Ölsensor spinnt?

BMW 3er E90

Moin!

So alle 5-6 tkm muss ich 1 Liter Öl nachfüllen. Das finde ich noch ok, da ich auch viel Drehzahl fahre und es den berühmten Motor ohne Ölverbrauch schlicht nicht gibt (dazu will ich hier aber keine Diskussion anfangen 🙂 )

Bin nun schon länger bei 1 Kästchen vor Minimum gewesen und heute morgen schau ich rein... voll... Ich so "Äh... hab ich nachgefüllt?" ... nee... Also weiter gefahren... An einer Ampel mal aus und angemacht den Motor mit Zündung und weiterhin... voll... Seltsam... Wichtelmänners?

Also weiter gefahren, dann auf die Autobahn, auf der Beschleunigungsspur dann mal den 2. ausgedreht und ein paar Minuten wieder geschaut: da wieder 1 Kästchen vor nachfüllen...

Seltsam? Dreck? Beim nächsten Ölwechsel mal besser ne Ölspülung mitmachen? Oder sind diese Spülungen eher der Grund für erhöhten Ölverbrauch? Bin verwirrt...

19 Antworten

Du hast den Begriff des "ich verbrauch kein Öl"-Motor geschrieben.
Wenn jemand nicht nachfüllen muss, bedeutet daß nicht 0 Verbrauch, sondern lediglich so wenig Verbrauch, daß der Puffer eben reicht von Wechsel zu Wechsel. Nicht mehr und nicht weniger. Und ich habe übrigens explizit bei meiner BMW-Werkstatt nachgefragt: eine "Serviceauffüllung" wird abgerechnet und ist daher natürlich in der Rechnung aufgelistet.
Und die Interessen des Werkes bei der Angabe des Verbrauchs-Rahmens liegen ja wohl auf der Hand.

PS: mein BMW ist seit langem wieder mal ein Fahrzeug, daß kaum Öl verbraucht. Ich habe nach 20.000 km ohne nachfüllen und ohne aufleuchten des gelben Öl-Nachfüll-Lämpchen schon dem Sensor misstraut und war froh, in meinem noch einen good-old Ölmessstab zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von routeb3


Du hast den Begriff des "ich verbrauch kein Öl"-Motor geschrieben.
Wenn jemand nicht nachfüllen muss, bedeutet daß nicht 0 Verbrauch, sondern lediglich so wenig Verbrauch, daß der Puffer eben reicht von Wechsel zu Wechsel. Nicht mehr und nicht weniger.

DANKE!!!!

Im Gegensatz zum Blutsauger hast Du meinen Beitrag verstanden.

Mein Auto macht am Anfang eine "Schnellmessung". Je länger die Fahrt, desto genauer die Messung. Ölverbrauch bei mir ca. 1l auf 12.000 km.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Mein Auto macht am Anfang eine "Schnellmessung". Je länger die Fahrt, desto genauer die Messung. Ölverbrauch bei mir ca. 1l auf 12.000 km.

Also ja auch zu viel, wenn man LongLife Intervalle nimmt... 🙂 (ok eben erst gesehen. M3 bekommt wohl eh alle 10.000 nen Wechsel?)

Naja ist ja auch "egal", ich wollte keine Diskussion, es wird immer 2 Meinungen (oder mehr? 🙂 ) geben zu dem leidigen Öl Thema. Denke das liegt auch gut am Einfahren, ob die Kolbenringe sich gut eingeschliffen haben, an der Ölqualität (Verdampfungsverlustangabe), an der Drehzahl bzw, dem Fahrverhalten, Ob Langstrecke oder nur Kurz und kaum warm gefahren und so weiter und so weiter.

Wenn nun aber auf einmal alle, die einen Ölverbrauch von mehr als 1 Liter auf 20.000 Km haben bei BMW anklopfen, dann sieht man den Wald vor lauter BMW´s nicht mehr 🙂
Und lt. unendlicher Forendurchlese sollen die 6 Zylinder und speziell beim E90 der 325i eben einen "erhöhten" Ölverbrauch haben. Hab da Zahlen wirklich bis 1 Liter und mehr auf 1000 Km gelesen, von daher bin ich mit meinen 5-6 Tkm für einen Liter beruhigt.

Wie gesagt, will hier keinen Sing Sang, mein Thema mit der Ölanzeige ist ja beantwortet worden bzw. mir wurde erläutert, dass es bei den 6 Zylindern eine "andere" Messung gibt, die gerade bei den Minusgraden und dem "gesunkenen" Ölstand dann für den Fehler verantwortlich war.

Also kein Ärger, allzeit gute Fahrt und erst mal schönen Feierabend 🙂

Gruß an alle

Olli

Ähnliche Themen

Hallo,

wie hat sich euer Problem gelöst? Ich habe das jetzt zum 2´ten male, dass der Ölsensor nicht richtig funktioniert, bei mir ist es beim 2´ten mae passiert als ich meinen Öldeckel am Motor offen ließ und einige KM damit rumgefahren bin, die frische Luft tat dem Sensor wohl nicht gut, oder die Motorwäsche danach :-(

Fahre jetzt bereits 2Tkm und der Sensor zeigt auch nach einem Ölwechsel immer noch undefinierbare Werte an !

Wie er damals "kaputt" war hatte ich ihn tauschen lassen, danach funktionierte der neue auch eine Zeit lang nicht richtig, was sich aber innerhalb 1000km änderte.

Letzte Möglichkeit Sensor wieder tauschen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen