1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. Ölmessstab zum Mäuse melken und Teer auf Mattlack

Ölmessstab zum Mäuse melken und Teer auf Mattlack

Mercedes SLK R172

Hi und schönen 2. Weihnachtsfeiertag noch,

ich habe gerade das Öl von meinem SLK 3,5 (aktuelles und letztes SLK-Model) nachgesehen (fahre morgen 400 km) und habe wieder einmal festgestellt, dass der Messstab nichts taugt. Nach Audi, BMW und nun dem 2. Mercedes, ist dies der schlechteste Messstab den ich bisher hatte (siehe auch Bild1). Ohne vorher den Stab mit einem Lappen zu reinigen, sieht es aus, als ob kein Öl vorhanden wäre (Ölsstab wie trocken). Beim SLK 2,3 musste man den Ölstab vorher nicht abreiben, er zeigte unmittelbar und gut ablesbar den genauen Stand an - super Easy!!! .
Nach einer 1/2 Stunde Stand auf gerader Fläche, sieht mein jetziger Ölstand dann wie auf dem Bild aus (mit Lappen abgewischt). 3 mal habe ich die Messung wiederholt, ich hoffe der Ölstand stimmt (gelber Feil). Weshalb am Plastik auf der Seite von "zu viel Öl", auch Ölflecken (rote Feile) sind ist mir rätselhaft. Lieber zu wenig, als mit diesem Messsystem den Höchststand versuchen.
2. Problem: Kleine Teerflecken von frisch geteerten Straßen auf grauen Mattlack. Ständig sind kleine Teerflecken auf der Lackfläche, die man dann mit dem Fingernagel mühsam entfernen muss. Aber jetzt sind es Unmengen davon! Wie kann ich den Teer entfernen, ohne glänzenden Lack zu erhalten? Mit Teerentferner? Mit Mattlack-Shampoo geht es nicht. Hat jemand eine Idee oder schon gute Erfahrung damit?

Schöne Zeit noch

Tom

1-oelmessstab
2-teerflecken
Beste Antwort im Thema

Ich habe im SLK den gleichen Meßstab wie Du, kann aber im Gegensatz damit umgehen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@R171 200 schrieb am 28. Dezember 2015 um 11:39:11 Uhr:


Danke Lennon

Da sieht man das es der conny nicht verstanden hat. Das da unten kein O-Ring ist weiß jeder dumme Heini. Ich rede vom O-Ring der oben am Griff ist.

Peter

.

Wer da wohl der Dumme Heini ist.

Ich kann meinen Ölstand messen, auch mit dem Ring, weil ich den Stab nicht rein stoße sondern langsam einführe.

Wer hier Probleme hat ist ja offensichtlich.

Ja Conny
Wenn ich eine alte Karre hätte so wie Du dann wäre das kein Problem weil die alten Dinger das Problem nicht hatten.
Im AMG Forum haben die AMG User die gleichen Probleme aber in dem Forum bist du nicht.

Mit grinsen im Gesicht Peter

Ich habe im SLK den gleichen Meßstab wie Du, kann aber im Gegensatz damit umgehen.

siehste der Messstab ja, aber jetzt kommt es die neuen Autos haben ein Führungsrohr OHNE Entlüftung d.h. beim reinschieben des Oelstabs entsteht ein Überdruck. Aber was soll ich dir erklären witzlos.

Zitat:

@R171 200 schrieb am 29. Dezember 2015 um 21:53:19 Uhr:


Ja Conny
Wenn ich eine alte Karre hätte so wie Du dann wäre das kein Problem weil die alten Dinger das Problem nicht hatten.
Im AMG Forum haben die AMG User die gleichen Probleme aber in dem Forum bist du nicht.

Mit grinsen im Gesicht Peter

Du bist da zwar angemeldet aber nur im öffentlichen Bereich d.h. Du bist kein richtiges Mitglied im AOC

durch die neue "Karre" hat es wohl für den Beitrag von nur 150 Euro nicht mehr gereicht.

Nur Kopfschütteln, über dich hier wie auch dort !

Gruß Markus

P.S Conny mach dir nichts draus.

OT. finde übrigens deinen Cdi Super !

Zitat:

@Slk55ziger schrieb am 29. Dezember 2015 um 22:37:25 Uhr:



Zitat:

@R171 200 schrieb am 29. Dezember 2015 um 21:53:19 Uhr:


Ja Conny
Wenn ich eine alte Karre hätte so wie Du dann wäre das kein Problem weil die alten Dinger das Problem nicht hatten.
Im AMG Forum haben die AMG User die gleichen Probleme aber in dem Forum bist du nicht.

Mit grinsen im Gesicht Peter

Du bist da zwar angemeldet aber nur im öffentlichen Bereich d.h. Du bist kein richtiges Mitglied im AOC
durch die neue "Karre" hat es wohl für den Beitrag von nur 150 Euro nicht mehr gereicht.

Nur Kopfschütteln, über dich hier wie auch dort !

Gruß Markus

P.S Conny mach dir nichts draus.

OT. finde übrigens deinen Cdi Super !

.

Das ich nicht Lache, ... bleibt mal schön unter Euch 😁

... und ist Dir zB das aufgestoßen.
http://www.motor-talk.de/.../...ebe-nicht-auf-3-5-15-t5290848.html?...

Alles Gute im Neuen Jahr. 🙂

Zitat:

@ASW29 schrieb am 27. Dezember 2015 um 13:10:53 Uhr:


Für die Teerflecken nimmst du Petrolium oder Kaltreiniger.

genau das hilft und dann mit etwas Schampowasser nachreinigen mit einem Schwamm leicht drüber🙂

ach ja..deinen Feil schreibt mal in der Regel...."Pfeil"😁

und den Gang zum Rechtsanwalt kannst du dir schenken...das geht in die berühmte HOSE...😁

schönen Jahreswechsel und immer genügend Öl am Stab...😁😁

Hi ASW29 ich war 1 Woche im Allgäu. Daher erst jetzt meine Rückmeldung. Ich mache jetzt ein neues Thema auf, zwecks "Teer auf Mattlack".
Gruß Tom

Zeigt der SLK elektronisch den Ölstand an?

Noch eine Frage: Selbst nach einer 400 km Fahrt (überwiegend Autobahn 130 km/h 7,4 Liter) hat das Auto bei ca. 7 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit weißen Rauch an der Auspuffanlage erzeugt. Laut Werkstattmeister ist das Wasser im Auspuff und ich sollte das Auto mal soooo riiiiichtiiig ausfahren.

Tom

Zitat:

@ratoma schrieb am 17. Januar 2016 um 17:03:22 Uhr:


Zeigt der SLK elektronisch den Ölstand an?

Noch eine Frage: Selbst nach einer 400 km Fahrt (überwiegend Autobahn 130 km/h 7,4 Liter) hat das Auto bei ca. 7 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit weißen Rauch an der Auspuffanlage erzeugt. Laut Werkstattmeister ist das Wasser im Auspuff und ich sollte das Auto mal soooo riiiiichtiiig ausfahren.

Tom

ich würde dir voschlagen, leg einfach die Betriebsanleitung unter dein Kopfkissen und schlaf mal darauf, oder du liest mal alles durch. Meist hilft entweder das Eine oder das Andere.🙂😁

Beim 55er ist es über das 3 Tasten Menü abrufbar. Bei den anderen weis ich nicht,

Peter

Deine Antwort