Ölqualität
Hallo Leute,
bei meinen Opel ist die Ölqualität nur noch bei 11%. Kann mir jemand sagen wie lange man noch damit fahren kann. Habe im Juli meine 2. Durchsicht, fahre aber bis dahin ca. noch 3000 Km.
Beste Antwort im Thema
Ihr macht da ja eine Wissenschaft draus wo überhaupt keine ist. Einmal im Jahr oder spätestens alle 30.000km zur Inspektion. Und gut ist... 😉
63 Antworten
präzisionsfahrer? 😁
Bei uns heißt das dommadussel 😁
Geht ihr erst zum Zahnarzt wenn der Zahn schon ein Loch hat? Kulanz und Gewaehrleistung, wenn das wichtig ist, geh zum FOH, lass es dort machen. Die Arbeitszeit und Materialkosten bei der Inspektion entfallen dann für das Öl und du bist abgesichert. Freie Werkstaetten melden das meistens nicht bei Opel, sprich das ist dann Online nicht hinterlegt. Spar nicht am falschen Fleck, nur ne persönliche Empfehlung. Bei solchen Geschichten hatten wir schon viel Rumgerenne wegen den Ansprüchen
Weiß jetzt nicht wen Du meinst mein Termin steht schon 2 Monate fest 😉
Und zum Zahnarzt gehe ich einmal im Jahr, zum nachschauen 😉
Ähnliche Themen
Was für ein Motörchen hat den Tom6419?
Und wann war - lt. RECHNUNG - die letzte Inspektion?
Letze Inspektion war April 2015. Den hatte der FHO ,wo ich das Auto gekauft habe vorgezogen. Die nächste , also die 2. ist im Juli offiziell. Und mein Motörchen ist ein 2.0 CDTI mit 165Ps. Seitdem bin ich ca. 13000 Km gefahren.
So wenn im April 2015 das letzte mal 'ne Inspektion war und zu dem Zeitpunkt der Zähler resetet wurde kannst Dir jetzt ausrechnen warum nur noch 10% "auf der Uhr" stehen.
Das Jahr hat 12 Monate 😉
Zitat:
@Tom6419 schrieb am 27. März 2016 um 19:05:14 Uhr:
O.K. Ich wusste nicht das der Ölqualitätssensor mit einen Timer verbunden ist.
Ist er auch nicht, aber wenn man nur knapp 15tkm/Jahr fährt, dann ist da auch ein relativ hoher Kurzstreckenanteil dabei.
Ist zwar sehr unrealistisch, aber wenn jemand das Auto nur zweimal im Monat für je 600km benutzt, dann sind das auch 15tkm, aber ich bin der Überzeugung, daß der Wert in der Anzeige am Ende des Jahres bei ca 40-50% steht.
MfG
Manni
Bei mir war es z. B. so, dass ich zwischen den Inspektionen 2014/15 nur etwa 3500 km zurückgelegt hatte, dank Firmenwagen.
Mein Fahrprofil waren zu 90% relativ kurze Strecken von 20- 40 km, hin und wieder auch 200 km / Tag in Hin- u. Rückfahrt aufgeteilt.
Zum Zeitpunkt der dann fälligen Inspektion Stand die Anzeige für die restliche Ölqualität bei ca 80%.
Jetzt, 8000 km und ein Jahr weiter (Km- Stand 47500), also kurz vor der nächsten Fälligkeit einer Inspektion, zeigt der Bordcomputer mir 67% an.
Das Fahrprofil ist ähnlich...
Also kurz und knapp, ist von Auto zu Auto unterschiedlich , dann doch lieber zu FHO fahren und nachfragen ob man noch weiter fahren kann. Früher bei mein Vectra C war das anders. Da war die Inspektion nach einen Jahr oder 30000Km je nach dem was zu erst eintritt. Ist doch alles nur Geldmacherei.
Letze Inspektion war April 2015. Den hatte der FHO ,wo ich das Auto gekauft habe vorgezogen. Die nächste , also die 2. ist im Juli offiziell. Und mein Motörchen ist ein 2.0 CDTI mit 165Ps. Seitdem bin ich ca. 13000 Km gefahren....
Nein offiziell ist sie jetzt im April 😉
Zitat:
@Tom6419 schrieb am 27. März 2016 um 20:11:08 Uhr:
Also kurz und knapp, ist von Auto zu Auto unterschiedlich , dann doch lieber zu FHO fahren und nachfragen ob man noch weiter fahren kann. Früher bei mein Vectra C war das anders. Da war die Inspektion nach einen Jahr oder 30000Km je nach dem was zu erst eintritt. Ist doch alles nur Geldmacherei.
Das ist immer noch so.
Habs raus genommen, bei der letzten Inspektion. So eine blöde Regelung, für mich als Laie technisch nicht recht nachvollziehbar. Bei 80% Restqualität einen Ölwechsel? In Hinblick auf den heutigen Öko- Wahn ja auch nicht so sinnvoll.
Zitat:
@OderAstra schrieb am 27. März 2016 um 20:49:09 Uhr:
Zitat:
@Tom6419 schrieb am 27. März 2016 um 20:11:08 Uhr:
Also kurz und knapp, ist von Auto zu Auto unterschiedlich , dann doch lieber zu FHO fahren und nachfragen ob man noch weiter fahren kann. Früher bei mein Vectra C war das anders. Da war die Inspektion nach einen Jahr oder 30000Km je nach dem was zu erst eintritt. Ist doch alles nur Geldmacherei.Das ist immer noch so.
Habs raus genommen, bei der letzten Inspektion. So eine blöde Regelung, für mich als Laie technisch nicht recht nachvollziehbar. Bei 80% Restqualität einen Ölwechsel? In Hinblick auf den heutigen Öko- Wahn ja auch nicht so sinnvoll.
D.h. wenn Du nur 1000 km im Jahr fährst hält das Öl dann 30 Jahre 🙄
Vorsicht Ironie!
Ich weiss nicht, wen du meinst, bobbysix...
Aber meinerseits ist nichts von irgendwelchen "Hochrechnungen" zu lesen. Für mich ist als grobe Richtlinie für einen sinnvollen Ölwechsel bei diesem Fahrzeug die Restqualität im BC. Wozu ist diese denn sonst vorhanden und für jeden Nutzer auch einsehbar?!
Gern lasse ich mich aber vom Gegenteil überzeugen, wenn es mir technisch verständlich von einem Fachmann erklärt wird, bei 80% den Ölwechsel vorzunehmen.
Das mit den ironisch gemeinten 30 Jahren...sö blöd ist wohl niemand😉