Ölproblem
Hallo
Ich habe ein Problem mit meinem Öl .
Wie auf dem Foto zu sehen ist alles voll mit gelblichen Rückständen .
Ölwechsel machen lassen vor ca 10 Monaten weil das gleiche Problem da war , aber nicht so ausgeprägt wie jetzt .
Der Waagen wird in der Woche 15km hin und 15km zurück von der Arbeit bewegt und am Wochenende auch gerne 2x 100km.
Bin über jeden Tipp oder Idee wie das Problem zu lösen ist dankbar !
Zum Auto :
BMW e46
316i
Bj. 2002
Km ca 165.000
Gruß Benninger
20 Antworten
Habe das gleiche Problem, nur nicht ganz so schlimm. Wenn der Kühlmittelstand passt, lass den Öleinfülldeckel nach längerer fahrt offen, dann kann das Kondenswasser besser verdunsten.
Zitat:
@BMW_benninger schrieb am 18. Januar 2017 um 17:01:11 Uhr:
Hallo
Ich habe ein Problem mit meinem Öl .Wie auf dem Foto zu sehen ist alles voll mit gelblichen Rückständen .
Ölwechsel machen lassen vor ca 10 Monaten weil das gleiche Problem da war , aber nicht so ausgeprägt wie jetzt .Der Waagen wird in der Woche 15km hin und 15km zurück von der Arbeit bewegt und am Wochenende auch gerne 2x 100km.
Bin über jeden Tipp oder Idee wie das Problem zu lösen ist dankbar !
Zum Auto :
BMW e46
316i
Bj. 2002
Km ca 165.000Gruß Benninger
Was für Öl hast du drin? Bei mir ist LM 5w40 Leichtlauf + Öl Additiv MoS2 drin.
Machst du die Heizung sofort an? Ich mache die an wenn der Motor auf Betriebstemperature ist.
Bei dir das sieht ganz krass aus als bei mir, obwohl meiner ist 6er und fahre wie du 15km hin und 15 zurück, habe am Deckel fast garnicht.
Ich habe über die Woche das gleiche Fahrprofil und auch den gleichen Cappuccinoschaum. Das kommt davon, dass die Öltemperatur bei 15 km kaum 70-80 Grad erreicht und das Kondenswasser nicht verdunsten kann. Fahr mal 150 km an einem Stück bei möglichst nicht unter 4.000 U/Min. Dann hast du Öltemperaturen zwischen 90 und 110 Grad und der Schaum sollte weg sein. Bei mir geht das jedenfalls so.
Also ich hab nen 330d und fahre auch sehr viel Kurzstrecke und ich habe sowas nicht... Bei mir ist alles sauber auch der Deckel...
Hi,
bei meinem 330er habe ich das im Winter auch, da er bei Strecken um 15km kaum warm wird. Im Sommer ist das schon besser. Mit dem 316er habe ich das nicht.(fahren beide das gleiche Öl)
VG
Zitat:
@derkev schrieb am 18. Januar 2017 um 17:06:43 Uhr:
Habe das gleiche Problem, nur nicht ganz so schlimm. Wenn der Kühlmittelstand passt, lass den Öleinfülldeckel nach längerer fahrt offen, dann kann das Kondenswasser besser verdunsten.
ABER
Vergiss dann beim nächsten Starten nicht, den Deckel wieder drauf zu drehen.
Das hat mich einmal sehr viele Nerven gekostet.
Wagen gestartet, Motor noch ganz normal. Auf einmal wie ein Traktor. Losgefahren, an Ampel immer Gas geben müssen, weil er sonst absoff. Nach 15 km kam ich auf die Idee, mal die Haube zu öffnen.
Da lag der Deckel noch schön abgedreht auf dem Block.
🙄
5w30 hab ich drin ,
Und heitzung / Klima läuft direkt zum Start warm
Bei mein 525i hab ich auch das selbe Öl drin und fahre sogar noch kürzer strecken,da ist alles sauber .
Ich werde es mal testen mit der Strecke und warm fahren.
Am we steht eine Tour über 100km an .
Das mit dem Deckel offen lassen ist eine Idee, hatte ich schonmal getestet und leider nicht richtig zu gemacht, dadurch hat er Fremdluft gezogen und direkt motorkontrolleuchte an .
Ist leider auch keine Lösung da wir den Waagen zu 2th nutzen und Person zwei sowas gerne mal vergisst .
Ich hab das auch nicht. Und hatte das bisher noch nie. Allerdings mach ich immer zu Beginn des Winters nen Ölwechsel. Vielleicht ist da dann einfach weniger Kondensat drin.
Das kann natürlich sein... Mache ich auch immer... Habe im November erst gewechselt vllt liegt es daran... Aber das er bei 15km Strecke kaum warm wird, das kenne ich so auch nicht... Mein 330d hat bei Minusgraden und normaler Fahrt ohne Berg nach 8km 90grad Wasser Temperatur... Das soll jz nix heißen aber Naja kommt mir etwas lange vor... Denke es kommt auch immer aufs Öl an, da sollte man nicht das billigste nehmen...
So ist es bei mir auch. Sicher ist der Motor noch nicht durchgewärmt. Aber sicher mehr als lauwarm, wenn ich bei der Arbeit ankomme.
Wie oben schon erwähnt wurde, fahr den richtig warm und check es danach nochmal.
Ansonsten. Richtig warm fahren.
Altes Öl raus und neues rein.
Dann nochmal warm fahren und kontrollieren.
Eventuell nochmal raus hauen.
Der ölschlamm ist manchmal relativ hartnäckig und sitzt in jeder beschissenen Ecke.
Sollte aber nach dem wechsel erstmal weg sein.
Und gesund ist dss natürlich nicht. Also der Ölschlamm hat ja auch eine Schmierwirkung von 0^^
Wenn es da schon so aussieht; wird es in der Ölwanne nicht besser sein.
Ich hatte auch so ein Problem, aber nicht so ausgeprägt, bei meinem 330i.
Dann habe ich den Ventildeckel und die KGE-Schläuche mit ArmaFlexKlebeband isoliert, seitdem habe ich kein Ölschmodder mehr ;-)
Gruß Stormy
Ich werde in der kommenden Zeit die Sachen testen und halte euch auf dem laufenden
Öl habe ich das Original von BMW Autohaus drinnen.
Dort wurde auch der Ölwechsel gemacht