Öllampe an, Drehzahlmesser o.F. 2 Fehler im Speicher

Audi A6 C5/4B

Hay, und an die Spezis da draussen.
Mal wieder bin ich am Ende meines Latein.

Am Samstag bin ich noch from mit meinem Dicken mit der Familie einkaufen gewesen.
Stelle ihn zu Hause vor der Tür ab, ausgeladen und wollte ihn dann ins Carport fahren. Sprang an, nach kurzer Zeit (ca. 3 sec) ertönt ein 3facher Gong und die Öllampe leuchtet. Zudem geht der Drehzahlmesser nicht mehr.
Ein Reset des Kombis hat nichts geholfen.

Also, ab in den Betrieb und Tester dran,

Stellglieddiagnose funzt (Analoganzeigen)
Komme in alle Steuergeräte rein
Im messwerteblock Kombi wird keine Motordrehzahl angezeigt
im ABS Steuergerät fehler 01317 "SG Kombi keine Komunikation"
im Klima SG 01317 "SG Kombi keine Komunikation"
im Klima SG ??? "Steuergerät Lenksäulenelektronic keine Komunikation" (das hat meiner doch nicht, oder ist damit der Lenkwinkelsensor gemeint?)

im Kombi Fehler "Datenbus Komfort defekt/sporadisch"

Codierungen passen alle

Da ich dachte weil ja keine drehzahl drin ist, und ABS sowie Klima ein Problem mit dem Kombi haben , habe ich das Kombi ersetzt. 🙁
immer noch das gleiche......

Ich brauche eure Hilfe, will Montag in Urlaub fahren...

RON

19 Antworten

Sorry:

A6 Modell 2002 , 2.4l, BDV, Schalter

Hallo,
ich vermute mal, du hast das gleiche Problem, wie einige andere auch: ABS-Steuergerät defekt. Das blockiert dann den CAN Bus und führt zu seltsamen Fahlermeldungen.
Anderer Thread und noch einer und ein letzter

Gruss Neo

Hallo Neo:

Danke für die links.
In denen schreiben aber fast alle das sie eine aufleuchtende ABS Lampe haben. Dies ist bei mir nicht so. mh?

Mich stört ja der Fehler das das kombi keine komunikation hat (Im Speicher ABS) und zu dem auch der selbe in der Klima.

Ich könnte ja mal den stecker vom ABS abziehen und schauen ob die Öllampe aus bleibt oder?

Du hast auch nach Tausch des Kombis die Datenbus Konfigurationen wieder richtig angepasst ?

Was steht in den entsprechenden Messwerteblöcken der anderen STGs , wie Motor ? Haben die Kommunikationsprobleme mit dem ABS oder dem KI ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Du hast auch nach Tausch des Kombis die Datenbus Konfigurationen wieder richtig angepasst ?

Was steht in den entsprechenden Messwerteblöcken der anderen STGs , wie Motor ? Haben die Kommunikationsprobleme mit dem ABS oder dem KI ?

Hallo, im Fehlerspeicher des MSG ist kein Fehler drin. Im MWB des MSG wird die Drehzahl angezeigt. Im KI nicht.

Nur das ABS und Klima haben den Fehler 01317 J285 keine komunikation.

Im KI ist nun auch der Fehler 01336 Konzern Datenbus defekt abgelegt. Im MWB 132 ist der Bus auf eindraht.

Dann würde ich wirklich mal auf kabelbruchsuche gehen, erstmal den Datenbus fehler beseitgen so das wieder 2 draht betrieb möglich ist, wahrscheinlich verschwindet der rest dann automatisch.
Wobei der 132 eigentlich nur für die Infotainment komponenten ist, sprich Radio und Telefon wenn vorhanden.

Mal die Batterie für ein paar min komplett abgeklemmt gehabt ?

Was hast du denn im Kombi im anpassungskanal 60 für nen Wert stehen ?

Hast du irgendwas nachgerüstet ?

Stell doch mal nen kompletten autoscan des autos mitsamt der fehler hier ein.

Hallo,

keine nachrüstung.

Im Anpasskanal 60 des Ki steht die 0.

Im Speicher MSG steht jetzt ein Fehler drin, hatte aber eben die Batt ab.

hier mal das protokoll: (geht leider nur so)

1001.01 - Ereignisspeicher abfragen - Gesamtsystem

Funktion beendet

01 - Motorelektronik
3B0907552BJ ------------
2.4L V6/5V G 0001
Codierung 11502
Betriebsnummer 76252

1 Fehler erkannt

18010 P1602 035
Spannungsversorgung Kl.30
Spannung zu klein

Keine Umgebungsbedingungen gespeichert

03 - Bremsenelektronik
4B0614517G ------------
ABS/ESP front 1328
Codierung 6495
Betriebsnummer 76252

1 Fehler erkannt

01317 049
Steuergerät im Schalttafeleinsatz-J285
keine Kommunikation

Keine Umgebungsbedingungen gespeichert

15 - Airbag
4B0959655M ------------
Airbag 8.4E --- 3002
Codierung 306
Betriebsnummer 2325

0 Fehler erkannt

25 - Wegfahrsicherung
4B0920900R ------------
KOMBI+WEGFAHRS. M73 D09
Codierung 62
Betriebsnummer 76252

1 Fehler erkannt

01336 037
Konzern-Datenbus Komfort
defekt
Status: sporadisch

Keine Umgebungsbedingungen gespeichert

35 - Zentralverriegelung
4B0962258D ------------
Zentralverriegelung D34
Codierung 6721
Betriebsnummer 0

0 Fehler erkannt

17 - Schalttafeleinsatz
4B0920900R ------------
KOMBI+WEGFAHRS. M73 D09
Codierung 62
Betriebsnummer 76252

1 Fehler erkannt

01336 037
Konzern-Datenbus Komfort
defekt
Status: sporadisch

Keine Umgebungsbedingungen gespeichert

08 - Klima-/Heizungselektronik
4B0820043AC ------------
A6-Klimavollautomat 0104
Codierung 0
Betriebsnummer 76252

1 Fehler erkannt

01317 049
Steuergerät im Schalttafeleinsatz-J285
keine Kommunikation

Keine Umgebungsbedingungen gespeichert

Hmm, was mir als erstes auffällt ist das fehlende Radio ?
Also doch schon was umgebaut ?
Oder hast du keins drin ?

Anpassungskanäle 61 und 62 im Kombi sind auch 0 ?

🙂
das ist nicht drin, vor 2 wochen geklaut 🙁

Aber es sollte doch schon ohne funktionieren.
Keine Stecker oder so abgerissen, alles ordentlich ausgebaut.

Hab das Problem erst seit Samstag.

ahja...was war denn drin ? radio oder navi ?
Hast du die speicher eigentlich schon alle mal gelöscht ?
Weil mich auch die spannungsmeldung im Motor stört, die eigentlich ja nicht da sein sollte, oder ist die batterie down ?

Beide sicherungen von KI sind aber heile ?

Spannungsmeldung ist erst seit Batterie ab drin.
liess sich löschen. die anderen lassen sich nicht löschen. Welche sicherungen meinst du? Km-Anzeige geht an wenn ich die tür aufmache.

S15 ist i.O., welche meinst du noch.

Radio war Symphony II

Ladegerät ist angeschlossen..., auch während der Fehlersuche

Hmm, richtig, bei den älteren haben die noch 2 sicherungen gehabt.

Also bleiben wir mal beim Drehzahlsignal.

Im Motor STG wirds als richtig angezeigt ? Gut.
Zwischen Motor und Kombi geht eine Leitung vom Motor-Steuergerät Pin 37 über eine schwarze 10-fach Trennstelle Pin 2 in der E-Box im Wasserkasten zu Pin 11 des 32 poligen blauen Steckers am Kombiinstrument.

Schau doch mal ob im Klima-Steuergerät Messwerteblock 12 Feld 1 auch die aktuelle Motordrehzahl erkannt wird ?!

Weil auch die Klima bekommt ihre drehzahlinfo von dieser Trennstelle im Wasserkasten.

Sollte das eine drehzahl erkennen, dann sollte man die leitung zwischen KI und der Trennstelle durchmessen, sollte die Klima auch keine DZ Info bekommen, am besten vom MSG zu der Trennstelle durchmessen.

Im Kombi Messwerteblock 1 Feld 2 wird keine GZ erkannt , richtig ?

Also in der Klima MWB 12 Feld 1 zeigt er mir dir DZ an.

Im KI MWB 1 Feld 2 nicht.

Das heisst ich müsste jetzt mal die leitung zwischen KI und T10 schwarz prüfen? bl/gn o. gn/bl

Jip, würde ich machen.
Da wir davon ausgehen können das das MSG das Signal soweit fehlerfrei ausgibt, und es scheinbar nach der Trennstelle (zumindest beim KI) nicht ankommt.

Alternative Bastellösung :

Pin am Kombi auspinnen, verlängern, DZ-Pin am Klima Bedienteil auswerfen und die verlängerte KI Leitung anstecken.
Erkennt die Klima weiterhin DZ ist die Leitung ganz und man müsste von nem fehler im/am KI ausgehen.

Schau mal ob in der E-Box wasserspuren zu erkennen sind.
Wäre nicht der erste der wasser gefressen hat, da auch da die CAN leitungen verlaufen, wäre das auch eine möglichkeit für den Eindraht betrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen