Ölqualm im Standgas
Hallo.
Ich habe seit kurzem wieder mal ein Problemchen mit einer nicht zuzuordnenden Rauchentwicklung aus dem Auspuff.
Bei normaler Fahrt passiert nichts, der Motor läuft einwandfrei und flott. Auch in hohen Drehzahlbereichen ist alles i.O.
Wenn ich nun langsamer fahre und vielleicht mit Standgas an eine Ampel rolle kommt plötzlich eine nach Öl riechende Qualmwolke aus dem Auspuff, so dass ich den Hintermann kaum noch sehen kann.
Was kann das denn wohl wieder sein ?
Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen...
Danke.
Gruß
TThias
33 Antworten
was für einen motorschaden hattest du denn?
und vorallendingen von wehm wurde der motor reperiert?
Hi.
Ich weiß nicht genau, was Du mit "was für ein Motorschaden" meinst.
Der TT hat auf 100km etwa 2l Öl gefressen und hatte keine Leistung mehr. Anschließend war ich bei DR, der mir den Schaden diagnostizierte.
Rapariert wurde der Motor von einem ganz normalen Motoren-Instandsetzer hier vor Ort, der mit meinem Freundlichen zusammenarbeitet.
Gruß
TThias
ja was bzw wo war den der schaden? was hatt den ölverbrauch ausgelöst?
Hi.
Nur zur Info:
Die Ursache des Problems ist gefunden.
Der Lader war defekt (zu viel axiales Spiel).
Gruß
TThias
Ähnliche Themen
Hey,
das gleiche Problem habe/Hatte ich auch.
Ölverbrauch von ca. 2l /1000km
Teilweise Druckverlust/keine Power
Meiner steht gerade beim Motorinstandsetzer.
Neue Zylinderkopfdichtung, Kopf planen, Ventile Einschleifen, Kolben reinigen, Schaftdichtung wechseln,
Zahnriemen wechseln und jetzt gerade nen Anruf bekommen, Turbo ist auch im Arsch !
Alles zusammen ca. 2200 Euro
Hast du nen ähnlichen Preis bezahlt ?
gruß
Sascha
(der gerade richtig kotzt weil die Scheiß Karre in den 6 Jahren so richtig viel Geld gekostet hat)
Mein Statement: wieder ein Audi ? Nein danke ! Bin geheilt....
War es denn wirklich der Kopf ?
Oder doch nur der Turbo ? 😉
Das hätte nämlich die Hälfte gekostet.
Welche Laufleistung hat Deiner denn ?
Gruß
TT-Fun
Also lt Werkstatt sind die Ventilschaftdichtungen und Zyllinderkopfdichtung auch hin.
Mein Verdacht war ja auch, das denn viell. nur der Turbo hin war, aber ich glaube der Werkstatt mal.
Was soll ich auch sonst machen ?
Haben ja auch erst den Motor zerlegt und denn den Turbo geprüft.
Er hat jetzt 130 000 runter und ist Bj 2001.
Ob ich bei Audi wohl betr. Kulanz anklopfen sollte ?
gruß
Sascha
kulanz für ein sieben jahre altes fahrzeug mit 130.000km ? ich denke das ist sinnlos das anzufragen.
Zitat:
Original geschrieben von Black TT Road
Also lt Werkstatt sind die Ventilschaftdichtungen und Zyllinderkopfdichtung auch hin.
Hat er denn Kühlwasser "gefressen" ?
Wenn nein, ... 😉
Ich verstehe immer nicht, warum die Werkstätten soll schnell defekte ZKD "diagnostizieren" ....
Der TT hat ja eine aus Metall - die geht äußert selten kaputt (kenne extrem wenige Fälle).
Zitat:
Original geschrieben von Black TT Road
Mein Verdacht war ja auch, das denn viell. nur der Turbo hin war, ...
Den teile ich mit Dir.
Gruß
TT-Fun
Kühlwasser hat er überhaupt nicht verbraucht !
Aber wenn der Turbo ÖL in die Verbrennungsräume gedrückt hat, können dann nicht auch die
Dichtungen gelitten haben, zB Ventilschaftdichtung ?
Kann man die Wechseln ohne den Motor zu zerlegen ?
Oder muß der Zylinderkopf dafür runter ?
Wie wäre denn eurer Meinung nach ein richtiges Vorgehen wenn der Motor Öl verbrennt ?
Was untersucht man wie zu zuerst ?
gruß
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Black TT Road
Kühlwasser hat er überhaupt nicht verbraucht !
Dann war es wohl auch nicht die Dichtung.
Zitat:
Original geschrieben von Black TT Road
Aber wenn der Turbo ÖL in die Verbrennungsräume gedrückt hat, können dann nicht auch die
Dichtungen gelitten haben, zB Ventilschaftdichtung ?
Kann man die Wechseln ohne den Motor zu zerlegen ?
Oder muß der Zylinderkopf dafür runter ?....
Bei anderen Motoren geht es ohne den Kopf abnehmen zu müssen.
Wie es beim TT aussieht, weiß ich leider nicht.
Gruß
TT-Fun
Hey Leute,
habe mal den Auszug aus der Rechnung angehängt.
Der Turbo war auch hin.
Ob jetzt alles nötig war, kann ich nicht sagen.
Problem ist jetzt nur das der Motor noch immer Scheiße läuft.
Beim beschleunigen "harkt" er. also fängt an zu stottern und beschleunigt nicht.
Irgendwann "löst" er sich dann und beschleunigt wieder.
Habe auch das Gefühl er hat nicht mehr so viel Power hat wie er mal hatte....
Jemand ne Idee obs vom Motor kommt oder von irgendwelchen Ventilen oder so ?
danke
Sascha
Die Karre treibt mich noch in den Wahnsinn und/oder in die Armut... :-(
Zündspulen???
Gute Idee, werde ich mal prüfen
danke
Sascha
So Leute, der TT läuft wieder in alter Frische nachdem ich ihn bei einem Chefschrauber im hohen Norden gehabt habe.
Nochmals vield Dank dafür ! Die restlichen Kleinigkeiten bekomme ich noch in den Griff.
Der vor einiger Zeit in einer anderen "Schmiede" erworbene Lader hatte bereits nach ca. 800 km den Geist aufgegeben.
Grund: Das axiale Spiel der Welle beträgt etwa 3mm.
Gruß
TThias