Ölpeilstab Halterung zerbröselt - brauche kurzfristig Hilfestellung

Audi A4 B5/8D

Hallo,
vorweg. Und dies meine ich wirklich ernst.
Ich habe von allem Möglichen irgendwie Ahnung, aber nicht von Motoren und schon gar nicht von Autos.

Insofern alles nur angelesen und irgendwie recherchiert.
Meine Erfahrung mit Werkstätten ist sozusagen stark negativ.

Thema:
Ölpeilstab.
Dieser wurde bei einem Ölwechsel mal abgebrochen (die Kunstsoffhalterung oben).
Worauf hin ich mir per Internet einen neuen, passenden bestellt hatte.
Nunmehr wollte ich den Ölstand kontrollieren und wunderte mich, dass der Ölpeilstab so leicht nach oben ging.
Mit starker Taschenlampe konnte ich erkennen, dass die Halterung - genauer das Plastik, welches den Ölpeilstab eigentlich klemmen sollte - quasi zerbröselt ist.
Der Peilstab war bis oben hin voll Öl. Rund um das Peilloch ? ist ebenfalls Öl.

Ein Foto bekomme ich dort auf keinen Fall hin, weil sehr dunkel und mieser Blickwinkel.

Frage, die mir ehrlich Sorgen macht.
- Kann etwas von dem Kunststoff hinein gelangt sein? Wenn ja, welche Folgen würde dies haben?
- Was wird dies schätzungsweise ! kosten, dies in der Werkstatt beseitigen zu lassen?

Um das Ganze noch zu verdeutlichen. Derzeit und in absehbarer Zeit besteht für mich keine Möglichkeit, einen neuen (will ich gar nicht erst dran denken) Wagen zu kaufen. Auch teure Reparaturen kann ich mir nicht leisten. (EU Rente und Kindesunterhalt... Sprich Selbstbehalt und Zähne, die dringend gemacht werden müssen). Dennoch bin ich auf den Wagen angewiesen, weil dörflich gelegen.

Also, was kann, muss man machen?
Wo mache ich mir mal wieder unnötig Sorgen? Wo muss ich drauf achten? Schlicht, was ist zu tun?
Ich habe noch nicht mal Ahnung, wo diese Peilstab rein reicht. Schon gar nicht, wie ggf. dieses Öl in den Motor gelangt. Ob da noch ein Filter zwischen ist oder nicht.

17 Antworten

Das gelbe Kunststoff Führungsrohr bricht Meißen unten am Motor ab und die Verjüngung die unten in das Kurbelgehäuse eingesteckt wird hängt meistens noch in der Bohrung oder dem Metallführungsröhrchen je nach dem..., du biegst dir aus Draht zB. Rödeldraht einen Hacken und ziehst die abgebrochene Hülse bzw. den Rest der gelben PVC Führungsrohr heraus... Alternativ ein O Ringzieher oder ähnliches...was du gerade zur Hand hast, bei meinem B5 war das genau so... Sogar am B7 ist das Ding schon abgebrochen...,

Ich hatte so ein zerbröseltes Teil kürzlich im älteren Jetta meines Sohnes auch mal. Nachdem ich mich vergewissert hatte, dass der noch im Röhrchen steckende Rest fest, und nur der äußere Teile zerbrochen war, habe ich mir mit einem etwas stabileren Gartenschlauch geholfen. Hab diesen einige Zentimeter (10) über das Metallröhrchen geschoben und mit Schlauchschellen befestigt, sodass er nicht verrutschen kann. In den oberen Teil kann ich jetzt bis zum üblichen Anschlag den Peilstab schieben und er sitzt seit einigen tausend Kilometern fest.
Vielleicht hilft Dir der Tip ja...
Schönen Jahreswechsel! Und weiterhin gute Fahrt!

Hatte auch mal so einen zerbrösselten Trichter. Keine Ahnung ob da unten noch ein Sieb drin ist, jedenfalls waren ein paar Krümel reingefallen, aber es ist nichts passiert.

Ich denke mal so lange die Krümel nur klein sind, werden die entweder vom Motor plattgemahlen (Problem erledigt), oder bleiben im Ölfilter oder Sieb hängen. Also wenn der Motor seit Tagen wie immer läuft ist alles OK.

Merke: Motorstahl ist härter als Kunststoff, und letzterer ist sowieso schon total instabil durch jahrelange Temperatureinflüsse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen