Ölschlamm am Öldeckel
Heute habe ich endlich das Motoröl in dem Alltagskäfer gewechselt. Schon beim Rausdrehen der Ablaßschraube bemerkte ich seltsame, matschige Masse am Ende der Schraube. Als dann der Öldeckel runter war, war seine gesamte innere Oberfläche voll mit dieser grauen Pampe. Hier gut zu sehen:
https://youtu.be/Jxz7-AuXgUA
https://youtu.be/ZcaftGJ9uJ8
Was ist das? Und warum? Schlimm? Egal? Interessanterweise habe ich davon im Sieb nichts gesehen.
Natürlich habe ich alles blitzblank mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Nur gibt es davon keine Fotos.
36 Antworten
Genauso mache ich es auch.
Wenn man eine Ölpumpe mit Filter hat - muss man dann auch das Sieb jedes Mal beim Ölwechsel rausnehmen? Filter wird natürlich getauscht….
Dann dient das Sieb nur mehr dazu, die Trümmer des zerbröselnden Motors von der Pumpe fernzuhalten... 😁
... also bei mir kommt das Sieb IMMER raus und die Ablassschraube nutze ich dazu, die Sauerei zu ersparen.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Ähnliche Themen
Trotz Filterpumpe bleibt das Sieb drin... in aller Regel würde wenig passieren, wenn das Sieb fehlt.
Aber bei den 1600i und Mex wurden Gummiringe bei den Ventilen verwendet, deren Trümmer sich später im Motor wiederfinden. Ebenso Dichtmassereste und auch Reste der Konservierung des Motorgehäuses. Wer ein niegelnagelneues VW Motorgehäuse verwendet wird vom Konservierwachs beeindruckt sein... denn das hatte sich damals sehr zügig am Sieb angelagert.
Ich würde das Sieb drinlassen, es schadet nicht.
Bei den Kontrollen bleibt es übrigends mit der Filterpumpe sehr sauber. Man könnte also...
Übrigends haben alle anderen wassergekühlten Motoren der70-80-90er Jahre dieses Sieb immer noch im Ansaugschnorchel, werden also immer noch damit betrieben...
Früher hat mir ein Meister bei VW mal erzählt, vor dem Ölwechsel Motor warm fahren und dann den Deckel mit Sieb an einem Stück runter. Damit das Öl mit Schwung rauskommt und vielleicht noch etwas Dreck von Boden mitnimmt.
Kann Sinn machen oder es wurde nur gemacht um die Lehrlige zu ärgern.😉
Zitat:
@Red1600i schrieb am 16. November 2024 um 12:50:14 Uhr:
Übrigends haben alle anderen wassergekühlten Motoren der70-80-90er Jahre dieses Sieb immer noch im Ansaugschnorchel, werden also immer noch damit betrieben...
Auch modernste Motoren haben ein "Sieb" vor der Ölpumpe - wenn auch mit deutlich größeren Öffnungen, weil es ja den Filter gibt.
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 17. November 2024 um 13:22:52 Uhr:
Kann Sinn machen oder es wurde nur gemacht um die Lehrlinge zu ärgern.😉
... beides 😉
Ich denke, Ablassschraube reicht. So schnell kühlt der Motor nicht ab.
Und dann den Deckel.
Danke und Gruß
der "Stevie"