öllampe leuchtet nach 22.000 km schon auf???

VW Golf 4 (1J)

hallo experten,
heute leuchtete die ölkontrollampe beim golf4 (75ps benziner) meiner schwägerin auf - nach 22.000 km (normale fahrweise). ist das normal nach so kurzer zeit schon 1 l öl nachfüllen zu müssen?

16 Antworten

Es ist normal. Laut VW sind 1 Liter auf 1000 km normal. Das sieht aber auch nur VW so und sonst keiner.

Deiner Aussage entnehme ich, dass bis jetzt noch kein Ölwechsel durchgeführt wurde und das Auto somit Longlife Service hat. Longlife Öl ist sehr dünn und verflüchtet sich daher schneller.

Hier im Forum gibt es einige, die bei diesem Motor alle 2000 km einen Liter nachfüllen müssen!

Der Motor ist ziemlich anfällig dafür, aber mit 22.000 km solltest du dich echt noch freuen, denn da bist du deutlich besser dran als andere!

Zitat:

Original geschrieben von Bleman


Es ist normal. Laut VW sind 1 Liter auf 1000 km normal. Das sieht aber auch nur VW so und sonst keiner.

Deiner Aussage entnehme ich, dass bis jetzt noch kein Ölwechsel durchgeführt wurde und das Auto somit Longlife Service hat. Longlife Öl ist sehr dünn und verflüchtet sich daher schneller.

Dann müsste ich ja im Jahr 30 Liter nachfülen? Muss ich jetzt ne Pipeline bauen ???

Gruß newgolf

@newgolf

Was du hier noch ironisch meinst, ist wohl leider bittere Wahrheit:

Einen Golf kann sich nur der leisten, der eine Pipeline hat, der Opec angehört und außerdem ne eigene Werkstatt besitzt und jemanden kennt dem neue LMMs und Drosselklappensteuereinheiten öfter mal vom LKW fallen!

Ähnliche Themen

Habt Ihr mal an die Einfahrphase gedacht ???

Danach könnt Ihr min. 1 Liter Öl nachfüllen.
Und ausserdem...kontrolliert Ihr den Ölstand nie. Schon toll, wenn man sich immer nur auf das Kombiinstrument verlässt. Denn Öllampe bedeutet :niedriger ÖLDRUCK !!!

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Habt Ihr mal an die Einfahrphase gedacht ???

Sagt nichts aus, habe meine selber Eingefahren, bin jetzt bei 15.000 km und noch kein Tropfen verbracuht. Und ich kontrollieren regelmäßig beim Tanken 😁

@ lecaro

Ich weiß nicht was du für'n golf hast, aber meiner zeigt sowohl den öldruck als auch den ölstand bei problemen mit jeweils seperaten Symbolen an!

danke für die infos.

persönliche anmerkung: dachte immer nur alte rostlauben verbrauchen so viel öl...

@ berlinfreak

...klar... man weiss halt nicht, welche "Öllampe" gemeint war, wurde ja nicht genau definiert.

Genug gequatscht !!!

Hi,also das mit dem "Das sieht VW auch nur so"ist nicht ganz richtig.Andere Hersteller teilen auch diese meinung von einem Liter.Im grunde ist dies aber eine Schutzbehauptung die jedem die Haare zu berge stehen lässt.Jedem der auch nur einen Funken davon versteht sieht einen Liter auf 1000 KM als "Ohrfeige"an.Leider spielen aber auch mehrere Faktoren eine Rolle:Ölqualität,wie wurde der Wagen eingefahren etc.
Und die Öllampen:Gelb=Öl nachfüllen(ihr wundert euch aber das Ding zeigt am Peilstab echt nix mehr an!!
Rot=Motor aus Öldruck zu niedrig
Deshalb kann man solch eine Faustregel treffen:Kontrolleuchten die Gelb sind=Sozusagen "Hinweisleuchte" lass das mal Checken.Rot dagegen=erstmal Motor aus und im Bordbuch nach Informationen suchen welche Lampe gerade wofür ist(Airbag etc)
Gruss

bin mit meinem golf 1,4 auch nur 2000 km mit longlife gekommen. nach rücksprache mit meiner werkstatt hab ich ihn jetzt umgestellt, hoffe das ich jetzt weiterkomm. bei vw ist das problem bekannt, finden aber keine lösung, außer die umstellung da sollte der ölverbrauch sinken, gleichzeitig is des öl erheblich billiger, aber musst halt nach 15.000 km wechseln

Hi,also der Gedanke mit Longlife ist der Verbrauch höher ist nicht richtig.Das was du meinst ist das Festintervall.Bei deinem Kombiinstrument hat man nun Festintervall Codiert,also 1 Jahr und 15.000.Was ich nicht verstehe ist,das du nur 2000 KM weit kommst.Wenn man von Ölverbrauch spricht müsste ja die Gelbe Kontrolleuchte angehn.Ich denke mal bei dir zeigt er dann einfach Service an.Wenn dies immer der Fall ist,das er zu früh Service anzeigt ist entweder das Kombiinstrument defekt oder der Sensor in der Ölwanne.Aber ganz ehrlich,lass das Ding einfach auf fest und fertig.
Gruss

Hallo, mein "Rekord" war bei einem Golf TDI Aufleuchten der gelben Öllampe nach 5000 km. Es kommt ja auch immer darauf an, wieviel Öl ab Werk eingefüllt wird, kaum ein Hersteller füllt bis zur max- Markierung auf. So spart der Hersteller am Öl und der Kunde kann dann nachfüllen und das Öl zahlen, wenn der den Wagen fährt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Koester


... Es kommt ja auch immer darauf an, wieviel Öl ab Werk eingefüllt wird, kaum ein Hersteller füllt bis zur max- Markierung auf. So spart der Hersteller am Öl und der Kunde kann dann nachfüllen und das Öl zahlen, wenn der den Wagen fährt. 😉

Ab Werk mag das ja sein, aber bei Inspektionen habe ich immer das Gefühl, dass die immer ein bißchen über MAX einfüllen. Schließlich können sie die Ölmenge über die Rechnung an die Kunden weitergeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen