Ölmessstab OM 654

Mercedes Vito W447

Hallo,

ich möchte bei meinem Vito (den ich erst im Juni bekomme) zwischendurch das Öl absaugen und den Filter wechseln.
Nun die Frage: Hat der OM 654 überhaupt einen Ölmessstab ?

BG
Vitofahrer

60 Antworten

Gibts in dem Sinne auch nicht. Die Transporter haben größere Ölwannen, somit mehr Inhalt, dürfen aber eben auch deutlich länger mit dem Mehr an Öl fahren.

Sprinter darf mit OM654 in Deutschland 2Jahre/60tkm fahren bei 8l im Frontantrieb mit quer eingebautem Motor und 10l im Heck-/Allradantrieb mit längs eingebautem Motor.

447 hat 9l und 2Jahre/40tkm.

Die PKWs haben Intervall 1Jahr/25tkm und da sind nur 6,8l drin.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 17. Juni 2022 um 15:04:21 Uhr:


Gibts in dem Sinne auch nicht. Die Transporter haben größere Ölwannen, somit mehr Inhalt, dürfen aber eben auch deutlich länger mit dem Mehr an Öl fahren.

Sprinter darf mit OM654 in Deutschland 2Jahre/60tkm fahren bei 8l im Frontantrieb mit quer eingebautem Motor und 10l im Heck-/Allradantrieb mit längs eingebautem Motor.

447 hat 9l und 2Jahre/40tkm.

Die PKWs haben Intervall 1Jahr/25tkm und da sind nur 6,8l drin.

Danke Dir für die Erklärung. Wieder ein wenig schlauer.
Meine Aussage war aber auch ein wenig ironisch gemeint... 😉

Zitat:

Meine Aussage war aber auch ein wenig ironisch gemeint... 😉

Und gute Spitze;-)

Ich komme halt noch aus der PKW-Welt. 1.4, 1.8, 1.4. Füllmengen bei Ersatz mit Filter 2-2.5 Liter. Letzterer mit 2 Jahren / 30.000 km Serviceintervall. Da sind 8-9 Liter doch "ungewöhnlich".

Von fremdfabrikat dann aber, oder.?

Mein privater 2l Vierzylinder Opel vorher brauchte auch schon 4,5l, der 3,5l Sechszylinder Benz jetzt möchte auch 8l haben.

Ähnliche Themen

#X128: welche Autos haben denn nur 2-2,5 Liter Ölinhalt? Der kleinste mir bekannte Ölinhalt ist 2,5 Liter beim Käfer.

Meines Erachtens korreliert die Haltbarkeit eines Motors auch mit der Ölmenge. Mercedes hatte schon immer große Ölmengen, sechs, sieben Liter wollten die immer haben. Und von den hohen erreichten Laufleistungen zehrt Mercedes heute noch.
Bei VW erhielt man dagegen noch eine Plakette, wenn man mit einem Motor 100000 geschafft hatte…

VG Ingo

2-2,5 Liter Öl is schon sehr wenig für nen modernen PKW, da hat ja schon meine 790er KTM deutlich mehr drin (2,8 Liter).
Die A-Klasse die ich vorher gefahren hab hatte 5,8 Liter für den kleine 1.6er Turbo. Selbst der 1.0 Ecoboot von Ford hat über 4 Liter drin.
Klar 9 Liter is jetzt schon ne Menge für ne PKW, aber is halt für den Motor am besten wenn man lange Wartungsintervalle fordert. Man darf ja auch nicht vernachlässigen das der Motor eine sehr hohe mechanische Belastung hat, immer hin schiebt er immer min. ~2,3t durch die Gegend, bei den MP sogar noch deutlich mehr. Das verlangt dem Motor und seinem Öl ne Menge ab und lässt sich nicht wirklich so einfach mit nem z.B. C300d vergleichen, der zwar den "gleichen" Motor hat, aber halt auch ganz andere Grundvoraussetzungen.

Gruß DonK

Kein PKW Motor fährt mit 2 Litern Öl. Die meisten haben ab 3.5L aufwärts.

