht keinen Sinn (außer für die Werkstatt). Habe selbst KFZ gelernt und bei Großkunden (zB Taxen) ist die Vorgehensweise mit dem Messen (des Wassergehalts) und Wechsel nur bei Bedarf schon lange Standard
hierzu: ich glaube auch nicht, dass die Bremsflüssigkeit verbraucht ist, der Turnus ist die Lizenz zum Geld drucken. Auch, dass dieser Turnus nicht mit dem Öel Welchselturnus bzw. Inspektion übereinstimmt. Also ein zusätzlicher Besuch beim Freundlichen.
Aber die Machen das Auto auch immer schön von innen und außen sauber, letztlich ist dieses aber teuer bezahlt.
"Wem knapp 90€ alle 2 Jahre zu viel ist, und meint er müsse an der Flüssigkeit sparen, sollte vielleicht kein BMW fahren!?"
Warum startest Du mit so einer Aussage überhaupt diesen Thread? Ist doch sch....egal, ob der Service 300,- oder 500,- EUR kostet, Hauptsache, das Serviceheft ist gestempelt!?
Zitat:
@ReneE90 schrieb am 9. September 2015 um 12:08:54 Uhr:
"Wem knapp 90€ alle 2 Jahre zu viel ist, und meint er müsse an der Flüssigkeit sparen, sollte vielleicht kein BMW fahren!?"Warum startest Du mit so einer Aussage überhaupt diesen Thread? Ist doch sch....egal, ob der Service 300,- oder 500,- EUR kostet, Hauptsache, das Serviceheft ist gestempelt!?
Lese dir meine Frage am Anfang nochmal durch, und
verstehediese auch!
Ich habe mich nicht über die 485€ beschwert!? sondern wollte einfach einen Vergleich zu anderen BMW Händlern, was dort dieser Service kostet.
Es sind in meinem Umkreis ca. 7 BMW Vertragshändler, wenn die Preise unterschiedlich sind, macht es evt. Sinn sich vorab zu Informieren!
Was jetzt genau dein Problem?
@ Walsumera3:
Ich habe kein Problem; das Problem liegt einfach darin, dass die Preise für den angefragten Service sich -ETWA- in der von mir genannten Spanne bewegen können, aber von vielen Faktoren abhängen - eben z.B., ob Kunde A sein Öl mitbringt oder Werkstatt B noch eine Kleinigkeit mitgemacht hat, ob Werkstatt C in Greifswald oder in Berlin ansässig ist usw., usw.
Profi-Tipp also: den Service bei zwei BMW-Vertretungen und einer freien Werkstatt vorab anfragen. Dann die Erfahrungen ggf. hier posten, das könnte helfen.
Foren sind prima, um sich auszutauschen, aber ob es klug ist, hier überheblich aufzutreten oder die anderen Forenmitglieder sinnlos zu beleidigen, kannst Du Dir ja 'mal versuchen zu überlegen.
Zitat:
@ReneE90 schrieb am 10. September 2015 um 10:52:50 Uhr:
@ Walsumera3:Ich habe kein Problem; das Problem liegt einfach darin, dass die Preise für den angefragten Service sich -ETWA- in der von mir genannten Spanne bewegen können, aber von vielen Faktoren abhängen - eben z.B., ob Kunde A sein Öl mitbringt oder Werkstatt B noch eine Kleinigkeit mitgemacht hat, ob Werkstatt C in Greifswald oder in Berlin ansässig ist usw., usw.
Profi-Tipp also: den Service bei zwei BMW-Vertretungen und einer freien Werkstatt vorab anfragen. Dann die Erfahrungen ggf. hier posten, das könnte helfen.
Foren sind prima, um sich auszutauschen, aber ob es klug ist, hier überheblich aufzutreten oder die anderen Forenmitglieder sinnlos zu beleidigen, kannst Du Dir ja 'mal versuchen zu überlegen.
sinnlos zu beleidigen? - Jetzt lass die Kirche mal im Dorf und übertreibe es nicht....
Hallo,
hab an meinem x1 sDrive 18i , den Ölwechsel selbst gemacht.
Laut den Angaben bekommt der Motor 4,25l Motoröl.
Es steht aber nirgendwo dabei ob sich die Menge auch auf den Wechsel mit Ölfilter bezieht.
Hab nun nach dem Ölwechsel (mit Ölfilter) die 4,25l eingefüllt.
Der Bordcomputer hat den Ölstand danach nur als Viertel Voll angezeigt.
Ist das nach euren Erfahrungen normal????
Hab nun nochmal 0,5 l nachgefüllt, nun zeigt der Bordcomputer „voll“ an.
Die Anzeige geht aber über „voll“ hinaus, würde mir falls Zuviel drin wäre das angezeigt???
Weiß das zufällig jemand?
Möchte mir nun keinen Motorschaden durch Zuviel Öl einhandeln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfüllmenge X1 (E84) sDrive 18i' überführt.]
http://www.werkstattportal.org/oelwechsel-bmw-x1
da sind alle x1 modelle aufgelistet mit öllmenge
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfüllmenge X1 (E84) sDrive 18i' überführt.]
Danke für den Link.
Hab die Daten auch von dieser Seite. Es steht aber auch hier nicht dabei ob sich die Ölmenge auf den Wechsel mit oder ohne Ölfilter bezieht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfüllmenge X1 (E84) sDrive 18i' überführt.]
Aufpassen, die elektronische Anzeige ist sehr langsam und "misst" nur in großen "Schritten"
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfüllmenge X1 (E84) sDrive 18i' überführt.]