Ölqualität
Hallo Leute,
bei meinen Opel ist die Ölqualität nur noch bei 11%. Kann mir jemand sagen wie lange man noch damit fahren kann. Habe im Juli meine 2. Durchsicht, fahre aber bis dahin ca. noch 3000 Km.
Beste Antwort im Thema
Ihr macht da ja eine Wissenschaft draus wo überhaupt keine ist. Einmal im Jahr oder spätestens alle 30.000km zur Inspektion. Und gut ist... 😉
63 Antworten
Meiner meldet sich auch meist fast 2 Monate vor Ablauf des Jahres seit dem letzten Wechsel. Jahresfahrleistung ca. 12-15TKM.
Ich drücke das meistens immer erstmal weg (beim 1. Mal nach Rücksprache mit Werkstatt).
Ich bin der Meinung, wenn man nicht mehr als 20 TKM im Jahr fährt, reicht der jährliche Ölwechsel.
Inwieweit Dein FOH dazu steht (Garantie/Kulanz) klärt ein kurzer Telefonanruf.
Hallo,
Du meinst die Öllebensdauer....?
Kommt immer auf das Fahrprofil an...na ja und ein paar km mehr bis zur Inspektion schadet wohl kaum.
Sonst Ölwechsel vorziehen z.B. frei Werkstatt ,meistens günstiger als beim FOH und bei der Insp. darauf hinweisen....
gruss
http://www.motor-talk.de/.../...nlisten-oellebensdauer-i208381375.html
1% Öllebensdauer entspricht ca. 300km, also kannst du noch 3300km fahren
Ähnliche Themen
Zitat:
@Drehschappeduckel schrieb am 26. März 2016 um 10:47:07 Uhr:
1% Öllebensdauer entspricht ca. 300km, also kannst du noch 3300km fahren
Bis dahin sind es gut 4 Monate. Wenn nur noch 11% übrig sind, dann hat er 89% schon verdonnert. Mal angenommen er ist pro Prozent 300 km gefahren, dann sind schon 26700 km auf dem Tacho. Wenn er in den nächsten 4 Monaten so weiter fährt, hat er 13350 km mehr auf dem Tacho.
Genauso kann er natürlich auch erst 10000 km auf dem Tacho haben. Bei 89% sind das noch 1236 km bis zu 100%. Mit dem gleichen Fahrprofil fährt er in den 4 Monaten dann 5000 km.
Du siehst, Deine Rechnung geht nicht auf......😉
Um genaue Zahlen zu bekommen, sollte man wissen wieviel km der TE aktuell seit der letzen Inspektion gefahren ist und wie sein weiteres Fahrprofil für die nächsten 4 Monate ist.
Hallo seit der letzten Inspektion bin ich 13000 KM gefahren. Jetzt sind es blos noch 10%. Werde mich dann mal mit der Werkstatt in verbindung setzten. Kommt dann eigentlich ein Warnsignal oder ähnliches?
Wenns Dir rein um das Sparen beim Ölwechsel geht, fahre einfach weiter......
Um die Garantie und Kulanz zu erhalten, gibt es einen Puffer von 1000 km. Aber das sagt Dir Dein FOH bestimmt.
Zitat:
@Drehschappeduckel schrieb am 26. März 2016 um 10:47:07 Uhr:
1% Öllebensdauer entspricht ca. 300km, also kannst du noch 3300km fahren
Das stimmt so nicht und kommt erheblich auf die Fahrbedingungen an.
Meine Tochter hat seit letztem Mai einen Corsa-E 1,4T und ist bis vor gut einer Woche damit rund 7000km gefahren, das Meiste davon Stadt und Landstraße, Restlebensdauer 23%, also pro 100km etwa 1%. Am letzten Wochenende ist sie dann nach Leipzig gefahren und auf der zügigen Rückfahrt von 540km ist dieser Wert von 20 auf 18, also nur um 2% gesunken. Jetziger Stand 18% und ich gehe davon aus, daß bei ca 10tkm die Null da steht.
Ich selbst komme bei rund 20tkm/Jahr mit der Restlebensdauer gerade so hin, letztes Jahr im August bei der ersten Inspektion hatte ich noch 8% in der Anzeige stehen.
MfG
Manni
Zitat:
Kommt dann eigentlich ein Warnsignal oder ähnliches?
nein. das öl verwandelt sich schlagartig in wasser, alle geschmierten bauteile fressen sofort. kolben, pleuel, nockenwelle, turbolader. alles sofort hin, wenn 0% erreicht sind😰 kapitalster motorschaden! und bei opel im kulanzzentrum wird das auch automatsich registriert.
es gab hunderttausende solcher motorschäden beim astra in den letzten jahren, die man nur vor uns verheimlichen will. hängt auch mit den chamtrails zusammen, deshalb hört man hier nix davon.
mann mann mann, leute, it´s no rocketscience!!🙄
ps:
hatten wir nicht vor ein paar tagen eine liste, welche parameter in diese ominösen öllebensdauer-anzeige einfließen?
Zitat:
@enrgy schrieb am 26. März 2016 um 12:56:13 Uhr:
nein. das öl verwandelt sich schlagartig in wasser, alle geschmierten bauteile fressen sofort. kolben, pleuel, nockenwelle, turbolader. alles sofort hin, wenn 0% erreicht sind😰 kapitalster motorschaden! und bei opel im kulanzzentrum wird das auch automatsich registriert.
es gab hunderttausende solcher motorschäden beim astra in den letzten jahren, die man nur vor uns verheimlichen will. hängt auch mit den chamtrails zusammen, deshalb hört man hier nix davon.
Hmm, daß das so schlimm ist, hätte ich nicht gedacht...😁😁😁
Zitat:
ps:
hatten wir nicht vor ein paar tagen eine liste, welche parameter in diese ominösen öllebensdauer-anzeige einfließen?
Ja, ist im vierten Beitrag auf dieser Seite schon von Penndy verlinkt.
MfG
Manni
Zitat:
das öl verwandelt sich schlagartig in wasser, alle geschmierten bauteile fressen sofort. kolben, pleuel, nockenwelle, turbolader. alles sofort hin, wenn 0% erreicht sind kapitalster motorschaden!
Nö, das nicht, aber wenn man über den vom Hersteller vorgegebenen Toleranzen sich bewegt, dann werden Garantie und Kulanz im Anspruchsfall halt gekürzt oder gar verweigert. Darüber muss man sich nur im Klaren sein. 😉
der 1.7er blockiert bei weit überzogenem Intervall die dpf regenerierung und reduziert die Leistung. mit allen Folgen... 😉
Die Öllebensdauer war bei uns vor der 4ten Inspektion auch ca. 1- 2 Wochen auf 0%. Beim FOH hat deswegen aber Niemand etwas gesagt.
Ich bin bis jetzt auch davon ausgegangen, dass es so gedacht ist, dass man erst bei 0% wechselt.
Ich habe seit gestern 1% bin heute 200km gefahren steht immer noch bei 1%, am Mittwoch ist Termin beim FOH, die 2. Inspektion fällig 🙂
Sind dann genau 364 Tage