Ölmessstab 2,0 TDI

Audi A3

hi,
ist das bei euch auch so ein fummeliges schwer raus und reingehendes sich verbiegendes dünnes teil?

17 Antworten

Das Thema "Messen mit dem Ölmeßstab" hatten die Leutchen Bei Audi in IN schon bei der Abholung AUSDRÜCKLICH gesagt. Auch dort hieß es, daß nur der Meßstab zählt ...

Mag sein, daß sich Audi auch mit Anwälten berät, bevor eine Anleitung raus geht ... nur warum sollten die Dinge, die man bisher bei jedem anderen Auto auch schon wußte, jetzt so besonders dramatisch herausstellen? Ich kann auch eigentlich nicht finden, daß man nach der Anleitung das Auto eher nur "schieben" kann ... :-)

Zudem: warum freut Ihr Euch nicht auch an Eurem Motorraum, wenn man mind. alle 2x Tanken mal die Klappe öffnet und einen Blick auf den Ölmeßstab wirft. Vermutlich muß man da vorn eh ab und an mal aufmachen - immerhin muß man gelegentlich auch mal das Scheibenwaschwasser nachfüllen (geht auch noch nicht von alleine und Audi hat doch tatsächlich keine Garantie für lebenslange Befüllung gegeben :-)))))))).
Für mich bleibt wirklich nur die Anmerkung, daß der Ölmeßstab nicht besonders toll gestaltet ist (sehr dünn - was aber vermutlich technische Gründe hat, und eine "blöde" Farbe - schlecht abzulesen).

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker


Was interessieren mich die Tendenzen? Das Auto ist zum fahren da! Tut es das nicht mehr, warum ist mir egal, kommt es in die Werkstatt! 🙂

"Das Auto ist zum fahren da." Das ist normalerweise der Slogan einer Frau. Reinsetzen, fahren und sich um nichts kümmern. Kenne ich irgendwo her.

Kann ich auch irgendwo verstehen, wenn man nicht Technik-Interessiert ist. Oder wenn einem alles Sch.. egal ist. Aber wie Du schon sagst. Ich habe für den Wagen eine Menge Kohle hinlegen müssen. Und da verlasse ich mich nicht auf so'ne elektronische Leuchte, die eh nur ne Meldung gibt, wenn es schon fast zu spät ist.

Ausserdem, seit dem letzten Golf 4, weiß ich was Elektronik-Probleme sind. Auf den ganzen elektrischen Schnickschnack werde ich mich nicht mehr verlassen. Mercedes und andere Marken können davon ein Liedchen singen. Heute bleibt man "Liegen" wenn die Elektrik streikt. Nicht weil ein mechanisches Problem vorliegt. Frag mal die namhaften Automobilclubs.

Zum Peilstab beim A3 8P kann ich nur bestätigen was vorher schon geschrieben worden ist. Ich muss das Ding 5 mal rein und rausziehen, bevor ich da was erahnen kann. Und mit "erahnen" meine ich auch vermuten. Dabei stört mich weniger, dass es so ein dünnes fummelige Teil ist. Vielmehr rege ich mich jedesmal darüber auf, dass der Pin schwarz ist, und man so gut wie gar nichts erkennen kann. Warum nimmt Audi nicht einfach die Farbe gelb oder lässt es ganz aus silber? Überall wird dran rumgefeilt um etwas zu verbessern. Aber die einfachsten Sachen werden aussen vor gelassen. Ist mir völlig unverständlich. Ansonsten ist der Wagen ein tolles Auto. Zumindest bis jetzt.

Wenn es Abhilfe gibt, dann lasst es mich wissen. Werde mir dann sofort nen neuen Öl-Messstab besorgen. Beim A4 ging das ja offensichtlich auch.

Grüße an alle
Stef

tja, jetzt geht es also wieder dahin, wo ich hin wollte, nämlich, ob das bei euch auch so ein absolut unhandliches schwer ablesbares teil ist.
auf jeden fall ist klar, dass man von zeit zu zeit mal nachschauen sollte, wie der ölstand ist (lämpchen hin oder her).
war von meinem vorgänger-auto halt einen solideren und besser ablesbaren ölmeßstab gewöhnt.
r

Deine Antwort
Ähnliche Themen