ölmenge??
kann mir bitte jemand sagen wie viel liter öl beim 2,0 cabrio (abk) rein gehören. es steht bei mir nirgends.
danke
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audi_ktn
nur so wenig?hab noch nen 80 td und der hat auch nur 4 liter und das kam mir schon wenig vor.
Du fährst ja normalerweise auch mit Benzin oder Diesel, und nicht mit Motoröl 😉
benziner 4zylinder - 3,0l / ohne filterwechsel - 2,5l
benziner 5zylinder - 3,5l / 3,0l
1.6d bis 1988 - 3,5l / 3,0l
1.6d ab 1988/1.6td - 4,0l / 3,5l
1.9d & 20V 4,5l / 4,0l
so stehts zumindest für B3limousinen & qp`s geschrieben (is der ABK noch nicht dabei),würd aber min. nen halben liter mehr in petto haben 😉
Danke an alle, das einzige was ich noch wissen müsste, wäre was der Dichtungsring bei der Ölablassschraube für nen Durchmesser hat.
Mach heute 10 W40 Leichtlauföl rein, was haltet ihr davon?
Mach das Öl auch 1,6 td rein, weiß es steht zwar was anderes aber bei einem Wartungsintervall von 7500 km reicht das.
Zitat:
Original geschrieben von audi_ktn
Mach heute 10 W40 Leichtlauföl rein, was haltet ihr davon?
NIX !
Hol dir ein 5W40 , mit Sicherheit die bessere Wahl !
liqui moly 5w40 supersyn
meguin megol 5w40 vollsyn
mobil 1 0w40 vollsyn
mobil 1 5w50 vollsyn
mit denen machst du nichts falsch was es dir wert ist musst du selber wissen.
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
warum ein 10w40 das wahrscheinlich im endeffekt teuere kommt als ein gutes vollsynöl?
warum ein 0w40?oder 5w40??
ich möcht mich nicht streiten oder so aber was ich so von der Werkstatt weiß in der ich gearbeitet habe,hab ich immer wenn ein Audi 80(egal welcher)gekommen ist ein 10W40 öl von der Firma Fuchs verwendet.(Marke spielt jetzt keine Rolle)aber so wars halt.
und das 10w40 hat glaub ich 6euro der liter gekostet und für mich wars halt billiger😉
nur weil es immer eingefüllt wird heißt es nicht umbedingt dass es auch gut ist. aber wenn man ein vollsynöl für 3-5€ bekommen kann, warum sollte man dann noch ein mineralisches oder ein HC verwenden?
vorallem wenn man nur vorteile davon hat.
Klar reicht das 10W40 aus für den Motor. Aber noch besser ist eben ein Vollsynthetiköl. Die Öle gibts im Internet sehr günstig, die meisten sogar um 6€/l. Ich selbst hab noch nie mehr dafür gezahlt, ist alles nur eine Frage der Bezugsquelle. Für das Vollsynthetiköl das ich beim letzten Ölwechsel benutzt habe hab ich 4,5€/l bezahlt. Für das Geld nehm ich lieber das bessere Öl. 😉
Zitat:
Original geschrieben von richta
Klar reicht das 10W40 aus für den Motor. Aber noch besser ist eben ein Vollsynthetiköl. Die Öle gibts im Internet sehr günstig, die meisten sogar um 6€/l. Ich selbst hab noch nie mehr dafür gezahlt, ist alles nur eine Frage der Bezugsquelle. Für das Vollsynthetiköl das ich beim letzten Ölwechsel benutzt habe hab ich 4,5€/l bezahlt. Für das Geld nehm ich lieber das bessere Öl. 😉
ist schon klar!ich persönlich verwende das Fuchs 10W40 basta!
Fuchs ist erstausrüsterqualität und wird glaub ich sogar in Österreich hergestellt!
Also wir verwenden nur das und kein anderes.
und vorallen wenn ich das Öl fast geschenkt bekomme warum nicht??
Manchmal hab ma auch das 15w40 verwendet und es hat nie irgendwelche Probleme gegeben.warum sollte das dann so schlecht sein?
weil 15w40 vorallem im winter zäh wie honig wird und das der ölpumpe zuzumuten... der pumpe quält sich somit mehr verschleiß geht also eher kaputt
weil dem 15w40 nur billige additive zugesetzt werden
weil durch die unhomogenität negative auswirkungen entstehen können
weil der verbrauch an öl höher ist da das öl nicht so hohen temps aushält wie vollsynöl
weil es nicht so scherstabil ist wie vollsynöl
weil das vollsynöl den verbrauch an benzin senkt
das vollsynöl hilft das hydroklackern zu vermeiden beim kaltstart
weil der motor schneller durchölt wird da es sehr leicht zu pumpen ist
es zur not auch längere intervalle als 15tkm zulässt
es den motor reinigt
weil es günstiger ist