1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Ölsensor spinnt

Ölsensor spinnt

VW Golf 4 (1J)

Servus!
Mein Bordcomputer sagt mir an "Ölsensor - Werkstatt"
Dieses Problem tritt aber nur ab und zu auf. Ich habe den Wagen seit 2 Monaten und seit dem steht der. Ich habe den ab und zu mal bewegt für 20m aber sonst stand er nur auf einer Wiese nahe einem Wald. Ich kann mir denken, dass ein Mader mir die Leitungen angeknabbert hat :rolleyes: aber dann würde der Fehler ja nicht kleckerweise kommen. Gestern kam er andauernt und heute garnicht :confused:
Einen Wackelkontakt kann ich mir andererseits auch nicht vorstellen:confused::confused::confused::confused:
Dieser Fehler kommt aber nur wenn ich die Zündung/ Motor abnmache. Danach ist der Fehler weg, daher denke ich es ist eher ein Hinweis. Das dieser "Hinweis" immer nur dann kommt wann er will ist seltsam.
Könnt ihr mir herlfne

Beste Antwort im Thema

Bild vom Sensor:

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Kontrollier doch einfach mal die Leitungen zum Sensor.Dann weisst du ob die i.O. sind oder nicht.
Ich tippe auf nicht i.O.

Hey :D
Gute idee. Aber mal abgesehen davon das ich net weiß welche das sind, kommt der Fehler/ Hinweis ja wie gesagt nur wenn er lust hat.
Und wenn ich in einen Werkstatt fahre würde mich das sicherlich 50€ oder mehr kosten (auslesen und nachgucken)

Es ist doch ziemlich einfach.Leg dich unters Auto, such die Ölwanne und dann findest du auch den Sensor in der Ölwanne.
Wann tritt denn der Fehler auf? Trockenheit, Nässe, Aussentemperatur etc.

uh ... wann tritt der Fehler auf? Gute Frage. Wenn ich mich recht entsinne, trat er immer bei Trockenheit auf. ES war sonnig und um die 20°C warm
Aber wie gesagt, es war bestimmt mehrere Woche dazwischen wo er mal net auftrat.

Ja ok danke.
Wenn also was falsch ist müsste mir es ja dirket ins auge springen

Also ich habe mir den Sensor angeguckt und Äußerlich ist da nix, keine Kabel angeknabbert oder sonstiges.

Weiß jmd noch was :( ?

Hallo Leute,
ich bin der neue :-) Mein Name ist Julian und komme aus der Nähe von Frankfurt.
Zu meinem Problem:
Ich fahre ein Golf IV Bj. 09/2003 1.4 (BCA). Letzte Woche kam bei mir die Meldung im BC, (Ölsensor Werkstatt) mit Piepen und 3x gelbe Ölkanne blinken. So weit so gut. Ich habe den Ölsensor bei meinem Freundlichen tauschen lassen, und nach kurzer Zeit ca. 100km piepst mein BC und spuckt die Meldung "Ölstand prüfen" aus. Bin natürlich sofort stehen geblieben um den Ölstand zu kontrollieren, jedoch musste ich verdutzt festellen das der Ölstand voll ist. Naja, nichts bei gedacht und weiter gefahren. Am Folgetag wieder zum Freundlichen um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. 2 Fehler wurden entdeckt:
1. Öltemperatur/Ölstandssensor unplausibeles Signal (sporadisch)
2. Komfort/CAN eindrahtbetrieb
Mein Freundlicher war erstaunt, und hatte gemeint, dass wieder der Ölsensor oder auch ein Steuergerät defekt sein kann. Ölsensor wurde wieder bestellt und wird wieder in kürze erneuert. Mein Auto hat bis dato keine Probleme gemacht, seitdem der Sensor gewechselt wurde, ging der Spuck los. Nun meine Frage: Wisst ihr vielleicht eine Lösung? Mein Freundlicher scheint ratlos zu sein.
Besten Dank!

Ich hatte das Problem ja auch.
Ich hab dann einen Ölwechsel gemacht, weil es eh fällig war, und den Ölsensor dirket mitgewechselt.
Ich kann dir net sagen woran es liegt, aber kaufe dir nicht noch einen Ölsensor! Kontrolliere vorher mal die Leitungen (vielleicht war ein Mader da).
So oder so brauchst du den Ölsensor eigentlich garnicht. Er kontrolliert nur den Ölstand und warnt dich wenn dieser zu niedrig ist. Ich bin der Meinung das man sich nicht nur auf den ganzen Technikquatsch verlassen soll. Kontrolliere regalmäßig den Ölstand und wenn der Sensor immer noch spinnt, klemm das Kabel einfach von dem Sensor ab.
Einige werden sagen, dass es nicht der beste Weg ist, aber das ist meine Meinung. Diesen Sensor braucht man gar nicht.

Berichte uns weiter ;)
Schönen Feiertag

Und wenn du schon einmal dabei bist, klemm doch auch bitte ABS, Tachowelle etc. ab. Braucht man doch nicht.

HaHa.
Wenn du soviel weißt, dann gib doch hier auch vernünftige Komentare ab.

Zitat:

Original geschrieben von Felix1285


HaHa.
Wenn du soviel weißt, dann gib doch hier auch vernünftige Komentare ab.

Wie wäre es, wenn du mal damit anfängst?

Also dass man einen Ölstandssensor nicht wirklich braucht würde ich auch so sehen. Die Fehlermeldung aus dem Bordcomputer legt allerdings nahe, dass damit auch die Messung der Öltemperatur verbunden ist, und das kann eine für das Motorsteuergerät wichtige Information sein.
Ich weiß auch nicht so recht, was das MSG davon hält, wenn man das Kabel einfach kappt. Ob dann wirklich keine Fehlermeldung mehr im Display kommt wage ich zu bezweifeln.
Ich würde aber auch dazu tendieren davon auszugehen, dass der 2. Sensor nicht auch einfach wieder defekt sein wird. Dann schon eher das Kabel.

Logisch hat der Sensor einen Sinn. Ich meine ja nur, dass die gelbe Öllampe einem lediglich signalisiert, dass sich zu wenig Öl im Kreislauf bzw. der Ölwanne befindet. Demnach sollte man Öl nachkippen.
Ist die Öllampe aber trotz korrekten Ölstandes am Leuchten ist dies ein Fehler. Ich wüsste nicht dass diese Lampe auch etwas mit der Temperatur zutun hat.
Meiner Meinung nach ist der Fehler dann im Sensor selbst oder in der Leitung die vom Sensor ausgeht. Der Wagen ist mindestens 10 Jahre alt und das da mal so ne Steckverbindung nicht mehr ganz abdichtet ist möglich. Und demnach kommt Feuchtigkeit an die Kontakte usw. was net gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen