Öllampe blinkt
moin leute, hab nen g3 BJ 11/94 mit nem 1,8l 90PS Motor.
ich habe in den letzten 2 tagen folgendes problem, immer wenn ich 10mins autobahn oder so fahre und dann langsamer werde also ausfahrt z.B. geht die Öllampe an und ein PIEP ton ertönt. Beim ersten mal bin ich 15mins vollgas also so ~190 schnitt gefahren und das teil fing an zu blinken etc, ich rechts ran motor aus gemacht, wieder angemacht hat die lampe noch 10sec's geblinkt und dann war vorbei.
gestern nacht wieder das gleiche nur das ich ~140 gefahren bin. aber diesmal ging die lampe nur an fing an zu peiepen und ging als ich gerade anhalten wollte wieder aus.
hat einer von euch sowas auch schonmal beobachtet? was kann das sein öldruck? fühler? elektronik problem oder sind das vorwahnung für ein grössers problem???
Hammer
60 Antworten
Das kann aber auch die Amaturen sein. Weil wenn zu wenig öldruck da is fangen die Hydrostößel an zu tickern. Und dann würd ich mir sorgen machen. Hab das Problem auch dauernd. Muss ma weiter beobachten.hab das schojn seit so 5000km. Wenns wirklich die Ölpumpe wär hätte der Motor schon die Hufe hoch gerissen.
hmm also wenn ich das alles mal analysier, stell ich fest das es grundsätzlich ein problem mit dem öldruck ist, das man im unteren touren bereich nach längernen (voll)gas anteilen hat.
hmm was das nu ist ölpumpe schalter fühler etc. ist aber nicht definitiv.
ich werd den mal am dienstag oder so in die werkstatt bringen sollen mal schaun ob se was finden
oder kann ich da als leihe selber was starten?
weil von motor etc wo was ist hab ich leider kein plan🙁
Hammer
Hmmmm....
1. Summt er über 2000U/Min, dann sinkt der Druck unter 1,8 bzw. 2 Atü ab. - oder:Schalter defekt.
2. Leuchtet nur die Lampe im Leerlauf, dann ist auch hier der Druck zu niedrig, oder: anderer Schalter defekt.
3. Tritt beides auf, sind beide Schalter defekt (mit der Wahrscheinlichkeit eines Lottotreffers, aber nicht unmöglich) oder die Ölpumpe ist defekt, oder auch das Ölsieb verstopft, oder das falsche Öl wurde eingefüllt, oder der Ölfilter verstopft, z.B. durch exorbitante Schlammbildung, wegen minderwertigen Öles.
Weiterhin möglich ist eine defekte Membrane im Ölfilter, (danach können ebenfalls sowohl der Summer als auch die Leuchte angehen) oder auch ein verstopftes Ölsieb.
Mögliche Reihenfolge der Fehlersuche:
1. Ölfilter wechseln, (ca. 6 Euro) und / oder einen der beiden Schalter wechseln, je nach aufgetretener Meldung, Summer oder Lampe (beide Schalter ca. 30 Euro)
2. Ölwanne ausbauen, (neue Dichtung ca. 25Euro)
a) das Ölsieb reinigen, wenn es verstopft ist, wenn es nicht verstopft ist, dann laut fluchen und die
b) Ölpumpe tauschen. (ca. 85 Euro, bei VW doppelt so teuer)
3. Welches Schaf hat das falsche Öl eingefüllt? Bestrafung durchführen.
Hoffe, nichts vergessen zu haben, und keinen Fehler in meine Anleitung eingebaut zu haben...;-)
Viel Erfolg!
Öl lampe Blinkt
das selbe problem gibt es in diesem Forum nochmal. Da hat einer reingeschrieben das es an der Lichtmaschiene liegt. Die macht zu wenig Strom und dann piepst die Öllampe.
Ähnliche Themen
Manche Zusammenhänge in der KFZ-Technik sind aber wirklich sehr schwer nachvollziehbar!
Mir sagte einmal jemand, das Auto ließ sichsehr schwer nach links lenken, und der Motor ging dabei oft aus, weil der KAT kaputt war. Nachdem der KAT erneuert wurde, ging es wieder.
Alles sehr schwer nachvollziehbar, und auch wenn es unwahrscheinlich klingt.....vielleicht verstehe ich da nur etwas nicht...
Gruß
wie schon mehrfach gesagt, fahr den motor heiß und lass den öldruck messen. Das ist ne 5 Minuten Sache. Und dann kannst Du unterscheiden zwischen Öldruckproblem und elektrikproblem. Wenn der Druck zu niedrig ist und filter und öl neu, ist die Pumpe fällig...
ABER AUF JEDEN FALL LASS ERSTMAL DEN DRUCK MESSEN DAMIT MAN ENDLICH MAL WAS HANDFESTES HAT !!!!
Freunde, wenn genug Öl im Motor ist, bleibt cool...
Ich habe einen 95er Golf 1,6, 55Kw mit blinkender
Öllampe und Piepen nach Vollgasfahrt.
Es war nur ein falscher Öldruckschalter montiert.
Vertraut keiner Werkstatt oder anderen Experten,werdet selbst aktiv und besorgt euch den
Motor-Code aus dem Service-Heft oder direkt am
Motor (ablesen). Das ist ein 3-Buchstaben Code.
Dann geht zum Händler und kauft den richtigen Schalter für euren Motor.
Allein für den 1,6er gibt es 4 verschiedene Öldruck-
schalter. Sie unterscheiden sich durch die Farbe des
Isolierkörpers.
In meinem Motor (Code AEA) war statt eines
0,9-bar Schalters ein 1,8-bar-Schalter montiert.
Kein Wunder, dass es schon bei 1,8 bar statt erst bei 0,9 bar blinkte und piepte.
Tabelle:
1,8 bar Kennfarbe weiss Teile Nr 056919081 E
1,4 bar Kennfarbe schwarz 068919081
0,9 bar grau 068919081 A
0,25 bar blau 028919081 D
Der letzte ist der Basis-Ölschalter, der hat mit dem
Problem nichts zu tun.
Also, richtigen Öldruckschalter einbauen, dann ist das Problem behoben.
nur dumm, dass 99% der leute das problem mit dem 1.8er ABS haben, der nie einen anderen öldruckschalter als 1,8 bar bekommen hat. 😉
Der hat doch zwei - weiß und blau.
Vorher hatte ich weiß und braun drin, aber den braunen gibt es nicht mehr, der wurde durch den blauen ersetzt.
ich hatte es jetzt seit dato nicht mehr.. alledings bin ich auf der bahn auch kie einziges mal geheitzt also 160+
naja heute abend gehts wieder nach dortmund mal sehen ob ich mutig bin^^
@hammer und was hast du jetzt genau gemacht das nix mehr kommt? ich hab das auch gehabt aber bei mir war wahrscheinlihc an dem stecker der da am getriebe glaub ich sitzt was dran.weil ein pin der dafür zuständig ist lose war, ich bin seitdem keine längeren strecken mehr gefahrn aber kam auch nicht nochmal vor...