ölmenge??
kann mir bitte jemand sagen wie viel liter öl beim 2,0 cabrio (abk) rein gehören. es steht bei mir nirgends.
danke
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
weil 15w40 vorallem im winter zäh wie honig wird und das der ölpumpe zuzumuten... der pumpe quält sich somit mehr verschleiß geht also eher kaputt
weil dem 15w40 nur billige additive zugesetzt werden
weil durch die unhomogenität negative auswirkungen entstehen können
weil der verbrauch an öl höher ist da das öl nicht so hohen temps aushält wie vollsynöl
weil es nicht so scherstabil ist wie vollsynölweil das vollsynöl den verbrauch an benzin senkt
das vollsynöl hilft das hydroklackern zu vermeiden beim kaltstart
weil der motor schneller durchölt wird da es sehr leicht zu pumpen ist
es zur not auch längere intervalle als 15tkm zulässt
es den motor reinigt
weil es günstiger istja ja ich glaub dir das!
ich sag ja nur manchmal das 15w40!
und ansonsten das 10w40!
und bei den neueren 5w40,0w40!
und wie gesagt ich selber fahr halt nur mit den und hab nie was schlechtes erfahren oder gehört.
und wenn man es fast geschenkt schon bekommt warum nicht??
ich kann es nur empfehlen(das 10w40)
und wenn du in der Werkstatt mal gearbeitet hast würdest wahrscheinlich auch immer hinfahren wennst du einen Ölwechsel machst z.b?
außer du machst es halt zuhause oder so aber das ist wieder ne andere Sache.und da kann ich halt die Hebebühne und alles drum und dran verwenden ohne das ich was zahle und für Ölentsorgung zahl ich auch nix.
also was sollte dagegen sprechen?aber ist klar das es bessere Öle gibt als das was ich verwende.
ich bin selber zufrieden damit.und ich möchte wie gesagt keinen Streit über Öle machen.
Es sind halt meine Erfahrungen mit den 10w40 und was halt andere sagen ist mir eigentlich egal.
ich verwende es weiterhin.
und würde es auch empfehlen.
Also ich fahre FUCHS TITAN SUPERSYN+ 5W-40...ich habe nichts gegen Fuchs auszusetzten, aber dann nur 5W40 oder 0W40
Zitat:
Original geschrieben von audischrauber09
ja ja ich glaub dir das!
ich sag ja nur manchmal das 15w40!
und ansonsten das 10w40!
und bei den neueren 5w40,0w40!
und wie gesagt ich selber fahr halt nur mit den und hab nie was schlechtes erfahren oder gehört.
und wenn man es fast geschenkt schon bekommt warum nicht??
ich kann es nur empfehlen(das 10w40)
und wenn du in der Werkstatt mal gearbeitet hast würdest wahrscheinlich auch immer hinfahren wennst du einen Ölwechsel machst z.b?
außer du machst es halt zuhause oder so aber das ist wieder ne andere Sache.
und da kann ich halt die Hebebühne und alles drum und dran verwenden ohne das ich was zahle und für Ölentsorgung zahl ich auch nix.
also was sollte dagegen sprechen?
aber ist klar das es bessere Öle gibt als das was ich verwende.
ich bin selber zufrieden damit.
und ich möchte wie gesagt keinen Streit über Öle machen.
Es sind halt meine Erfahrungen mit den 10w40 und was halt andere sagen ist mir eigentlich egal.
ich verwende es weiterhin.
und würde es auch empfehlen.
dann hast du dich hier nicht richtig mit dem öl auseinander gesetzt musst mal die ölthemen lesen dann hörst du was alles schlechtes über manch 10w40 zu hören gibt oder gar 15w40. da kommen die leute immer mein auto klackert öl ist drin. zum schluss stellt sich raus dass die seit 3 jahren mit dem selben 15w40 herumgurken und keinen ölwechsel gemacht haben. der schlabber vom kurzstreckenfahren überall oben eim einfüllstutzen hängt usw...
da ich meinen ölwechsel zuhause in einer grube mache und die ölentsorgung bei mir auch kein thema ist und der ölwechsel nur das öl und den ölfilter bezahlen muss ist die werkstatt nur zum tüv meine anlaufstelle.
und da ich mich an der universität mit kraft und schmierstoffen auseinandersetze glaube ich dazu etwas mehr zu wissen als das was bei einem meisterabschlussprüfung zum thema öl so wissen musste. da zum einen das wissen der meister teilweise 20jahre und älter ist...
ich kann das mineralöl oder HC für keinen motor empfehlen. sicher kann man es benutzen für den einen oder anderen kann es billiger sein das zu verwenden aber für die mehrheit die nicht öl billig in der werkstatt besorgen kann ist ganz klar ein gutes vollsynöl zu empfehlen, da es zum einen, einem billiger kommt da man weniger davon verbraucht zum anderen der motor weniger verschleißerscheinungen im alter bekommt und somit die repkosten sich verringern und zum für mich wichtigsten punkt den benzinverbrauch senkt und das rechnet sich immer mehr je höher die spritpreise werden
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
ja ich glaub dir das😁Zitat:
dann hast du dich hier nicht richtig mit dem öl auseinander gesetzt musst mal die ölthemen lesen dann hörst du was alles schlechtes über manch 10w40 zu hören gibt oder gar 15w40. da kommen die leute immer mein auto klackert öl ist drin. zum schluss stellt sich raus dass die seit 3 jahren mit dem selben 15w40 herumgurken und keinen ölwechsel gemacht haben. der schlabber vom kurzstreckenfahren überall oben eim einfüllstutzen hängt usw...
da ich meinen ölwechsel zuhause in einer grube mache und die ölentsorgung bei mir auch kein thema ist und der ölwechsel nur das öl und den ölfilter bezahlen muss ist die werkstatt nur zum tüv meine anlaufstelle.
und da ich mich an der universität mit kraft und schmierstoffen auseinandersetze glaube ich dazu etwas mehr zu wissen als das was bei einem meisterabschlussprüfung zum thema öl so wissen musste. da zum einen das wissen der meister teilweise 20jahre und älter ist...ich kann das mineralöl oder HC für keinen motor empfehlen. sicher kann man es benutzen für den einen oder anderen kann es billiger sein das zu verwenden aber für die mehrheit die nicht öl billig in der werkstatt besorgen kann ist ganz klar ein gutes vollsynöl zu empfehlen, da es zum einen, einem billiger kommt da man weniger davon verbraucht zum anderen der motor weniger verschleißerscheinungen im alter bekommt und somit die repkosten sich verringern und zum für mich wichtigsten punkt den benzinverbrauch senkt und das rechnet sich immer mehr je höher die spritpreise werden
ich bin ja selber kein Profi in sachen öl😉
dann bin ich ja schlauer geworden und sag mal danke für die Info!
und eigentlich gehts ja nicht um mein Fahrzeug sondern um das Cabrio😁
und wenn man so wenig platz zuhause hat fahr ich lieber in die Werkstatt und da kann ichs dann machen und hab auch viel Platz😉
und was sollte "ich "dann am besten verwenden?5w/40?
von fuchs natürlich😉da bekomme ich ja rabatt in meiner alten werkstatt.