Öllampe orange, wie lange damit fahren?
Bei mir ist mal wieder die orange Öllampe angegangen.
Wollte nun kein Longlife-öl mehr kaufen sondern in Kürze einen Ölwechsel machen und auf Interwall umstellen.
Wie lange kann ich noch fahren wenn die orange Lampe angeht.
Nein ich will keine Weltreise mehr machen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mustang 10
wenn sie gelb (orange) leuchtet bedeudet diesen nur bei der nächsten Möglichkeit auffüllen.
wenn total kritisch währe würde ja auch gleich darauf auf Rot wechseln und dann ist halt allerhöchste Eisenbahn.
Na ihr habt eure Motoren ja lieb. Wenn die an geht dann bitte direkt an der nächsten Tanke oder Werkstatt nen Liter kaufen und drauf damit. Lieber 18 Euro für Öl als 2500 Euro für nen neuen Motor ausgeben.
57 Antworten
ah okay vielen dank jetzt weiß ich doch schonmal grob wann ihr so prüft, würde dann bei mir auch son 4 wochen rhytmus nehmen. aber wie war das nochmal mit dem stand auf dem meßstab (ich weiß, könnte im handbuch gucken aber bin grad in der firma): ist kurz über ninimum ok oder besser immer volle kanne? (da war was mit je nach beanspruchung oder? autobahn im sommer sollte der stand immer voller sein als stadtverkehr im winter *G). wobei ich fahre jeden tag autobahn 10 minuten zur arbeit...
du hast minimal und maximal striche im zwischenraus ein geriffelter bereich, da solls sein
der geriffelte bereich geht nicht ganz von min bis max, sondern liegt zwischen drin. das wäre optimal
mann soll nur nicht ÜBER MAX
OMG. Wenn ich das höre wenn die gelbe Lampe anspringt sofort zur Tanke und für 18€ nen Liter Öl holen. Naja irgendwo müssen die Tankstellenshops ja auch Geld verdienen.
Selbst wenn die Öl-Markierung unter min ist, ist das nicht schädlich für denn Motor.
erst wenn sie deutlich unter min ist sollte man was nachfüllen. Man sollte dann nur nicht mehr mit 120kmh inne Kurve fahren weil dann tatsächlich Luft gezogen werden kann. Was auch eigentlich nicht katastrophal ist.
An deiner Stelle würde ich nach Marktkauf fahren wenn der Ölwechsel noch mehr als 500km hin ist und mir für nen paar € Gut und billig Öl kaufen. Für die paar km macht das auch nichts wenn billig Öl im Motor ist.
Habt nicht immer soviel angst die Motoren sind nicht aus Zucker.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
das mit dem regelmässig nachschauen des ölstandes hab ich am anfang als ich den wagen hatte auch echt noch gemacht, nun ists irgendwie bischen verschludert, wie ist die faustregel denn? echt so tankstop-mässig? oder gibts auch zb unterschiede von wegen motor? hab ja nicht den 2.0 (ölfresser) sondern nur den 1.6.
Kommt auf die Kilometerleistung und auf den Ölverbrauch an. Ich brauche auf ca. 50.000 km einen guten Liter Öl, da sehe ich nur alle 3 Monate oder alle 8.000 km nach.... wenn wirklich aus irgendeinen Grund zu wenig Öl drinnen ist, leuchtet ja eh die organge Lampe....
Zitat:
Original geschrieben von scerep
OMG. Wenn ich das höre wenn die gelbe Lampe anspringt sofort zur Tanke und für 18€ nen Liter Öl holen. Naja irgendwo müssen die Tankstellenshops ja auch Geld verdienen.
Selbst wenn die Öl-Markierung unter min ist, ist das nicht schädlich für denn Motor.
erst wenn sie deutlich unter min ist sollte man was nachfüllen. Man sollte dann nur nicht mehr mit 120kmh inne Kurve fahren weil dann tatsächlich Luft gezogen werden kann. Was auch eigentlich nicht katastrophal ist.An deiner Stelle würde ich nach Marktkauf fahren wenn der Ölwechsel noch mehr als 500km hin ist und mir für nen paar € Gut und billig Öl kaufen. Für die paar km macht das auch nichts wenn billig Öl im Motor ist.
Habt nicht immer soviel angst die Motoren sind nicht aus Zucker.
Motoren sind aber auch nicht unkaputtbar, um es mit deinen Worten zu sagen: OMG, wenn ich das höre wie leichtsinnig manche sind.
Tatsache ist, dass man nicht in Panik verfallen sollte, wenn die GELBE Lampe anleuchtet.
Man fährt halt gemütlich die nächste Möglichkeit Öl auffüllen und gut ist.
Gestern im Suff hab ich Grip geschaut, da haben die bei einem alten Sierre Öl abgelassen und sind die Kiste dann richtig geheizt, nach dem Start schnurrte der noch wie ein Kätzchen, klang aber schon bald sehr unangenehm.
Ähnlich wie kaputte Hydrostößel, so ein ecklig lautes Klackern.
Der anwesende Automeister riet daraufhin bei ROTER Ölleuchte SOFORT die Kurbelwelle zum Stillstand bringen, denn das ist wirklich sofort und nachhaltig schädigend für den Motor.
P.S.
Ich bin auch schon mit gelber Öllampe gefahren. Auch Autobahn.
Bei der nächsten Möglichkeit hab ich nachgefüllt, fertig ist.
Mittlerweile hab ich die manuellen Messintervalle aber verkürzt, da man ja zwischendurch mal von defekten Ölsensoren liest.
Hallo fahre einen TDI 101PS PD.
Fahre monatlich 4000km an die arbeit / und zurück.
Meine frage meiner braucht jede 7 -8000 km 1 liter ÖL.
Jetzt meine frage mir ist das jetzt schon mehr mals passiert habe nachgeschaut nach dem öl stand und habe einen schock bekommen öl stab trocken jedoch keine lampe angegangen.
Ist ja was bei meinem Auto kaputt ?
Kontrolliere jede woche bzw. zweite woche den öl stand sprich fahrleistung 1000 - 2000km.
Swen
Zitat:
Original geschrieben von OPEL.CORSA-B
Hallo fahre einen TDI 101PS PD.
Fahre monatlich 4000km an die arbeit / und zurück.
Meine frage meiner braucht jede 7 -8000 km 1 liter ÖL.
Jetzt meine frage mir ist das jetzt schon mehr mals passiert habe nachgeschaut nach dem öl stand und habe einen schock bekommen öl stab trocken jedoch keine lampe angegangen.
Ist ja was bei meinem Auto kaputt ?
Kontrolliere jede woche bzw. zweite woche den öl stand sprich fahrleistung 1000 - 2000km.
Swen
die gelbe lampe geht nur an, wenn der stab total trocken ist.
evtl warst du knapp davor, oder sensor defekt.
ich gehe bei deinem baujahr davon aus, das du einen sensor an der wanne hast, longlife hattest/hast ja auch
Zitat:
Original geschrieben von eltrah
[...]
Wie lange kann ich noch fahren wenn die orange Lampe angeht.Nein ich will keine Weltreise mehr machen.
Die Antwort ist doch ganz einfach:
Du kannst so lange fahren, bis dein Motor einen Kolbenfresser erleidet
Hallo an alle,
Gelbe Öl Lampe = geringer Füllstand -> nicht kritisch -> bei nächster Möglichkeit etwas nachfüllen -> man kann beruhigt noch fahren weil der Füllstand auf MIN steht, was nicht heißt das kein Öl drin ist, absult keine Panik auf der Titanik. Man kann ruhig ein paar Tage so fahren aber dann regelmäßig gucken das das Öl nicht unter der MIN markierung geht.
Rote Öl Lampe = kein Druck, kein Öl hier ist man schon auf dem besten Weg zum Motorschaden. Absolut kritisch. Nicht fahren. Kein Meter mehr fahren.
Gruß
Francis
Das blinde Vertrauen in irgendwelche orangen und noch nicht (ganz) roten Lampen erstaunt und erschreckt zugleich. 🙄
Mann, füll das auf!
Zitat:
Original geschrieben von zfrancis
Hallo an alle,Gelbe Öl Lampe = geringer Füllstand -> nicht kritisch -> bei nächster Möglichkeit etwas nachfüllen -> man kann beruhigt noch fahren weil der Füllstand auf MIN steht, was nicht heißt das kein Öl drin ist, absult keine Panik auf der Titanik. Man kann ruhig ein paar Tage so fahren aber dann regelmäßig gucken das das Öl nicht unter der MIN markierung geht.
Rote Öl Lampe = kein Druck, kein Öl hier ist man schon auf dem besten Weg zum Motorschaden. Absolut kritisch. Nicht fahren. Kein Meter mehr fahren.
Gruß
Francis
Hallo,
hast Du mal auf das Alter des Threats geachtet? Zudem stehen die von dir gennanten Dinge in der Bedinungsanleitung und wir die nicht liest ist selber Schlud!
MfG
wing
Ah, noch so ein Roulette-Spieler 😕! Der Thread hat doch schon alles erklärt. Mein 🙂 hat mal gesagt, bei gelber Öl-Lampe höchstens noch 10 km fahren und dann unbedingt kontrollieren und auffüllen. Habe meinen Ölfresser seit drei Jahren und immmer regelmäßig für Nachschub gesorgt. Kenne die Ölkontrolle nur aus der Betriebsanleitung, die mußte sich mir noch nie perrsönlich vorstellen 😉.
Entweder sind die alle leichtsinnig, haben echt zuviel Schotter (€ 2500 für ATM) oder sind zu geizig Öl zu kaufen oder zu faul den Ölstand regelmäßig zu checken.
Leute gibt´s........