Ölmessstab OM 654

Mercedes Vito W447

Hallo,

ich möchte bei meinem Vito (den ich erst im Juni bekomme) zwischendurch das Öl absaugen und den Filter wechseln.
Nun die Frage: Hat der OM 654 überhaupt einen Ölmessstab ?

BG
Vitofahrer

60 Antworten

Hi

Warum man genau das während der Fahrt machen muss kann ich Dir leider auch nicht sagen.
1 oder 2 x habe ich aber auch schon geschaut, 1x über das Werkstattmenü und 1x im normalen Menü des KI.
Im Werkstattmenü ist der Stand doch sehr schwankend, Kurven führen zu zu wenig oder zu viel, und und und.
Wirklich hilfreich ist das nicht, zumindest bei der Fahrt.
Aber das war ja auch nicht Gegenstand der Verhandlung.
Hat eben jeder andere Interessen. 🙂

Bis dann
Thomas

Zitat:

@Vitofahrer1976 schrieb am 8. März 2021 um 19:08:50 Uhr:


Wieviel füllt ihr denn bei einem Ölwechsel ein...?

ich fülle 8 Liter ein, lass das Öl dann erst mal ne Zeit lang runtertropfen, dann starte ich ein mal kurz. Danach zeigt mir "der Gerät" an, wie viel Fehlt und da taste ich mich dann langsam vor bis es passt. Am Ende sind es schon ziemlich genau 9 Liter- ganz genaue Menge lässt sich aber bei Kanisterbefüllung anders als in einer Werkstatt nicht sagen:
- es bleibt in jedem Kanister ein Rest drin, den man anschließend nur ganz raus bekommt, wenn man den Kanister über Stunden auf den Kopf stellt (beim Ölwechsel wenig praktikabel aus Zeitgründen)
- in jeder Ölkanne bleibt auch immer ein kleiner Rest drin
- man lässt die Ölwanne natürlich in Ruhe austropfen bei heißem Öl, aber wie viel im Motor verbleibt- keine Ahnung. Können 100 ml sein, oder auch mehr, man weiß es nicht. Mercedes gibt aber im Handbuch nur an "Ölfüllmenge 9 Liter": Kann jetzt sein, dass die diesen verbleibenden Rest im Motor hier mit einberechnen - oder auch nicht. Dazu kommt, dass man ja kaltes Öl in den warmen Motor einfüllt und sich Öl wie alles andere ja auch in der Wärme ausdehnt. Deswegen das "Vorantasten".

Gibt es irgendjemanden aus einer MB NIederlassung der beim OM 654 Genaueres weiß? Wie machen das die Werkstätten? 9 Liter vom Zapfhahn nehmen, egal was dabei herauskommt?

Zitat:

@Vitofahrer1976 schrieb am 8. März 2021 um 19:08:50 Uhr:


Wieviel füllt ihr denn bei einem Ölwechsel ein...?

Hi, ich fülle erst 8 Liter ein. Dann lass ich ihn laufen damit das Ölfiltergehäuse auch voll wird. Dann wird kontrolliert. Dann kippe ich wieder 0,5 Liter nach und kontrolliere über den Stab und über das Kombi. Kann dir gar nicht sagen wieviel wirklich drin ist. Kontrolliere dann nochmal nach einer größeren Probefahrt.
Hat bis jetzt immer gut funktioniert.
Gruß

Du hast einen Stab ? Ich dachte die 654 haben keinen....

Ähnliche Themen

Sorry, nein hab ich nicht. Ich prüfe nur über das Servicemenü. Hab irgendwie die Topic vergessen... Bin doch noch mehr OM651 Fahrer 🙂

Sieht man da die Menge auch was fehlt, oder nur dass was fehlt

Zitat:

@Vitofahrer1976 schrieb am 8. März 2021 um 19:45:36 Uhr:


Sieht man da die Menge auch was fehlt, oder nur dass was fehlt

die Menge

also steht da zb 8,8 Liter oder ?

nein: im normalen Bordmenü steht "Füllen sie 0,5 Liter Öl ein" (je nach dem wie viel fehlt). Das Werkstattmenü hat zwei Anzeigen: Die insgesamte Ölmenge und dann eine Seite weiter hinten eine Anzeige, wie viel genau fehlt. Ich gehe davon aus, dass das "normale" Menü einfach nur geglättet ist: Das heißt: Es zeigt wahrscheinlich lange zeit nichts an, bis dann eben der halbe Liter fehlt- um das ganze quasi idiotensicher zu machen.

Genau deshalb wäre es mal interessant, wenn sich jemand einklinken würde, der bei einer Niederlassung arbeitet. Weil die angegebenen 9 Liter im Werkstattmenü kann man glauben, muss man aber nicht. Deswegen bin ich hier lieber etwas vorsichtiger beim Einfüllen. 0,5 Liter Öl hat man schneller nachgefüllt, als 0,5 Liter öl, die man zu viel eingefüllt hat, wieder abgelassen.

Zitat:

@FloWies schrieb am 8. März 2021 um 20:11:46 Uhr:


nein: im normalen Bordmenü steht "Füllen sie 0,5 Liter Öl ein" (je nach dem wie viel fehlt). Das Werkstattmenü hat zwei Anzeigen: Die insgesamte Ölmenge und dann eine Seite weiter hinten eine Anzeige, wie viel genau fehlt. Ich gehe davon aus, dass das "normale" Menü einfach nur geglättet ist: Das heißt: Es zeigt wahrscheinlich lange zeit nichts an, bis dann eben der halbe Liter fehlt- um das ganze quasi idiotensicher zu machen.

Genau deshalb wäre es mal interessant, wenn sich jemand einklinken würde, der bei einer Niederlassung arbeitet. Weil die angegebenen 9 Liter im Werkstattmenü kann man glauben, muss man aber nicht. Deswegen bin ich hier lieber etwas vorsichtiger beim Einfüllen. 0,5 Liter Öl hat man schneller nachgefüllt, als 0,5 Liter öl, die man zu viel eingefüllt hat, wieder abgelassen.

Ganz Deiner Meinung....

8 Liter ?! Das ist ein Scherz, oder?

Zitat:

8 Liter ?! Das ist ein Scherz, oder?

Inwiefern?
Ist das Deiner Meinung nach zu viel oder zu wenig?

Zitat:

@ProfessorRoflcopter schrieb am 17. Juni 2022 um 08:36:00 Uhr:



Zitat:

8 Liter ?! Das ist ein Scherz, oder?

Inwiefern?
Ist das Deiner Meinung nach zu viel oder zu wenig?

Das kommt mir sehr viel vor für einen 2-Liter Vierzylinder.

es sind beim 300d sogar fast 9 liter

Zitat:

@x128 schrieb am 17. Juni 2022 um 13:30:43 Uhr:



Zitat:

@ProfessorRoflcopter schrieb am 17. Juni 2022 um 08:36:00 Uhr:


Inwiefern?
Ist das Deiner Meinung nach zu viel oder zu wenig?

Das kommt mir sehr viel vor für einen 2-Liter Vierzylinder.

Sind nun mal 9 Liter. Versuche grad den Zusammenhang zwischen Hubraum, Zylinder und Ölmenge zu finden. Gelingt mir irgendwie nicht.

https://www.manualslib.de/.../Mercedes-Benz-V-Klasse.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen