Öllampe blinkt - Motorfrostschaden??

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo Leute,

heute morgen blinkte bei meinem Polo6N2 (BJ. 10.2000) die Öllampe und hörte damit nicht mehr auf. Der Wagen sprang sofort an, hab bei laufendem Motor die Scheiben vom Schnee befreit und dann bin ich losgefahren und nach 100 Metern gings los. Bin dann einmal um den Häuserblock, hab wieder geparkt und den Wagen etwas im Stand laufen lassen, weil ich dachte, dass das Öl durch die Kälte etwas zu dickflüssig ist. (Ölstand ist übrigens OK) Als ich da so stand lief er kurze Zeit unruhig, hat sich dann wieder gefangen und lief ruhig weiter, ca 3 Minuten gewartet. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der Motor ungewöhnlich schnell bei 70 Grad war. Normalerweise muss ich bei kälte mindesten 3 KM fahren bevor sich da was regt. Also: Lieg ich sehr falsch, wenn ich denke, das in der Motorkühlflüssigkeit zu wenig Frostschutz war (Gebrauchtwagen, vor 2 Monaten erst gekauft) und das nun alles eingefroren ist, ergo der Motor keine Kühlung bekommt und deswegen so schnell heiß ist? Was dasmit dem Öl zu tun haben kann weiß ich allerding nicht.
Trau mich jetzt natürlich nicht, den Wagen weiter zu bewegen.
Was tun????? Danke für Antworten.

Gruß, Bilbo81

32 Antworten

meint Ihr meinen hats total erledigt? Golf 3 von 1996... könnte es ein total schaden sein?

Zitat:

Original geschrieben von msternie


Der Nachrüstsatz (030 198 999 D) kostet 91,27€. Ist für denn 1.0L und 1.4L 8V Maschinen!
Ölwechsel solltest du auf jedenfalls machen oder machen lassen, wenn du denn Nachrüstsatz einbaust oder einbauen lässt!

Hab nen 1,4L 16V. Was muss da eigentlich ggf nachgerüstet werden? Eine Kurbelgehäuseentlüftung generell oder eine beheizte Version dergleichen??? Das Teil sitzt irgendwo seitlich am Motor ne? Müsste dann ja zu sehen sein, wenns vorhanden ist. Hab nen Bild für nen Golf 4 gefunden. Sollte beim Polo aber ähnlich ausshen.

Link

Zitat:

Original geschrieben von 1982Andre


meint Ihr meinen hats total erledigt? Golf 3 von 1996... könnte es ein total schaden sein?

Öh frag doch ma im Golf 3 Forum nach, evtl wissen die mehr, aber bei den Polos sinds in der Regel "nur" oft die 1,0 50 Ps, selten der 1,4 8V 60Ps und oft der 1,4 16V 75Ps. Den 1,4 16V 75Ps gibts doch erst ab dem Golf 4 und nich beim Golf 3.

MFG CP

Zitat:

Original geschrieben von 1982Andre


meint Ihr meinen hats total erledigt? Golf 3 von 1996... könnte es ein total schaden sein?

es gibt keine golf 3 mit frostmotor du flasche. lies dich doch erstma ein. dein motor is halt anders im arsch

Ähnliche Themen

Hi,

was man hier lesen muß tut teilweise echt weh!

Wenn die rote Ölwarnlampe angeht macht man sofort den Motor aus! Alles andere ist ein unkalkuöierbares Risiko. Wenn es ganz blöd läuft reichen wenige hundert meter oder ein paar Minuten um den Motor komplett zu killen oder stark zu schädigen.

Die Warnlampe warnt nicht davor das zuwenig Öl drin ist sondern das der Druck net stimmt.

Das heißt die Motorteile laufen net mehr auf einem Ölfilm sondern Metall auf Metall. Das geht ruck zuck und da sind Riefen an den Lagerstellen,weiter geht es dann mit einer überhitzung weil Metall auf Metall nun mal ordentlich reibt.

Mir ist klar das VW an der ganzen Misere schuld ist,aber trotzdem--> Rote Lampe--> Motor aus!

Gruß Tobias

Es ist schon echt hart das man sich als Flasche bezeichnen lassen muß nur weil man eine Frage stellt... mir klang das hier beschrieben problem ähnlich wie meins... Aber mir scheint solche Außerungen kommen nur von leicht unterbemittelten

erst einlesen dann schreiben. so kriegst du in foren auch die eine anständige antwort. du fallobst. 🙂

mein öllampenproblem wurde soeben behoben...der öldruckschalter war kaputt und musste ausgetauscht werden...kostenpunkt 20€ rattern im motor ist weg...adac meinte erst ölpumpe, war es aber gott sei dank nicht!

aber ich rate, auto stehen lassen, abschleppen lassen und nen fachmann ans werk lassen...

Zitat:

Original geschrieben von Bilbo81



.....hab bei laufendem Motor die Scheiben vom Schnee befreit ...

Nur mal so am Rande: das macht man nicht.

Erstens bringt es für die Wärme im Auto nur begrenzt was, weil er im Standgas nicht so schnell warm wird, und vor allen Dingen ist es für Deine Nachbarn und die Umwlet auch nicht angenehm.

Außerdem ist es verboten.

Gruß
Holdendriver

So, also laut VW muss mein 1,4er die beheizte Kurbelgehäuseentlüftung haben. Is aber trotzdem was eingefroren...

@ Polomaus
Bei dir trat es auch durch Frost auf? Also der Frost hat den Öldruckschalter geschrottet? Oder war das jetzt zufall? Das ließe mich ja noch hoffen. Hatte ja nichtmal ein Rattern im Motor, obwohl ich den ne Weile laufen hatte.

@ Holdendriver
Du hast ja Recht, aber weiter bringt das die vielen Betroffenen auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Bilbo81


So, also laut VW muss mein 1,4er die beheizte Kurbelgehäuseentlüftung haben. Is aber trotzdem was eingefroren...

Hi,

ja wenn sehr viel Wasser in der Ölwanne ist kann sich da am Boden ne richtige "pfütze" bilden. Wenn das friert versopft direkt die Ölansaugung. Ist noch schlimmer als wenn die Entlüftung zufriert weil der Motor dann gar kein Öl bekommt.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Bilbo81


So, also laut VW muss mein 1,4er die beheizte Kurbelgehäuseentlüftung haben. Is aber trotzdem was eingefroren...

@ Polomaus
Bei dir trat es auch durch Frost auf? Also der Frost hat den Öldruckschalter geschrottet? Oder war das jetzt zufall? Das ließe mich ja noch hoffen. Hatte ja nichtmal ein Rattern im Motor, obwohl ich den ne Weile laufen hatte.

@ Holdendriver
Du hast ja Recht, aber weiter bringt das die vielen Betroffenen auch nicht.

laut werkstatt war es zufall...lag nicht an der temperatur...das rattern im motor ist komischerweise weg, wobei ich nicht glaube, dass das mit so einem kontrollschalter zu tun haben kann..aber naja weg ist weg...vielleicht ist er in der halle auch wieder aufgetaut und das hat gereicht...

@ Turbotobi28

ALso mein Auto ist inzwischen aufgetaut. Er machte gestern keine verdächtigen Geräusche. Ganz wenig schleim unterm Öldeckel hab ich auch. Was passiert, wenn ich ihn jetzt starte? OK, wenn der Motor schon defekt ist und da Metal auf Metal gekommen ist, dann weiß ich was passiert. Aber die Ölzufuhr müsste ja nun wieder frei sein. Oder setzt sich der schleim irgendwo fest und blockiert trotzdem das Öl? Grundproblem ist: Alle Werkstätten sind dicht, keine CHance. OK, nach VW könnte ich fahren, aber die *** würden das halbe Auto auswechseln, was vermutlich den Wert des AUtos übersteigt.

Hi,

wenn das Eis wieder aufgetaut ist und der Motor keinen schaden genommen hat kann man den natürlich wieder starten.

Würde vorher mal den Ölstand prüfen.

Dann den Motor mal richtig warm fahren. Das muß schonmal ne längere Strecke sein damit das Öl richtig heiß wird und das Wasser Zeit hat zu verdampfen. Also ruhig auch mal ne längere Strecke über die Autobahn fahren. Danach aber unbedingt nochmal den Ölstand überprüfen. Wenn das ganze Wasser und Benzinkondensat das sich angesammelt hat raus ist kann da auf einmal einiges Fehlen.

Gruß Tobias

Da ich gar keine Ahnung von sowas habe, frag ich mal ganz doof: Machst du KFZ beruftlich oder hobbiemäßig? Will dir nicht zu nahe treten, ich weiß nur, dass der Motorstart ggf. darüber eintscheidet, ob der Motor noch zu retten ist oder ob er danach völlig durch ist. Daher meine vorsichtige, nicht böse gemeinte Frage: Bist du sicher, dass man das Auto auf jeden Fall wieder starten und losfahren kann? Ich meine, nen Versuch kann ich wohl starten, aber wenn dann die Lampe wieder angeht, kann es schon zu spät sein. Oder liege ich da falsch? Aber wie gesagt: Gestern klang der Motor wie immer, schnurrte vor sich hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen