Ölmessstab herausgeflogen

Audi A8 D2/4D

Hallo

Gestern war ich recht gut unterwegs (so mit 220-240 km/h) und habe dar plötzlich reisen Rauchwolke hinter mir..... Sofort angehalten, Motor aus and Haube auf.

Problem war schnell gefunden, Ölmessstab war rausgeflogen und öl ist aufgetreten. OK, Ölmessstab wieder rein, öl stand kontrolliert (war in der Mitte) und weiter gefahren. Ich habe dann wieder mit hohen Drehzahl (über 4500) gefahren und es ist wieder passiert - Ölmessstab rausgeflogen....

Ich habe öl kontrolliert nachdem der Motor nach gut 1 Minute aus war - öl war jetzt bei Minimum.

Meine frage, ist hier nur der Ölmessstab alt geworden (har ja einen kleine Dichtung) oder ist der was anders los?

MfG
Kim

18 Antworten

Ne, der LMM ist es nicht - ich hab 220 g/sec bei meinem - sollte also passen!

Aber das hat auch nichts mit dem Ölmessstab zu tun - vielleicht mla Saugrohr ausbauen und den Deckel darunter öffnen - da ist auch die Entlüftung zu sehen - evtl. verstopft!

Also, Freitag wurde Kompression wieder gemessen, jetzt hat er zwischen 11 und 12 bar auf allen Pötten - Kompression wurde ohne Voll geöffnet Drosselklappe gemessen - der Meister sagte macht kein Grossen unterschied, ist das richtig?

Der Meister wird sich jetzt nochmals erkundigen was es so alles zum Entlüftung gibt - ich habe auch vorgeschlagen das es evt. auch gut wäre die unterdruckschläue zu Wechseln - die sind ja jetzt über 10 Jahre alt.

@ Lexmaul23, mit "Saugrohr", meinst du wohl nicht das schwarze Plastik teil von Luft Filter zur Drosselklappe, sondern (Bin nicht der Grosse Mechaniker ;-) ) ?

Ich haben wegen den LMM nur gefragt weil hotel-lima immer von 260-280 g/s redet (OK, ist ja auch von ein S8) und ich beim loggen nur 218 g/s gesehen habe, meiner ist ja ein VFL 4.2.

Gruß,
Kim

Ansaugrohr / Ansaugbrücke ist jetzt runter aber im Deckel ist alles OK - also nicht verstopft.

Meiner Werkstatt sucht jetzt weiter - vielleicht hat einer von euch eine Idee voran es liegen könnte?

MfG
Kim

Zitat:

Original geschrieben von kimfr


Also, Freitag wurde Kompression wieder gemessen, jetzt hat er zwischen 11 und 12 bar auf allen Pötten - Kompression wurde ohne Voll geöffnet Drosselklappe gemessen - der Meister sagte macht kein Grossen unterschied, ist das richtig?

Der Meister wird sich jetzt nochmals erkundigen was es so alles zum Entlüftung gibt - ich habe auch vorgeschlagen das es evt. auch gut wäre die unterdruckschläue zu Wechseln - die sind ja jetzt über 10 Jahre alt.

@ Lexmaul23, mit "Saugrohr", meinst du wohl nicht das schwarze Plastik teil von Luft Filter zur Drosselklappe, sondern (Bin nicht der Grosse Mechaniker ;-) ) ?

Ich haben wegen den LMM nur gefragt weil hotel-lima immer von 260-280 g/s redet (OK, ist ja auch von ein S8) und ich beim loggen nur 218 g/s gesehen habe, meiner ist ja ein VFL 4.2.

Gruß,
Kim

Also Mr. VAG Com (Theresias) sagt, der LMM soll/darf/muss 75% der PS-Leistung, bei Nenndrehzahl unter Last an Luftmasse bringen, das wären dann beim 300 PS 4.2 225 g, beim 230 PS 3.7 172,5 g, sonst ist der LMM nicht mehr OK.

Deine Antwort