Öllampe leuchtet und piept dauernd sobald der Motor warm ist

VW Lupo 6X/6E

Hallo Leute,
seit dem ich bei A.T.U. einen Ölwechsel machen ließ leuchtet und piept meine Öllampe ständig,sobald der Motor warm gelaufen ist.
Hin und wieder nur einmal und dann ist es wieder für mehrere Fahrten gut. Aber seit heute halt immer wieder, sobald der Motor warm gelaufen ist. Da ich das Auto aber dringend brauche (Arbeit) wollte ich hier mal nachfragen, woran es liegen könnte? Billiges Öl von A.T.U. oder vielleicht doch etwas anderes.

Wie gesagt, das Öl ist noch nicht lange gewechselt und genug ist auch drin.
Da ich den Menschen von A.T.U nicht wirklich traue, wollte ich dort auch nicht hinfahren, um das Problem lösen zu lassen. Nacher gibt es eine saftige Rechnung für Dinge, die garnicht erledigt wurden.
Laut Rechnung haben sie 10W40 eingefüllt. Wie sonst auch immer.

Bitte helft mir!

Vielen Dank schonmal.

29 Antworten

ähm, habe extra geschaut. 5W40 erfüllt doch die Norm.
http://www.motoroel-billiger.de/.../...ol-MAGNATEC-TXT-5W-40-B4-505.01

Das 10w40 hat so eine kleine Werkstatt bei mir eingefüllt ohne das vorher richtig zu überprüfen. Deswegen habe ich auch nach knapp einem viertel Jahr den Wechsel gemacht.

Deckel sieht bei mir super aus, kein Schleim oder so dran. Habe heute nen neuen und originalen Ölfilter geholt. Aber mein Kumpel kann den morgen erst einbauen.

wenn ich noch dünneres Öl rein mache, könnte der Fehler doch auch früher auftreten, denn hetzt ist es ja auch erst, wenn der Motor warm ist und das Öl damit am dünnflüssigsten.

Mir gehen auch langsam die Ideen aus, habe auch noch keinen Preis für eine neue Ölpumpe für den 3L gefunden. Habe vorhin bei VW vergessen zu fragen 🙁

ICH würde nicht alles glauben was irgend welche Internettshops schreiben.

Hier die passende Castrol Seite zu deinem Öl und hier noch mal das Datenblatt als PDF. Nirgends die Rede von 506.00 oder 01.

Hier auf Seite 33 steht auch das die Normen einen gewisse Viskosität vorschreiben.

Du hast aber recht, mit einem Öl mit einer geringeren Warmviskosität wird dein jetziges Problem nicht besser.

Auch dir würde ich sagen was ich auch donvincenco333 gesagt habe , ich würde in dem zustand erstmal nicht mehr fahren und den Öldruck messen.

MFG 1781 ccm

Zitat:

Original geschrieben von Okolyta



Zitat:

Original geschrieben von alex2308


Ölwannendichtung hab ich doch schon n paar mal gelesen. Scheint ja ne fast krankheit zu sein.. Btw, das ist keine korkdichtung, sondern ne paste..
Aber kann das daran liegen??
Bei meinem Opel war es auch eine Paste und die war super, bei Mercedes wird die glaube ich fast nur verbaut.

Nee, sorry, schlecht ausgedrückt! Das war off topic, mir ist nur aufgefallen, dass beim Lupo öfter die Ölwannendichtungen undicht sind.

Diese "Pastendichtungen" sind wohl wegen der Alu-Motoren (?). Ob die besser oder schlechter sind kann ich nicht sagen, aber tauschen ist mehr Arbeit, weil man die alte abkratzen/schleifen muss und die neue vorsichtig und gleichmässig aufgetragen werden muss. Zum Vergleich: Korkdichtung ab, neue drauf.

lol, habe mich vertan. Ich rede die ganze Zeit von 5W30 nicht 5W40

War da durch meinen anderen Wagen noch so drauf fixiert. 😁

Das mit der Dichtung werde ich mir auf jedenfall mal anschauen ob die undicht zu sein scheint.

Den Druck werde ich auch mal versuchen zu prüfen, aber da muss ich erstmal an so ein Teil ran komme. Dann müsste es aber eigentlich auch erst auftreten, wenn wieder die Öllampe kommt, oder?

Wie müsste den der druck sein? So 20000000bar????😁
Bei einem Diesel etwas höher als bei einem Benziner, oder irre ich mich?
Müsste so ein Teil sicher in einer selbsthilfewerkstatt bekommen.

Mein Kumpel wollte nicht extra eins kaufen, obwohl ich meinte, das wäre doch Service am Kunden. *hehe*

Danke auf jedenfall für eure hilfe, bei VW wäre bestimmt erstmal die aussage gewesen das man alles wechseln soll.

Das habe ich aber schon bei meinem Opel durch. Seit dem fange ich bei den einfachsten Sachen an und hoffe.

Ähnliche Themen

Hallo,

hört sich stark nach drohendem Haupt oder Pleullagerschaden an! Vermutlich ist durch das zu viel Öl irgendo ein Stopfen der einen Ölkanal schließr herausgeflogen, Wenn das Öl Warm wird und die Viskosität sinkt kann es leichter durch die Öffnung und der Öldruck fällt ab, Folge die Warnlampe geht an da der Öldruck zu niegrieg ist.
Oder die haben bei ATU ne Probefahrt ohne Öl gemacht und die Lager sind jetzt so auf das die Ölpumpe nicht genug Öldruck aufbauen kann.
Öldruck prüfen, sollte Kalt bei ca 4-5 Bar liegen, warm im Leerlauf bei ca 2 und bei 3000 U7min bei ca 4-5 bar. Unter 1 Bar im Leerlauf wenn er warm ist ist kritisch. Allerdings sollte die Lampe bei höheren Drehzahlen >4000 aus sein da die Förderleistung der Pumpe dann reichen sollte.

oh, das klingt ja heftig.

Bekomme ich das durch irgendwas anderers mit.

z.b blauer Rauch aus dem Auspuff?

vielleicht hast auch eine Idee wie teuer so ein Spaß werden könnte.

Muss erstmal schauen wie ich an so Druckmesser komme

Hi,

heute hat mein Kumpel wieder einen original VW Filter eingesetzt, die Ölablassschraube gewechselt und wir sind mal 50 km Stadtverkehr probe gefahren.

Das Problem mit der Öllampe ist weg!!!!!!!

Bei mir war es sonst nach ca. 10-15 km aufgetreten. Leider kann ich es erst nächste Woche genau testen, da ich am Wochenende mit dem Auto von meinem Dad unterwegs bin.

Übrigens hat er mir den heute ausgeliehen weil ja mein kleiner in der Werkstatt war und was soll ich euch sagen, fährt mir doch morgens vor der arbeit so ein idiot in das Auto meines alten Herrn. Ich könnte Kotzen.

Probier es einfach mal bei dir aus, der kostet 8 euro bei VW, vielleicht besser als glaich die Ölpumpe zu wechseln.

Danke allen für eure Hilfe, werde nächste Woche nochmal bescheid geben ob es wirklich funzt.

Also, wir haben gestern nur einen Ölwechsel und Ölfilterwechsel gemacht. Ölwann war wohl doch nicht undicht. Jedenfalls hätten wir sie auch nicht wechseln können, da sie zu verbaut ist. (Antriebswelle etc.)
Naja, jedenfalls ist die Lampe direkt wieder angegangen. Daran hat es wohl wirklich nicht gelegen.

Jetzt brauche ich mir sowieso keine Gedanken mehr darum zu machen, da mein Lupo dies Nacht gestohlen und gegen eine Wand gefahren wurde. Somit hat sich das Problem wohl gelöst.
Wird wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden sein.
Schade, aber was soll man machen.

Auf jeden Fall wollte ich mich noch mal für die ganze Hilfe hier bedanken.

Nur weiter so.

Vielen Dank

Gruß

so, der Wagen war zum Glück doch noch kein Totalschaden. Jetzt ist er wieder in Ordnung und das Problem mit dem Öldruck hat sich auch erledigt. Mal schauen, wie lange!!! :-)

Noch mal Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von donvincenco333


so, der Wagen war zum Glück doch noch kein Totalschaden. Jetzt ist er wieder in Ordnung und das Problem mit dem Öldruck hat sich auch erledigt. Mal schauen, wie lange!!! :-)

Noch mal Vielen Dank

Wie hat sich das Problem erledigt?

Hab gerade auch einen Lupo in der Garage stehen. Der hat mit warmem Motor nur 0,5 Bar Öldruck. Motor 1.0 MPI

Hallo folgendes Problem
Bei meinem jx Motor geht die Öl Kontrolllampe an, wenn ich Gas gebe, im Strandgaß leuchtet es nicht nur beim Gas geben summt es auch.
Bitte um hilfe

Beim Lupo gibt es keinen JX Motor. Lass deinen Beitrag vom Admin als neues Thema ins VW T1, T2 & T3 Forum verschieben. (Einfach auf den Button mit der Glocke klicken)

Hi, schliess mich der Mehrheit hier an,hab das selbe Prob von jetzt auch gleich,nicht ständig. Leuchte blinkt un piept, seit einiger Zeit,mal länger,kurz oder gar nix..;(
Was ich sehn kann, fängt immer zw 80- 90 ° an, Öltemp.

Ölwechsel war im Oktober keine Probs seither. Hab drin 10 w 40 abgefüllt von Liquid Moly, das Öl schon JH.

Wie andre hier, steh auch ich auf dem Schlauch. Wenn die Schalter siften, kein Thema offensichtlich, oder nur en elktr Prob vom Schalter. Die Pumpe kann ich mir ned vorstellen,denn der Motor läuft wie ne 1,ruhig ohne Geräusche, ausser Ölstreifblech hat sich verabschiedet.
Werd nun Schalter neu machen,Ölspülung, Filter,wenn dann immer noch,wie gelesen kanns auch KI ;( sein.
Kurbelgehäuse iss clean,gesäubert war nur en bissel was drin, Rohr gespült,Finger am VDD iss neu,war weich un mit Schlamm zugesetzt.

Zudem auf dem Schrotti en KI, iss en Wunsch denken, es muss ja passen laut Bezeichng erst mal finden KI.
Leitung durch piepsen,vom KI zum Schalter allein etwas schwierig...;(

Golf 3 95 1.8 90 PS ADZ 370 tkm

Noch dazu bin nur Hobbyschrauber,kein PROFI viele andre hier sehr wohl, zieh den Hut was viele können.😉 Auch nimmer der jüngste, wo einige Infos auch ned gleich verstanden werden,weils ned click macht.

Wenn ich an QL denk die vielen Tipps,Probs was man liest,bekomm ich Magenschmerzen heftige.
Da allein ned so einfach das zu erneuern, an nem WE.
Zudem noch Wetter abhängig.

welcher Mehrheit schließt du dich an ?

Zitat:

@etiswieetis schrieb am 4. April 2019 um 19:52:43 Uhr:


welcher Mehrheit schließt du dich an ?

Hi,hab ned bemerkt das ich im falschem Forum bin,im Grund das selbe obs beim Polo,oder Golf vorkommt das piepen,blinken der Öl Lampe.
Das meinte ich mit anschliessen..😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen