ölmessstab
hi, hab schon die sufu bemüht aber ohne erfolg.......
auf den ölmessstab ist ja die skala von min bis max, meine frage macht es sinn das öl immer auf max befüllt zu haben oder gehts auch wenn es bis zur häflte geht?
21 Antworten
Warum?
Hast du einen "erhöhten" Ölverbrauch so dass du regelmäßig nachkippen musst?
Normal macht es aber wenig sinn genau bis zur markierung zu füllen
so hoch ist er nun auch nicht aber muss monatlich was nachkippen is nen x16xel.... also reicht es wenn ich ihn auf der hälfte lasse?
also wenn du schon monatlich nachkippen musst...
dann isses eh egal
Was für einen "Ölverbrauch" haste denn auf 1000km ?
keine ahnung hab das auto erst seid mitte juli. hab dieses we erst wieder öl nachgekippt und habe glei mal die tages kilometer auf null gestellt. musste bis dahin aber schon ein 1liter nachkippen. bin in der zeit wo ich das auto habe schon 6000km gefahren.
Ähnliche Themen
also ca. 0,16 L auf 1000km
des wäre ja noch im Rahmen
zumindest das was Opel angibt
was aber total unfug in meinen Augen is
Die unterschiede sind einfach zu heftig
ich hab noch nie irgendwas nachkippen müssen
dann gehts ja mit dem verbrauch......obwohl ich zum bleifuß tendiere ist der öl verbrauch so "gering"! fahre aber den motor immer erst warm mit max 3000 umdrehungen bevor ich in latsche.
bleifuss verschlingt einiges an öl....
zeugen) und es gibt eben welche die brauchen etwas öl....das ist nunmal so.
interessant wäre es aber allemal sich einen "intervall" zu setzen, wo man zumindest den ölstand überprüft.....Ich kuck zb. alle 5000km nach - meist sind dann ~0,8 liter fällig bzw. beim dritten mal dann halt gut 3,5 😉
solange der motor nicht mehr öl als benzin braucht ist noch alles im rahmen 😉 😁
ausserdem, man sollte sich an die vorgaben von opel halten.....denn zb. leichtlauföl reintun (weil man's "gut meint"😉 kann zu einem plötzlich erhöhten ölverbrauch führen.....kann aber auch das gegenteil bewirken
Hallo
hab' einen Astra G 1,6 8V; 85 PS (Motor: X16SZR); EZ 2001; ca. 230 tkm
Im Zusammenhang mit der Ölmenge ist mir bei meinem Wagen folgendes aufgefallen:
Wenn ich ÖL bis zur MAX-Markierung eingefüllt habe --> Spritverbrauch 7,9 l/100 km
Ölmenge genau mittig zwischen MIN u. MAX-Markierung --> Spritverbr.: 7,4 l/100 km
Habe mal genau drauf geachtet, d.H.:
a) gleiches Fahrstreckenverhältnis (Autobahn, Bundesstr., Stadt)
b) gleiche Fahrweise
c) gleiche Zapfsäule (wegen Abschaltpunkt)
d) gleiches Öl
Achtet mal drauf, ob es sich bei Euch ähnlich verhält.
Ihr könnt ja dann auch hier berichten.
Gruß an alle Opis.
Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Opi70
Hallohab' einen Astra G 1,6 8V; 85 PS (Motor: X16SZR); EZ 2001; ca. 230 tkm
Im Zusammenhang mit der Ölmenge ist mir bei meinem Wagen folgendes aufgefallen:
Wenn ich ÖL bis zur MAX-Markierung eingefüllt habe --> Spritverbrauch 7,9 l/100 km
Ölmenge genau mittig zwischen MIN u. MAX-Markierung --> Spritverbr.: 7,4 l/100 km
Habe mal genau drauf geachtet, d.H.:
a) gleiches Fahrstreckenverhältnis (Autobahn, Bundesstr., Stadt)
b) gleiche Fahrweise
c) gleiche Zapfsäule (wegen Abschaltpunkt)
d) gleiches ÖlAchtet mal drauf, ob es sich bei Euch ähnlich verhält.
ich hab meine verbräuche der letzten 50tkm nachgekuckt - kann ich nicht feststellen
das einzige, was es damit auf sich haben könnte ist dass das kühlwasser schneller warm wird, schliesslich ist 1l öl weniger in der wanne!
....dass die im winter auf den verbrauch schlagen könnte glaub ich - aber dann wohl eher nur bei einem kurzstreckenfahrzeug
hallo
hab den z16se bin mit dem jetzt 3tkm gefahren und hab nen guten liter reingippen müssen, ist das noch im rahmen?
mfg
ne auf keinen Fall^^
Das is ein erhöhter Ölverbrauch (laut Opel)
wie schon geschrieben halt ich wenig von den gesetzten 0,25l / 1000km
bei den meisten Motoren klappst ja auch
zum Teil überhaupt kein Ölverbrauch messbar....
Zitat:
Original geschrieben von -=TbMoD=-
ne auf keinen Fall^^
Das is ein erhöhter Ölverbrauch (laut Opel)
wie schon geschrieben halt ich wenig von den gesetzten 0,25l / 1000kmbei den meisten Motoren klappst ja auch
zum Teil überhaupt kein Ölverbrauch messbar....
oh was könnte da die ursache sein? sind die schaftabdichtungen immernoch nix? dachte jetzt eigentlich das es jetzt so einiger maßen ist weil mein alter x16xel hatte über nen liter auf 1000km gebraucht. andere frage der wagen hat noch garantie zählt das auch dazu?
Zitat:
Original geschrieben von Schnibble
ich hab meine verbräuche der letzten 50tkm nachgekuckt - kann ich nicht feststellen
das einzige, was es damit auf sich haben könnte ist dass das kühlwasser schneller warm wird, schliesslich ist 1l öl weniger in der wanne!
....dass die im winter auf den verbrauch schlagen könnte glaub ich - aber dann wohl eher nur bei einem kurzstreckenfahrzeug
Pardon und großes SORRY
Habe mich vertippt: Habe den Z16SE Motor mit 85 PS.
Aber zurück zum Thema:
Fahre eigentlich stets Langstrecken. Was mir aber auch aufgefallen ist, daß ich bei Ölstand MAX meine Höchstgeschwindigkeit (laut GPS 190 km/h) nie erreichen kann, sondern so bei 180-182 ende ist.
Bei Ölstand MITTE schaffe ich 190 km/h ohne Probleme.
Irgendwie scheint es, als müsse der Motor gegen einen zusätzlichen Widerstand abeiten.
Hab' mir schon überlegt, daß bei Ölstand MAX die Kurbelwelle vielleicht schon halb im Ölbad steckt und bei Betrieb drin rumrühren muß.
Gruß Jochen