Na ja, die beiden Fiat 500 im familiären Fuhrpark mit 1.2-Liter-Saugmotor bekommen nur 2,8 Liter Öl.

Aber ist auch egal, welche kleinen Motörchen wieviel Öl bekommen. Ist eh Äpfel und Birnen. Ich freue mich, dass der OM 654 mit 9 Litern relativ viel Öl bekommt, denn das ermöglicht lange Wartungsintervalle.

Als Datenpunkt: Audi A3 1,4l TFSI, 125 PS, Bj. 2008. Gesamtfüllmenge nach Wechsel incl. Filter 2.5l. Aber ich nehme zur Kenntnis dass die meisten hier 8-9 Liter für den OM654 ganz normal finden.

Dann pass auf, dass Du Dir nichts kaputt fährst.

VG Ingo

Asset.PNG.jpg

Die Steuerkette hört man wahrscheinlich schon kilometerweit. 😮

Ist schon Schade das es kein Ölmessstab mehr gibt beim Motor OM654 , denn über diesen Weg konnte man schon Kontrollieren ob der Ölwechsel statt gefunden hat oder nicht , jetzt können die Werkstätten noch mehr beschiss betreiben . Wenn sie schon dem Kunden einen Pollenfilter und Luftfilter verrechnet ohne die gewechselt zu haben , kann ich mir sehr gut vorstellen einen Ölwechsel zu verrechnen ohne den Öl gewechselt zu haben !
Macht mann das 10 x am Tage hat man mal schnell 1000€ verdient .
So kann man das nicht mehr Kontrollieren !
Die Werkstätten machen genug Beschiss und Betrug ,jetzt dann noch mehr !

Ganz dünnes Eis!

Man kanns auch übertreiben. Keine Werkstatt kann sich sowas leisten, irgendwann kommts immer raus durch irgendwelche ehem. MA oder sonstwas. Dann kannste die Bude zumachen bzw. macht dir der Richter die Bude zu. Sowas macht vielleicht die Hinterhofbude auf St. Pauli, eine Vertrags- oder Markenwerkstatt sicher nicht.

Zitat:

@aquablader schrieb am 6. September 2022 um 13:02:26 Uhr:


Ganz dünnes Eis!

Nee die Wahrheit !
Bei mir zb beim Hyundai Unterbodenschutz 2 Löscher reingescnitten 1x Ölfilter , 2 Ölablass Schraube damit es schneller geht , aber die Stunde jedes mal schön verrechnet , unterbodenschutz Demontieren wieder Montieren !
Pollenfilter verrechnet nicht gewechselt , Luftfilter verrechnet nicht gewechselt !
Mein junger Stern vor dem Kauf waren schon fehlern im Steuergerät drinn , nicht jeder kann ein Lesegerät kaufen für fast 2000€ , nach der 2. Wartung haben die die schln drinn gelassen und warten bis Gewährleistung vorrüber ist dann kann ich ja alles aus meiner Tasche zahlen . Kommunikationsmodul fehlerhaft , Lenkungssensor Fehlerhaft , Telematik fehlerhaft , Simkarte von Mercedes Me Connect defekt , Distanzsensorik fehlerhaft . Ging zum Automobil Club da wurde alles Diagnostiziert . Jetzt seit gestern geht die Mercedes Me Connect nicht mehr , hilfe über Mercedes Me Services nichts gebracht , die leiten das an Stuttgart weiter , antwort bis zu 3 Tagen warten !
Das Fahrzeug GLB nicht mal 22.000 km runter und habe nicht mal 3500 km spass gehabt !
Also wenn das Mercedes ist und das für fast 60.000€ ( neu Wert) dann sollen die Einpacken !
Mercedes geht ganz schön Bergab !
Einen Freund von mir sein EQB ausgegangen danach nie mehr an . Werkstatt findet den fehler nicht , das Fahrzeug geht jetzt zurück ans Werk , kann bis zu 4 Monate dauern . Dann hatte er im ganzen fast 6 Monate kein EQB und die kosten ja mal 81.000€ .

Deine Antwort
Ähnliche Themen