Ölmenge beim 2.5 td?
Wieviel liter braucht ein 2.5 tdi mit 150 ps beim ölwechsel mit slx 3 longlife ca? Hab damals 6 liter bestellt, aber das war zuviel.
Ich hab ausserdem noch eine flasche rumstehen die schon 2 jahre alte ist. Kann man das noch verwenden mit neuem öl?
24 Antworten
Hallo,
also bei mir gehen auch nicht die geforderten 6 Liter rein.
Den Letzten Öl wechsel habe ich selber gemacht und genau 5.3 Liter reingefüllt bis die max. Markierung erreicht war.
Ich habe jetzt mal in den letzten Inspektionsrechnungen vom Audi Zentrum nachgesehen und die haben mir immer 6 Liter berrechnet.
Das heisst also ich habe immer 0,7 Liter zuviel bezahlt.
Oder bekommen die etwa 6 Liter rein ?
Gruss
Hesse89
Zitat:
Original geschrieben von Hesse89
Hallo,also bei mir gehen auch nicht die geforderten 6 Liter rein.
Den Letzten Öl wechsel habe ich selber gemacht und genau 5.3 Liter reingefüllt bis die max. Markierung erreicht war.
Ich habe jetzt mal in den letzten Inspektionsrechnungen vom Audi Zentrum nachgesehen und die haben mir immer 6 Liter berrechnet.
Das heisst also ich habe immer 0,7 Liter zuviel bezahlt.
Oder bekommen die etwa 6 Liter rein ?
Gruss
Hesse89
Mit oder ohne Filterwechsel ? etwas mehr wie ein guter halber Liter passt ja noch in den Filter 😉
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Mit oder ohne Filterwechsel ? etwas mehr wie ein guter halber Liter passt ja noch in den Filter 😉
Nö, der steht beim Diesel "auf dem Kopf" und läuft beim Motorstillstand leer!
Gruß
NW
Zitat:
Original geschrieben von Hesse89
Hallo,also bei mir gehen auch nicht die geforderten 6 Liter rein.
Den Letzten Öl wechsel habe ich selber gemacht und genau 5.3 Liter reingefüllt bis die max. Markierung erreicht war.
Ich habe jetzt mal in den letzten Inspektionsrechnungen vom Audi Zentrum nachgesehen und die haben mir immer 6 Liter berrechnet.
Das heisst also ich habe immer 0,7 Liter zuviel bezahlt.
Oder bekommen die etwa 6 Liter rein ?
Gruss
Hesse89
Vielleicht verschütten die immer so viel beim nachfüllen. 😁
Oder haben sie vergessen dir die angebrochene Dose mitzugeben?😰
Da haben sie dich ja schön abgezockt😠
Zitat:
Original geschrieben von N_W
Nö, der steht beim Diesel "auf dem Kopf" und läuft beim Motorstillstand leer!
wie, läuft der echt leer ? dann hat die Kiste beim jedem Start ja ein paar Sekunden keine besonders gute Schmierung.
Ich starte meinen nach dem Ölwechsel erst mal ohne Zündkerzen durch bis das der Druck aufbaut, und beim Diesel läuft der Filter einfach leer, da ist es ja kein Wunder das die Nockenwellen sterben (reine Spekulation).
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
wie, läuft der echt leer ? dann hat die Kiste beim jedem Start ja ein paar Sekunden keine besonders gute Schmierung.Zitat:
Original geschrieben von N_W
Nö, der steht beim Diesel "auf dem Kopf" und läuft beim Motorstillstand leer!Ich starte meinen nach dem Ölwechsel erst mal ohne Zündkerzen durch bis das der Druck aufbaut, und beim Diesel läuft der Filter einfach leer, da ist es ja kein Wunder das die Nockenwellen sterben (reine Spekulation).
Dazu noch mal der original Audi-Text:
Ölstand zu hoch, bei Fahrzeugen mit stehendem Ölfilter
Nach längerer Standzeit des Motors kann sich ein erhöhter Ölfüllstand am Ölmessstab zeigen. Dieses liegt darin begründet, dass das Öl die Möglichkeit hat, aus dem Ölfilterhalter in die Ölwanne zurückzufließen.
Wird der Ölstand bei betriebswarmen Motor maximal 10 Minuten nach dessen Abstellen kontrolliert, ergibt sich ein Ölstand entsprechend des Markierungsfeldes A am Ölmessstab, siehe Bedienungsanleitung.
Eine längerer Standzeit hat im Extremfall ein völliges Leerlaufen des Ölfiltergehäuses zur Folge, wodurch der Ölstand in der Ölwanne ansteigt.
Dieser Vorgang ist absolut normal und führt zu keiner Beeinträchtigung des Motors, da der Ölfilterhalter bereits 2 Sekunden nach einem erneuten Motorstart vollständig mit Öl gefüllt ist und sich damit der Ölstand in der Ölwanne wieder auf dem normalen Niveau eingepegelt hat.
Während des Motorbetriebes ist das Ölfiltergehäuse ständig gefüllt.
😎
Da kann Audi schreiben was sie wollen - ich finde das sch*iße 😉 auch wenn die Nockenwellen nur 7 Umdrehungen trocken läuft sind das mindestens 4-5 zuviel 😁
<- liebt den alten Spruch "Wer gut schmiert, der gut fährt" 😁
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
wie, läuft der echt leer ? dann hat die Kiste beim jedem Start ja ein paar Sekunden keine besonders gute Schmierung.Ich starte meinen nach dem Ölwechsel erst mal ohne Zündkerzen durch bis das der Druck aufbaut, und beim Diesel läuft der Filter einfach leer, da ist es ja kein Wunder das die Nockenwellen sterben (reine Spekulation).
1. Die Ölpumpe saugt das Öl aus der Ölwanne, nicht aus dem Filter!
2. Die Nockenwellen mancher Motoren haben ein Härtungsproblem, kein Schmierungsproblem!
Gruß
NW
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Da kann Audi schreiben was sie wollen - ich finde das sch*iße 😉 auch wenn die Nockenwellen nur 7 Umdrehungen trocken läuft sind das mindestens 4-5 zuviel 😁<- liebt den alten Spruch "Wer gut schmiert, der gut fährt" 😁
Man kann ja leicht vorbeugen indem man einen 1/2 l aufhebt und ganz zum Schluß mit dem Filter ins Ölfiltergehäuse gibt.😮
😰Wenn das publik wird - und alle machen das so -
dann halten am Ende die NW ewig.🙄
Zitat:
Original geschrieben von N_W
1. Die Ölpumpe saugt das Öl aus der Ölwanne, nicht aus dem Filter!
2. Die Nockenwellen mancher Motoren haben ein Härtungsproblem, kein Schmierungsproblem!
zu 1. - leider muss der Filter aber zuerst gefüllt werden, sonst ist kein richtiger Öldruck da (auch bei Nebenstromfiltern) . Bei meinem leuchtet z.B. die Öldruckwarnung bis das der Filter voll ist.
zu 2. - kann ich nicht mitreden - da gibt es zu viele unterschiedliche Aussagen, die Härtungs- und Schmierprobleme vermuten ( schöne bunte Forenwelt )