Ölkühler wechseln 1.8t

Audi A3 8L

Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage.
Seit einiger Zeit verbraucht mein kleiner etwas oel.
Ich habe mich immer gefragt wo es bleibt, da der Motor von oben trocken ist und auch hinter kein rauch zu sehen ist.
Heute habe ich durch zufall gesehen, dass der Unterboden voller oel ist. Ich bin dann gleich in die Werkstatt und die haben
sich die Geschichte mal angesehen. Ers dachten die das es vom turbo kommt, dann vom simmerring und zum schluß ist aufgefallen, dass es aus richtung Oelfilter kommt. Mir wurde dann gesagt, dass der Oelfilter auf dem Oelkühler sitzt und der nicht mehr ganz dicht ist
Da ich am We eh einen Oelwechsel machen wollte, dachte ich mir das ich den Oelkühker dann selber mit tausche.
Kann mir jemand von euch sagen, ob sowas selber zu machen ist und hat evtl jemand eine Anleitung, oder einen Plan.

Vielen Dank

18 Antworten

Ich fahre einen Audi A3 8l 1.6 bj 99. Hatte ich vergessen zu schreiben

Macht keinen Unterschied da die sowohl beim 1.6er als auch 1.8/1.8T an der selben Stelle sitzen. Denke von unten kommst du am einfachsten dran, da von oben wohl noch die Sekundärluftpumpe im Weg sein wird falls deiner eine hat. Wenn die Schlauchklemmen ungünstig gedreht sind, kann es natürlich sein das du die Klemmen doch von oben lösen musst.

Na ja schauen wir mal.... mein Auto ist dort total voll öl. Mal schauen wovon es kommt... als hinterm ölkühler... ob dieser es ist oder die Dichtung bin gespannt. Wir also mein Freund und ich machen kleinigkeiten selber da wir uns die werkstatt nicht leisten können. Waren gerade in urlaub und unser Audi A4 sagt kein ton mehr.

Also selbst ran. Wie lange braucht man dafür ca ???

Ich würd es erst mal alles in dem Bereich sauber machen, danach ne Runde fahren und schauen wo es herkommt.

Könnte theoretisch auch "nur" ein undichter Ölfilter sein oder aber auch die Dichtung vom Ölfiltergehäuse auf dem der ÖlKühler sitzt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen