1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Ölsensor spinnt

Ölsensor spinnt

VW Golf 4 (1J)

Servus!

Mein Bordcomputer sagt mir an "Ölsensor - Werkstatt"

Dieses Problem tritt aber nur ab und zu auf. Ich habe den Wagen seit 2 Monaten und seit dem steht der. Ich habe den ab und zu mal bewegt für 20m aber sonst stand er nur auf einer Wiese nahe einem Wald. Ich kann mir denken, dass ein Mader mir die Leitungen angeknabbert hat 🙄 aber dann würde der Fehler ja nicht kleckerweise kommen. Gestern kam er andauernt und heute garnicht 😕
Einen Wackelkontakt kann ich mir andererseits auch nicht vorstellen😕😕😕😕

Dieser Fehler kommt aber nur wenn ich die Zündung/ Motor abnmache. Danach ist der Fehler weg, daher denke ich es ist eher ein Hinweis. Das dieser "Hinweis" immer nur dann kommt wann er will ist seltsam.

Könnt ihr mir herlfne

Beste Antwort im Thema

Bild vom Sensor:

28 weitere Antworten
28 Antworten

Dieser Geber hat definitiv zwei Aufgaben:

1. Ölstand
2. Öltemperatur

Gelbes Blinken beim Motorstart signalisiert einen fehlendes oder fehlerhaftes Signal ohne Hinweis auf die Ursache. Es könnte ein Defekter Sensor, ein defektes Kabel oder auch ein Defekt in Steuergerät sein.

Das ist allein nicht schlimm, solange Ölstand und Öltemperatur in Ordnung sind. Das Motormanagement ignoriert diesen Sensor im weiteren Betrieb und man kann sich kurzfristig durch regelmäßiges Prüfen des Ölstandes notdürftig behelfen. Da das aber auf Dauer lästig ist, und der Fahrer überhitztes Motoröl auch nicht unbedingt bemerkt, sollte die Funktion mittelfristig wieder hergestellt werden.

Inspektion wurde gerade erst gemacht. Das Kabel vom Ölsensor habe ich auf Marderschäden ebenfalls untersucht, aber es ist nichts zu sehen. Ich bin am verzweifeln. Das Teil nervt ohne Ende.
Ich hatte eigentlich nicht vor den Sensor abzuklemmen, weil ich ihn ziemlich hilfreich finde. Ich fahre auch sehr oft Langstrecken und möchte deswegen nicht auf den Sensor verzichten. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das der Sensor wieder defekt sein soll.

Was mich aber stutzig macht, ist der Fehlerspeichereintrag:
Can/Bus Eindrahtbetrieb

Könnte es damit zusammenhängen?

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

Der Komfort CAN sollte eher nichts mit dem Ölsensor zu tun haben welches Steuergerät liefert diesen Fehler? Wahrscheinlich nicht das MSG, sondern das KSG.

Fehlersuche in der Bus Leitung würde ich jetzt mal mit der Nadel Heuhaufen vergleichen, zumal der BUS im Eindrahtbetrieb grundsätzlich noch funktioniert, da sollte keine Fehlfunktion vorliegen.

Komfort CAN ist doch Türen, Fenster, Schiebedach und so Zeug.
Kabelbruch in einer Türdurchführung?

Sorry, kenne mich da nicht so aus.

Das mit dem Can-Fehler war in einer Rubrik, also auch da wo der Fehler des Ölsensor´s drinstand. So viel Geld wollte ich nicht mehr in die Kiste reinstecken.

Vielleicht kann ich euch nächste Woche was positives berichten wenn der Ölsensor gewechselt worden ist! :-)

Ich wünsche vorab allen ein schönes Wochenende! :-)

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

der Fred hier erscheint mir der passendste zu sein.

Es geht auch um den 1.4 er 16 V (146tkm Bj 2002 ) und diesen Sensor.
Bei der letzten Reise von 2.700 km mit mehr Autobahnanteil und Tempi von 120 bis 160 km/h gab es 4mal die Warnung "Ölstand prüfen". Also hab ich jeweils entsprechend angehalten, abgewartet und geprüft, aber es fehlte kein Öl, alles im grünen Bereich.

Erstes Mal nach ca. 200km Fahrt, Tempo 120 bis 130 km/h, weil er lang keine Autobahn mehr gesehen hatte..

Dann bei Spitzen von bis zu 170 km/h alles ruhig, keine Meldung, nix ? Ist auf jeden Fall recht nervig

Frage 1:
Kann das am Longlife-Öl liegen ( 5 W 30 ) oder eher am Alter des Sensors? Denn seltsamerweise war kein Zusammenhang mit der gefahren Geschwindigkeit, die ich vermutet hätte, dass eben bei höherem Tempo diese Meldung kommt.

Frage 2: Wie zeigt der Sensor zu hohe Öl-Temperatur denn bitte an ?

Für die kpl. Strecke haben wir dann ca. 100 ml nachgefüllt, sind aber seitdem auch keine Autobahn/Langstrecke mehr gefahrn... (keine nochmalige Meldung)

Danke für eure Infos zur Sache

Der SemmeL

Die Leuchte geht an wenn der Öldruck nicht stimmt, oder garkeins mehr drin ist.

Ich hatte das auch mal.
Da war es aber ein Kabel im Motorraum was defekt war. Der kabelbaum wurde Instant gesetzt und danach kam die Leuchte nie wieder.
Könnte aber auch der Öldruckschalter/ Sensor sein.
Kannst ja mal etwas rumfahren , links und rechts Kurven , zum testen ob sie da angeht. (Kabelbruch oder Kabel eine freie Stelle)
Kann auch die Pumpe sein, wenn ich nicht irre. Viele Ursachen :-(
Nur 100 ml nachgefüllt? Ölverbrauch sonst ok?
Liebe Grüße
Melden sich bestimmt noch die Profis. :-)

Mein KI zeigt seit ich das Auto habe auch immer "Ölsensor - Werkstatt". Witzigerweise genau alle zwei Startvorgänge. Bis ende August 2015 zeigte er mir auch alle ca. 500 km "Bitte Ölstand prüfen", doch seit heuer kommt diese Meldung nicht mehr. Ein bekannter Mechaniker sagte auch es sei der Ölstandsensor, der kaputt ist.

SG

Hallo,
bei mir tauchte der Fehler auf, nachdem ich eine Motorwäsche gemacht habe. Mit der Zeit kam die Fehlermeldung aber immer seltener, deswegen vermute ich, das nur etwas Wasser in eine Steckverbindung gelaufen ist, aber der Stecker am Sensor kann es eigentlich nicht sein, da er sich ja unter dem Fahrzeug befindet, werde ihn aber trotzdem mal überprüfen. Das der Sensor genau in diesem Moment kaputt gegangen ist, kann man wohl ausschließen.

Bei dem Fehler "Ölsensor Werkstatt" ist oft auch der Microschalter im Motorhaubenschloß defekt oder hängt!
Ich hatte auch mal diesen Fehler und habe das Schloß mit WD-40 eingesprüht und dann die Haube mehmals aufgemacht und zufallen lassen. Der Fehler war dann weg.

MfG. v6losi

Was hat Ölsensor mit Motorhaubenschloss zu tun? Oder war es einfach Zufall, weil die Elektronik gesponnen hat?

Das Problem mit Ölsensor habe ich jetzt auch. Golf IV 1.6 Bj. 2001 und ein Kurzstreckenfahrzeug...

Zitat:

@Pedram-ma schrieb am 4. Mai 2018 um 23:12:49 Uhr:


Was hat Ölsensor mit Motorhaubenschloss zu tun? Oder war es einfach Zufall, weil die Elektronik gesponnen hat?

Die Meldung niedriger Ölstand, bzw. Öl nachfüllen, wird durch Öffnen der Haube (Mikroschalter) für 100 km zurückgesetzt, wenn kein Öl nachgefüllt wird.

Einfach mal die Bedienungsanleitung lesen.

Bei mir war die eigentliche Ursache dreckiges Öl, das von der undichten Kurbegehäuseentlüftung am Kabel entlang bis zum Stecker des Sensors runtergelaufen war. Da der Stecker nicht komplett abgedichtet ist, gelangt das Öl in den Stecker. Trotz einer intensiven Reinigung des Steckers und der Anschlüsse am Sensor war der Fehler sehr schnell wieder da, da immer wieder Öl nachlief und die Kontakte wohl auch schon angegriffen waren. Nach Tausch des Sensors, Abdichtung der Kurbelgehäuseentlüftung und Reinigung des Kabelstranges war der Fehler weg.

Volvo V70 III D3 Bj. 2011.
Meldung: Ölstand kontrollieren
Die übliche Ölstandsanzeige mit den 4 Kästchen erscheint nicht mehr.
Motorkontroll-Leuchte brennt nicht aber die Motorleistung ist stark reduziert.
Am kurzen Peilstab unten am Kurbelgehäuse ist der Ölstand i.O.

Die Sicherung Nr. 38 ( rot, 10 Amp. ) im Sicherungskasten im Motorraum ist durchgebrannt !!!
Habe die Sicherung getauscht, dann war alles wieder i.O. ( Es mußte kein Fehler zurückgesetzt werden ! )
Nach einer Woche trat derselbe Fehler wieder auf.

Habe dann am Ölstandssensor unten an der Ölwanne den Stecker abgezogen
( seitlich je eine Klinke drücken ) und das Kabel hochgezogen.
Die Kabel waren aus dem Wellschlauch herausgerutscht und hatten sich aufgescheuert.
Zwei der 3 Kabel zum Sensor waren blank, ich nehme an, daß beim Fahren das blanke Kabel der Spannungsversorgung zum Sensor mit der Motormasse Kontakt bekommen hat und dadurch die Sicherung durchgebrannt ist.
Habe die Kabel mit Schrumpfschlauch und Isolierband repariert und einen neuen, dickeren Kunststoffwellschlauch drübergezogen und den Stecker wieder eingesteckt.

Gruß
Teknoaxel

Hallo Axel,

Danke für die Info.
Leider bist du im Foren-Dschungel falsch gebogen.

Hier wärst du normalerweise richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen