Öllampe blinkt
moin leute, hab nen g3 BJ 11/94 mit nem 1,8l 90PS Motor.
ich habe in den letzten 2 tagen folgendes problem, immer wenn ich 10mins autobahn oder so fahre und dann langsamer werde also ausfahrt z.B. geht die Öllampe an und ein PIEP ton ertönt. Beim ersten mal bin ich 15mins vollgas also so ~190 schnitt gefahren und das teil fing an zu blinken etc, ich rechts ran motor aus gemacht, wieder angemacht hat die lampe noch 10sec's geblinkt und dann war vorbei.
gestern nacht wieder das gleiche nur das ich ~140 gefahren bin. aber diesmal ging die lampe nur an fing an zu peiepen und ging als ich gerade anhalten wollte wieder aus.
hat einer von euch sowas auch schonmal beobachtet? was kann das sein öldruck? fühler? elektronik problem oder sind das vorwahnung für ein grössers problem???
Hammer
60 Antworten
moin,
also genau gemacht hab ich nix...
hab das immer nach längerem vollgas auf der autobahn...also so 10mins voll tretet...und dann wenn ich in die ausfahr angsamer untertourig werde...
problem ist gelegendlich noch immer da,
aber dann schaltet man nen gang runter und sofort alles wech
Merry X-mas
Servus,
da ich mir ja vor kurzem ein Öldruck-Instrument eingebaut habe:
Wie hoch sollte der Öldruck bei Leerlauf und bei Last bei einem warmen Motor (ABS) sein?
mfg und frohe Weihnachten
Dominik
Untere Grenze ist meines Wissens 2 bar bei 2000 Upm und 80°C Öltemperatur. Bei kalten Motor wird der Druck deutlich höher sein.
Ähnliche Themen
Danke, muss ich beim nächsten mal drauf achten. Bei Leerlauf ist der Druck ca. bei 0,8 Bar.
mfg Dominik
Edit: Ja bei kaltem Motor geht die Anzeige bis auf Anschlag (7 Bar). Natürlich ohne Volllast.
Hollo erstmaaaal,
Der HAUPTVERDÄCHTIGE in sachen Oeldruck ist meißt das Oel selbst, als der 3er konstruiert wurde gab es noch kein 0W40 oder 0W30, drum streiken/spinnen Oelpumpen Oelwarnleuchten und Druckschalter.
Tipp Sommer : nehmt 10W40 Helix plus oder Premium(das beste 10W40 am Markt) es ist teilsyntetisch
Tipp Winter : wechsel auf 5W40 oder einfach damit nachfüllen (Shell oder Mobil)
hab so beste Erfahrung gemacht mein 3er 1,8 jetzt 200000 auf der Uhr, Oelprobs gab's bis dato nicht.
Gruss Andreas
Zitat:
Original geschrieben von techhandelde-Auto
Hollo erstmaaaal,Der HAUPTVERDÄCHTIGE in sachen Oeldruck ist meißt das Oel selbst, als der 3er konstruiert wurde gab es noch kein 0W40 oder 0W30, drum streiken/spinnen Oelpumpen Oelwarnleuchten und Druckschalter.
Warum sollte die Pumpe bei 0w40 spinnen, wenns bei Betriempstemp. genau die gleiche Visko wie ein 10w40 hat?
So ein Blödsinn...
Fakt ist das die Öldruckschalter oftmals rumspinnen...aber wohl kaum wegen des Öles (10w40 oder 0w40)
und wieso piepen die ölpiepser dann in 90% der fälle, wenn man von der BAB kommt und die abfahrt rausfährt wie hier in hunderten topics beschrieben?
ich hab nen 1.4 und bei mir ist es eher andersrum.
wenn ich an der ampel steh blinkt die leuchte auf, neuerdings leuchtet sie auch durchgehend auf.
wenn ich dann weiterfahre verschwindet sie und alles ist wieder okay.
willkommen bei MT 🙂 😁 🙂
wann war denn dein letzter ölwechsel ?
kann sein das deine pumpe bei standgas nicht genug druck aufbaut
wir hatten in den letzten tagen schon mehrfach dieses thema , also einfach mal gucken
Hallo ich habe das selbe problem wie @temped2touch allerdings geschah das bei mir nachdem ich Hydrostößeladditiv zugegeben habe und das Dingen 40Km durch die Autobahn gehetzt habe, nach der Autobahn an der Ausfahrt im Leerlauf direkt das Böse rote Lämpchen, jetzt passiert es sogar wenn er warm ist im Stadtverkehr.
Habe auch im Motor ein Klappern jedoch wird es wenn der Motor warm wird leiser und ab 2000rpm nicht mehr hörbar, der Ölwechsel wurde von 10w 40 auf 10w 40 vor ca 100km gemacht nachdem das Phänomen auftrat. Öldruckschalter wurden ebenfalls gewechselt. Kann es sein das das Additiv den ganzen Dreck rausgeprügelt hat und somit meinen Ölpumpensieb verstopft hat?
Danke für die schnelle Antwort werde womöglich einen AT Motor besorgen und ihn austauschen da das Auto zu schade in dem Zustand ist zu verschrotten