Ölmessstab
Für mich ein kleines Ärgernis. Bis zum Golf 4 war es kein Problem den Ölstand zu erkennen. Seit dem komischen Kuppelding find ich das unmöglich. Gibts einen anderen passenden Messstab für den Golf 5?
31 Antworten
ich habe auch keine Probleme mit dem Meßstab - ich benutze ihn nämlich nicht. Wozu gibt es die Kontrollleuchte Ölstand? Wenn die leuchtet einen 1/2 Liter Öl rein und fertig. Das funktioniert seit 65000 km (2,0 tdi) und bei meinem A4 (1,9 tdi) seit 200000 km.
Macht euch die Finger nicht schmutzig und ärgert euch nicht.
Ich habe ebenfalls einen 1.9 TDI (105PS), welcher im Sommer 2006 gebaut wurde. Die Form des Stabes ist ok und auch nicht schlechter als bei anderen Fahrzeugen, aber die Farbe (SCHWARZ) der Kunststoffmarkierung ist wirklich nicht gut überlegt. Habe deshalb auch Probleme, den genauen Ölstand messen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von IZSH
Ich habe ebenfalls einen 1.9 TDI (105PS), welcher im Sommer 2006 gebaut wurde. Die Form des Stabes ist ok und auch nicht schlechter als bei anderen Fahrzeugen, aber die Farbe (SCHWARZ) der Kunststoffmarkierung ist wirklich nicht gut überlegt. Habe deshalb auch Probleme, den genauen Ölstand messen zu können.
Dann ist dein Stab anders....
Ich habe über dem "Ablesefeld" nur eine gelbe Kugel..welche wohl nur "abstandshalter" ist und ein klappern des Stabes in der Führung verhindern soll.
ca. 5cm unter dem gelben Teil kommt dann ein ca. 2cm langes geknicktes u wo der Ölstand z.Z. mittig ist... oberer Knick ist wohl max und der untere min.
Ich schaue z.Z nur nach dem Öl weil ich in der Einfahrphase bin und mich der Verbrauch schon Interessiert!
Habe jetzt 5000Km runter und Ölstand ist von max auf mittig.......
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Blackburn
Dann ist dein Stab anders....
Ich habe über dem "Ablesefeld" nur eine gelbe Kugel..welche wohl nur "abstandshalter" ist und ein klappern des Stabes in der Führung verhindern soll.
ca. 5cm unter dem gelben Teil kommt dann ein ca. 2cm langes geknicktes u wo der Ölstand z.Z. mittig ist... oberer Knick ist wohl max und der untere min.Ich schaue z.Z nur nach dem Öl weil ich in der Einfahrphase bin und mich der Verbrauch schon Interessiert!
Habe jetzt 5000Km runter und Ölstand ist von max auf mittig.......
MfG
Bei mir ist am Ende des Stabes halt ein schwarzes Kunststoffteil dran. Wenn es orange wäre, dann könnte man es auch gut ablesen, aber so ist es sehr schlecht zu erkennen. Besonders wenn das Öl frisch und dadurch noch sehr sauber und klar ist...
Ähnliche Themen
Ach ja, meiner hat auch erst 3500 Kilometer runter. Deswegen interessiert mich der Ölstand auch sehr, zumal man gerade in der Einfahrphase ja noch einen erhöhten Ölverbrauch haben soll.
Zitat:
Original geschrieben von caralame
ich habe auch keine Probleme mit dem Meßstab - ich benutze ihn nämlich nicht. Wozu gibt es die Kontrollleuchte Ölstand? Wenn die leuchtet einen 1/2 Liter Öl rein und fertig. Das funktioniert seit 65000 km (2,0 tdi) und bei meinem A4 (1,9 tdi) seit 200000 km.
Macht euch die Finger nicht schmutzig und ärgert euch nicht.
Zur Info:
Es gibt keine Kontrollleuchte Ölstand, nur eine Kontrollleuchte Öldruck.
Zitat:
Original geschrieben von R32-Krause
Völlig richtig, der Ölmeßstab ist Müll. Deutlich schwerer abzulesen als beim IVeR.
Die Frage ist, warum sich VW nicht daran macht, Dinge zu verbessern, die nicht so gut gelungen sind?
Stattdessen verschlechtern sie lieber die Dinge, die gut sind.
Bei mir erhärtet sich der Eindruck das bei VW viele Dinge nicht
verbessert, sondern einfach nur verbilligt werden. Das ein Öl-
peilstab dadurch schlechter abgelesen werden kann und die
silbernen Tasten der Radios einfach nur hässlich sind scheint
niemanden zu interessieren, Geiz ist schließlich geil!
Zur Info:
Es gibt keine Kontrollleuchte Ölstand, nur eine Kontrollleuchte Öldruck.
Die Info kommt auch nur wenn der Ölstand zu gering ist. Bei mir in der MFA.
Dann ärgert euch mal weiter über den Peilstab. Ich bin mir sicher, er wird irgendwann ganz verschwinden - so wie beim Tank. Da vertraut ihr ja auch der Anzeige oder steckt ihr noch eine Peillatte hinein?
noch eine kleine infop zwecks Ölmesstab.
meines wissens ist vom unteren ende der markierung bis zum oberen ende 1L.
also wenn Öl auf minimal ist und du schüttest 1 L ein müsst es auf max sein.
glaub das mal gehört zu haben
Zitat:
Original geschrieben von caralame
Zur Info:
Es gibt keine Kontrollleuchte Ölstand, nur eine Kontrollleuchte Öldruck.Die Info kommt auch nur wenn der Ölstand zu gering ist. Bei mir in der MFA.
Dann ärgert euch mal weiter über den Peilstab. Ich bin mir sicher, er wird irgendwann ganz verschwinden - so wie beim Tank. Da vertraut ihr ja auch der Anzeige oder steckt ihr noch eine Peillatte hinein?
Das mit dem Verschwinden ist keine Frage der Technik, sondern des Geldes. Viele Mercedes-Modelle (z. b. E-Klasse) haben keinen Stab mehr. Da kann man die Messung per MFA vornehmen.
Klar gibts ne Meldung zu niedriger Ölstand! Und diese ist GELB. Die Öldruckmeldung ist ROT, erst wenn die kommt, wirds kritisch. Man kann in der Tat solange fahren, bis die gelbe Lampe angeht. War bei mir nach 10000km der Fall, musste dann genau 1 Liter nachkippen
Gruss
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von kutschi
Zur Info:
Es gibt keine Kontrollleuchte Ölstand, nur eine Kontrollleuchte Öldruck.
Bei meinem schon, da leuchtet 'ne gelbe Ölkanne im Display. 1/2 Liter nachgefüllt und sie ist aus. :-) Auch bei Porsche ist der Peilstab Geschichte.
Gruß
Rolf
Oh ,da war ich zu langsam.
Zitat:
Klar gibts ne Meldung zu niedriger Ölstand! Und diese ist GELB. Die Öldruckmeldung ist ROT, erst wenn die kommt, wirds kritisch. Man kann in der Tat solange fahren, bis die gelbe Lampe angeht. War bei mir nach 10000km der Fall, musste dann genau 1 Liter nachkippen
Genau diese Lampe ist auch mein Problem. Sie geht schon an wenn bis zum Maximum nur 0,5 Liter fehlt. Meine Werkstatt will mir erklären, dass bei manchen Autos die Lampe angeht wenn nur 0,5 Liter fehlt, bei anderen wenn 1 Liter fehlt. Das kann es wohl nicht sein. VW muß noch viel lernen, sonst sind sie inKürze weg vom Fenster.
Viele Grüße aus Wien
Nun, genauso steht es aber auch im Handbuch, und ich war echt erstaunt, weil es bei mir genauso eingetroffen ist:
Leuchtet die gelbe Lampe, dann muss man genau 1 Liter nachfüllen. Und so wars auch bei mir. Vielleicht gibt es auch zwischen den Motoren unterschiede? Bei meinem GTI ist es jedenfalls so mit dem einen Liter
Also ich habe auch keine Probleme, den abzulesen. Ausserdem steht bei mir auch min und max drauf. Was soll man da falsch machen ? Habe ich heute erst zufällig abgelsen.