Ölmenge

Audi TT 8N

Liebe TT'ler,

ich fahre TT, 180 PS, AUQ, Bj. 11/04, und habe folgendes Problem: Gestern habe Öl- und Filterwechsel gemacht, Vorschriftsmenge 4,6 ltr. Als ich nachher den Ölstand mit dem Messstab kontrollierte, war die Anzeige am Messstab weit über die eingestanzte max. Markierung bis im Knick des Messstabes (min 1 ltr.). Das erste Mal hatte ich einen Ölwechsel in der Werkstatt machen lassen, da war damals das gleiche Phänomen, nachdem ich reklamiert hatte wurde Öl bis max. abgepumt und alles war gut!!?? Was mach ich jetzt, steht der Messstab falsch oder ist die Angabe 4,6 ltr. falsch?

Vielen Dank

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Xslkx



Stimmt jetzt weiß ich auch wie ich auf die Füllmenge komme habe ja erst vor 2 Wochen Öl für einen Freund bestellt und er fährt einen Sportpack 3,2

Sport

pack

? ´n Opel? 😁

Wenn der Stand IM Knick ist, sind das eher 0,1L als 1L.
Der Stand darf ja im nicht mehr schraffierten Bereich unter dem Knick sein. Wenn er jetzt im Knick ist sind das ja gerade mal wenn überhaupt 2mm.

Wenn du dein Gewissen beruhigen willst kannst du es ja absaugen lassen, gerade wenn man sich den Beitrag von Sam zu Herzen nimmt.
Wobei ich bezweifle das diese 2mm zu viel Öl akute Gefahr für den Motor bedeuten im Hinblick darauf das die Kurbelwelle das Öl schaumig schlägt.

MFG 1781 ccm

Die Fragestellung geht noch weiter: Wie verhält sich das Ölvolumen mit zunehmender Temperatur? Proportional?

Bei kaltem Motor (angenommene Umgebungstemperatur 20° C) sollte man nicht messen. Bei adäquaten > 90° C scheint das Messergebnis der Menge aussagekräftig. Geht man allerdings bei schnellen Autobahnfahrten von realistischen Spitzentemperaturen jenseits 120° C aus, könnte theoretisch das Volumen doch kritische Bereiche annehmen.

Und das schaumig schlagen ist sicher auch ein wichtiger Aspekt!

Grüsse!

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith



Zitat:

Original geschrieben von Xslkx



Stimmt jetzt weiß ich auch wie ich auf die Füllmenge komme habe ja erst vor 2 Wochen Öl für einen Freund bestellt und er fährt einen Sportpack 3,2
Sportpack? ´n Opel? 😁

Scheiß Rechtschreibung😁

Ich fülle deswegen immer zuerst nen halben Liter weniger auf, lass den Motor kurz laufen. Und ergänze dann bis Maximum wenns das noch braucht.
Ist wirklich sehr einfach und man erspart sich dadurch viel Ärger.

Zudem machen 1 oder 2 DL mehr Öl dem Motor wirklich gar nichts. Das würde ich einfach so lassen.

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm


Und wo ist der Ölsand genau? Im Knick oder schon darüber?

Was für'n Knick?

Große Ölsand-Vorkommen gibt es z.B. in Kanada.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm


Und wo ist der Ölsand genau? Im Knick oder schon darüber?
Was für'n Knick?

Große Ölsand-Vorkommen gibt es z.B. in Kanada.

Hallo,

der rote Balken zeigt auf den Knick den ich meine (ich weiß das Foto ist alles andere als gut).

Auf dem Foto links von dem roten Balken ist “über dem Knick“.

Ja ich spreche bzw. schreibe manchmal in Rätseln ich dachte die meisten wissen was ich meine.

Naja und bei dem Ölsand hat wohl jemand das “T” gemopst 😰.

MFG 1781 ccm

Oelmessstab
Deine Antwort