Ölpumpe ACK MOTOR

Vielleicht könnt ihr mir helfen. Habe einige Frage zur Ölpumpe vom 2.8 30v ACK Motor.
Wo ist dieses Teil verbaut?
Wie ist es angetrieben?
Hat jemand zufällig ein Bild auf dem die Pumpe gut sichtbar ist?
Was muß alles abgebaut werden um die Ölpumpe zu erneuern?

Hab hier mal einen Link:
www.autoteile2.de/artikel_info.php?...

Als auf der Seite von Meyle den Ersatzteilkatalog heruntergeladen habe, stimmten die Daten und Abbildungen nicht überein.

Welche Ölpumpe nun.
Bedanke mich schon jetzt für eure Antworten.

22 Antworten

Wir haben den Motor mit einem Stetoskop abgehört und das klackern kam von der rechten Zylinderbank oben. Denke du hast schon recht jetzt habe ich so viel reingesteckt wieviel noch. Schade daß du nicht um die Ecke wohnst hätte gerne deinen Eindruck auch gehabt. Ist es den möglich wenn die Hydros ins Nirvana gehen daß die Ölwarnkontrolle kommt?

Ist eher unrealistisch, weil die Hydros dann einfach nur nicht mehr bis zur Sollmarkierung mit Öl befüllt werden können. Das Klackert zwar, führt aber normalerweise zu keinerlei Öldruckverlust, es sei denn deren Bohrungen sind verschlissen, aber dann kannst Du die Köpfe sowieso wegwerfen und so einen Schaden habe ich auch noch nie gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Balimann


Ist eher unrealistisch, weil die Hydros dann einfach nur nicht mehr bis zur Sollmarkierung mit Öl befüllt werden können. Das Klackert zwar, führt aber normalerweise zu keinerlei Öldruckverlust, es sei denn deren Bohrungen sind verschlissen, aber dann kannst Du die Köpfe sowieso wegwerfen und so einen Schaden habe ich auch noch nie gehabt.

Dann glaubst du es sind die Pleuellager? Ich werde dir mal das Symptom genauer schreiben vielleicht ist noch was im Busch. Oder ist es möglich daß durch die Kolbenkühlung (vielleicht unzureichend) das Öl zu heiß wird?

Also fange mal an  und versuche das Problem näher zu beschreiben.

Starten läßt er sich einfandfrei. Die erste 2 Schaltungen des Automatikgetriebes erst bei ca 3000 -3500 U/min. Von der Zugkraft und Gasannahme denke ich ist alles normal. Die Heizung wird auch nach normaler Zeit warm. Wenn die Öltemperatur kurz nach dem 2.Strich  zwischen 60 und 130 Grad angelangt ist kommt die Warnlampe und geht wieder aus.
Die Wassertemperatur liegt dann im betriebswarmen Bereich. An einer roten Ampel läuft er mit ca 900 -950 U/min. harmonisch.
Fahre ich dann leuchtet sie sporatisch auf und der Warnton erklingt.Nach mehrmaligen Aufleuchten und Ausgehen bleibt diese dann auch etwas länger an aber erschliescht wieder. Also sie leuchtet nicht konstant. Das Auto lässt sich nach wie vor tadellos bewegen ohne irgend welcher Ruckler oder keine Gasannahme.  Mir gehen echt solangsam die Ideen aus. Achso habe beim Einbau festgestellt das ein schwarzer Öldruckgeber verbaut war welcher ich durch den weißen ersetzt habe.
Vom Motorgeräusch würde ich wirklich sagen es sind die Stössel. Es ist ein Klackern oder leichtes Nageln das bei einer Umdrehungzahl von ca. 2000 -2500 U/min. etwas lauter wird aber mit darüber steigenden Drehzahlen nicht groß zunimmt von der Lautstärke.
Bin heute Nachmittag gefahren und durch die kalte Außentemperatur meine ich wäre er mit der Kontrolllampe und Piepsen später gekommen. Ich hab die Vermutung daß irgend etwas mit der Ölkühlung faul ist und die Hydros auch getauscht werden müssen.
Was mir noch aufgefallen ist daß wenn ich vom Gas gehe und ihn an eine Ampel rollen lasse etwas bremst. Dies kann aber normal sein weil ich diesen Wagen noch nicht so oft gefahren bin.

Ähnliche Themen

"Was mir noch aufgefallen ist, daß wenn ich vom Gas gehe und ihn an eine Ampel rollen lasse  bremst er. "

Verzögert die Automatik soviel beim herrunter schalten? 

Zu meinem vorher gehenden Beitrag. Das Klopfen (Nageln) wurde leiser aber die Ölwarnkontrolle macht sich immer noch bemerkbar. Könnte es sein das der das Ölkreislaufsystem nur durch irgendwelche Ablagerungen zugesetzt ist?

Welche Software nehmt ihr zum Fehlerspeicher auslesen. Laptop ist vorhanden. Genügt die VAGCOM 409.1 aus  oder brauche ich doch das VCDS PCI 805.1.

Hallo! du habe dein Problem gelesen,

und ich habe leider das selbe Problem,kannst du mir sagen was das Problem bei dir war??

Hast du es schon behoben? LG.

Zitat:

Original geschrieben von Benzjunkie


Hallo! du habe dein Problem gelesen,

und ich habe leider das selbe Problem,kannst du mir sagen was das Problem bei dir war??

Hast du es schon behoben? LG.

Hallo wie läuft dein Motor denn. Welche Geräusche macht er den? Wieviel km hat deiner runter? 

Mfg. Michael

Zitat:

Original geschrieben von itmo0802



Zitat:

Original geschrieben von Benzjunkie


Hallo! du habe dein Problem gelesen,

und ich habe leider das selbe Problem,kannst du mir sagen was das Problem bei dir war??

Hast du es schon behoben? LG.

Hallo wie läuft dein Motor denn. Welche Geräusche macht er den? Wieviel km hat deiner runter? 
Mfg. Michael

Hallo ich bin neu hier aber du hättest die pumpe bei dem link bekommen können

http://www.teilehaber.de/.../T5410.html

wäre bestimmt die richtige gewesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen