Ölmesstab abgebrochen

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Leute,

Beim Messen des Öl Messstab ist mir aufgefallen, dass das untere Ende also der Bereich von Max und Min abgebrochen ist und wahrscheinlich jetzt im Motor oder in der Ölwanne liegt oder noch in der Gummiführung

ich bin so verzweifelt, weiß nicht was ich machen soll. Wie bekomme ich das Teil überhaupt raus? 🙁((((

Ich habe so lange gespart auf das Auto bin noch Azubi und das Auto ist nicht mal 1 Jahr bei mir. 🙁(

einen neuen Stab hab ich bestellt

33 Antworten

Jetzt sind zwei Tage um und niemand hat gefragt um welchen Motor es überhaupt geht?

Wie soll man das hier beantworten ohne den Motor zu wissen?

Weils egal ist, das Ergebnis ist immer das gleiche!

Zitat:

@basti313 schrieb am 3. November 2024 um 22:03:57 Uhr:


Jetzt sind zwei Tage um und niemand hat gefragt um welchen Motor es überhaupt geht?

Wie soll man das hier beantworten ohne den Motor zu wissen?

Völlig egal um welchen Motor es sich handelt, das ist hier so relevant wie die Schuhgröße des Fahrers. Der Brocken wird nicht angesaugt werden weil er größer ist als die Löcher im Sieb.

Zitat:

@ANBOJA schrieb am 4. November 2024 um 05:59:55 Uhr:



Zitat:

@basti313 schrieb am 3. November 2024 um 22:03:57 Uhr:


Jetzt sind zwei Tage um und niemand hat gefragt um welchen Motor es überhaupt geht?

Wie soll man das hier beantworten ohne den Motor zu wissen?

Völlig egal um welchen Motor es sich handelt, das ist hier so relevant wie die Schuhgröße des Fahrers. Der Brocken wird nicht angesaugt werden weil er größer ist als die Löcher im Sieb.

Nein, ist es nicht. Je nach Motor gibt es einen Ölsensor, durch den man solche Teile eigentlich leicht raus bekommt. Außerdem ist ja noch der Verdacht, dass was im Rohr klemmt. Auch hier wieder...je nach Motor ist es eine Schraube und ein O-Ring und gut zugänglich. Das kann man alles sauber erklären wenn man den Motor kennt.

Ja es gibt einen oelstandssensor. Ich war jetzt bei vielen Werkstaetten und die wimmeln mich alle ab. musste schon so 100km fahren... Ich melde das mal meinem

@basti313: Es ist auch eher nicht anzunehmen, daß man durch die bescheidenen Position des Ölstandsensors und die auch nicht gerade riesige Öffnung des Einbauorts das Stückchen Plastik geangelt bekommt. Der Sensor ist relativ weit hinten in der Ölwanne verbaut und, wenn ich mich richtig erinnere, auch nicht am tiefsten Punkt.
Außerdem benötigt der TE auch hier wieder eine Grube, Hebebühne oder Werkstatt, die diesen Versuch unternimmt, denn von oben ist da nichts zu machen.

Es bleibt nur die vage Wahrscheinlichkeit, es im Messrohr wieder zu finden...

Am einfachsten ist es nichts weiter zu unternehmen und ggf. das Reststück aus dem Peilrohr, wenn es überhaupt da drin sein sollte, mit einem neuen Peilstab nach unten zu befördern.
Es kann in der Ölwanne liegen bleiben ohne Potential der Schadensverursachung.

Da bin ich kein Freund davon...
Wir können jetzt Motoren raten wenn der Themenersteller das weiterhin nicht schafft zu nennen. Aber das Problem ist halt am Prinz, dass du an das Peilrohr zum Ausbauen nicht gut ran kommst... Ich bin nur etwas vorsichtig mit dem Thema "rein damit", normalerweise verlieren die ja kaum bis keine Teile von den Führungen, maximal die Kleinteile der Spanner. Die sind auch nicht größer als das Ende vom Peilstab. Und mir kommt das etwas spanisch vor, dass gerade am 118i so viele Turbos eingehen nen Jahr oder zwei nachdem die Kette gemacht wurde. Seltsame Häufung...ich würde da ungern Teile rein werfen, aber wüsste jetzt auch keine Alternative außer etwas größere Baustelle und alles auf der rechten Seite abbauen, Ventile/Kanäle reinigen, Injektoren reinigen usw...wenn man schon mal die Brücke abbaut. Ohne Ölmessstab fahren ist ja bei dem Motor auch keine Alternative, insofern muss man da tätig werden.

Beim Diesel mit Ölsensor ist es gar kein Problem da Teile raus zu holen. Mit nem 15Euro Endoskop vom Amazon kann man da schon gut rein schauen. Zudem geht halt das Peilrohr super raus, das ist eine Schraube an die man recht gut hin kommt. Da sehe ich nun gar kein Thema. Hätte aber auch geraten, dass man das Auto nicht mehr startet wenn man merkt, dass da ein Teil rein gefallen sein könnte. Wenn der Motor jetzt schon viel bewegt wurde...entweder das Teil ist im Sieb oder woanders und bleibt wo es ist wie du sagst. Insofern jetzt theoretische Diskussion sofern es nicht noch im Rohr steckt.

Ich habe morgen ein Werkstattermin. Als das ding gebrochen ist musste ich (noch 60km , fahren und heute zur Arbeit (25km) jetzt muss ich noch zur Werkstatt morgen. Ich hoffe man kriegt das zeug raus entweder in der Oelwanne oder im Rohr. So nervig ist mir nicht bei meinem damaligen 20 jahre auto passiert...

Das ist ein BMW 0005/BLG - Motor ist benziner 136 Ps n13b16A

dankeschön!!!

Ich verstehe den ganzen Aufriss nicht. Wie oft muss denn noch gesagt werden, dass das Teil keinen Schaden anrichten kann, weil es höchstens im Sieb der Ansaugung hängen bleibt.
Falls nicht, liegt es auf dem Grund der Ölwanne und macht dort noch weniger denn es liegt halt einfach da - fertig. Ich würde keinen weiteren Gedanken mehr daran verschwenden.

Passt überhaupt nicht zusammen was du machst?
Du hast Angst wegem dem gebrochenen Teil, aber fährst trotzdem. Es haben dir jetzt schon mehrere Personen gesagt, dass hier nichts passieren wird. Also entweder Ölwanne ab und das Teil rausholen oder lass es gut sein. Meiner Meinung nach Geldverschwendung.

Zitat:

@K0711 schrieb am 2. November 2024 um 20:39:04 Uhr:


Hallo Leute,

Beim Messen des Öl Messstab ist mir aufgefallen, dass das untere Ende also der Bereich von Max und Min abgebrochen ist und wahrscheinlich jetzt im Motor oder in der Ölwanne liegt oder noch in der Gummiführung

ich bin so verzweifelt, weiß nicht was ich machen soll. Wie bekomme ich das Teil überhaupt raus? 🙁((((

Ich habe so lange gespart auf das Auto bin noch Azubi und das Auto ist nicht mal 1 Jahr bei mir. 🙁(

einen neuen Stab hab ich bestellt

Das ist doch alles ein Witz.
Wie lang ist das Stück denn was abgebrochen ist?
Ist es denn wirklich einwandfrei bewiesen das etwas abgebrochen ist und dieses Stück sich in der Ölwanne befindet?
Ich persönlich würde kein Geld dafür ausgeben das Stück aus der Ölwanne zu entfernen vorausgesetzt es ist überhaupt (noch) da.
Jeder ist halt seines Glückes Schmied.

Gruß Volker

Ende vom Leid: abgebrochenes Stück ist in der Steuerkette gelandet. 2500€ 🙂 beim freundlichen bezahlt..

Was? Das kann doch gar nicht sein

so hat es der freundliche gemeint.... ist jetzt auch bezahlt und bin total fertig mit den Nerven. ich werde nach einem Ölstab gucken ohne diese Abbruchgefahr - zum kotz**

Ich denke die haben dir einen schönen Bären aufgebunden. Oder gibt es dazu Fotos/ Dokumentation?
Das bei diesem Motor die Steuerkette kommen kann ist durchaus möglich/ bekannt. Es gibt dazu ja auch "Serienstandsverbesserungen" von BMW.
Wenn es wirklich so passiert sein soll wie es die Werkstatt sagt, würde ich an deiner Stelle mit Lotto spielen beginnen.

Gruß Volker

Deine Antwort