ölmessstab

Opel Astra G

hi, hab schon die sufu bemüht aber ohne erfolg.......
auf den ölmessstab ist ja die skala von min bis max, meine frage macht es sinn das öl immer auf max befüllt zu haben oder gehts auch wenn es bis zur häflte geht?

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opi70



Zitat:

Original geschrieben von Schnibble

ich hab meine verbräuche der letzten 50tkm nachgekuckt - kann ich nicht feststellen

das einzige, was es damit auf sich haben könnte ist dass das kühlwasser schneller warm wird, schliesslich ist 1l öl weniger in der wanne!
....dass die im winter auf den verbrauch schlagen könnte glaub ich - aber dann wohl eher nur bei einem kurzstreckenfahrzeug


[/quote

Pardon und großes SORRY

Habe mich vertippt: Habe den Z16SE Motor mit 85 PS.

Aber zurück zum Thema:

Fahre eigentlich stets Langstrecken. Was mir aber auch aufgefallen ist, daß ich bei Ölstand MAX meine Höchstgeschwindigkeit (laut GPS 190 km/h) nie erreichen kann, sondern so bei 180-182 ende ist.
Bei Ölstand MITTE schaffe ich 190 km/h ohne Probleme.
Irgendwie scheint es, als müsse der Motor gegen einen zusätzlichen Widerstand abeiten.
Hab' mir schon überlegt, daß bei Ölstand MAX die Kurbelwelle vielleicht schon halb im Ölbad steckt und bei Betrieb drin rumrühren muß.

Gruß Jochen

was verbraucht deiner an öl? wenn man fragen darf

die sache macht mich schon stutzig

Also meiner ist in Sachen Öl sehr genügsam.

Habe ihn als Jahreswagen mit 17 tkm gekauft, da brauchte er garnichts, absolut 0,0 ; O.K. laß es 0,1 oder 0,2 bis zum nächsten Intervall sein. Hat mich damals selbst gewundert (wahrscheinlich gut eingefahren worden).

So ab ca. 60 - 70 tkm mußte ich schon auch mal zwischen den Ölintervallen nachkippen, wie viel genau kann ich Dir nicht mehr sagen, aber war unbedeutend.

Jetzt hab ich ca. 230 tkm und brauche auf 5000 km ca 0,5 bis 0,8 Liter Öl.

Verwende das Castrol Magnetec 10 W 40

Gruß Jochen

ok danke

Ach so was EUG3N noch wissen sollte:

Ich hatte mal kurzfristig erhöhten Ölverbrauch, da war bei mir der Simmerring der Kurbelwelle kaputt.
Habe damals keine Ölflecken auf dem Boden gehabt, dafür klebte Öl auf sämtlichen Zahnrädern des Zahnriemens.

Also am besten mal die komplette linke Motorraumseite von oben und unten nach Ölspritzern absuchen; Ölwannenabdichtung nicht vergessen.

Bei Deinem extrem hohen Ölverbrauch tippe ich aber eher auf inneren Verschleiß...sprich Kolbendichtringe.

Also wenn keine sichtbaren Ölanhaftungen zu sehen sind einfach mal Kompression messen lassen.

Drücke die Daumen bei der Fehlersuche.

Gruß Jochen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opi70


Ach so was EUG3N noch wissen sollte:

Ich hatte mal kurzfristig erhöhten Ölverbrauch, da war bei mir der Simmerring der Kurbelwelle kaputt.
Habe damals keine Ölflecken auf dem Boden gehabt, dafür klebte Öl auf sämtlichen Zahnrädern des Zahnriemens.

Also am besten mal die komplette linke Motorraumseite von oben und unten nach Ölspritzern absuchen; Ölwannenabdichtung nicht vergessen.

Bei Deinem extrem hohen Ölverbrauch tippe ich aber eher auf inneren Verschleiß...sprich Kolbendichtringe.

Also wenn keine sichtbaren Ölanhaftungen zu sehen sind einfach mal Kompression messen lassen.

Drücke die Daumen bei der Fehlersuche.

Gruß Jochen

werde mal nachgucken hatte aber erst vorhin den motorraum offen hab mal nix gesehen die sache wunderd mich schon den das auto hat jetzt 77tkm wurde immer in ner opel werkstatt gewartet ich werde die sache jetzt mal die sache im auge behalten um mal genau zu wissen wie viel öl er nun wirklich braucht weil ich hatte jetzt 2tkm nix reingekippt und das erste mal hatte ich nach 1tkm nachgekippt da dachte ich das die vlt beim letzten ölwechsel zu wenig öl reingemacht hatten naja mal sehen, ist sowas eigentlich auch ein garantiefall?

Zitat:

Original geschrieben von EUG3N


oh was könnte da die ursache sein? sind die schaftabdichtungen immernoch nix? dachte jetzt eigentlich das es jetzt so einiger maßen ist weil mein alter x16xel hatte über nen liter auf 1000km gebraucht. andere frage der wagen hat noch garantie zählt das auch dazu?

du meinst im astra f ?

....jaja, meiner war auch recht durstig - hielt sich aber mit 1l pro 4tkm noch in grenzen :-)

der G x16xel ist aber ein anderer motor - der verbraucht meines wissens nach normalerweise nicht soviel wie der vorgänger

@opi70
ja genau - meiner liegt auch so in dem bereich - alle 5tkm ~0,5 bis 0,8 liter :-) --- ich finde das ist deutlich im rahmen
allerdings - meine mutter (vorbesitzer des astras) hat nie was nachschütten müssen....aber etwa einer laufleistung von ~75tkm hat es angefangen.
dazu sei aber gesagt - der astra ist vorhin meist nur kurzstrecke gefahren

ja genau im alten astra f 😁 irgentwie habens bei mir die autos mit dem ölfressen

Deine Antwort
Ähnliche Themen