Ölkühler für Smart 451 Turbo

Smart Fortwo 451

Hallo,
mich würde interessieren ob es einen Ölkühler für den Smart 451 Turbo gibt, so wie damals es auch verschiedene für den Smart 450 gab. Im Internet habe ich leider nichts gefunden außer eben für die 450er. Vielleicht hat ja jemand damit schon Erfahrungen gemacht!?

Vielen Dank!

MfG
Webman

Beste Antwort im Thema

Könnt ihr nicht Mal mit dem mein Haufen ist größer als dein Haufen Kinderkrams aufhören, diese ständigen Diskussionen über: braucht man nicht usw. gehen einem langsam auf den Nerv, dazu dann die z.T. unschöne Ausdrucksweise.
Kann man nicht einfach Mal eine Frage die gestellt wird beantworten ohne dass gleich drüber her gezogen wird?

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ölkühler in einem Smart 451 ist genauso sinnig wie Motorsportöl?

Zitat:

@mt1975 schrieb am 5. September 2018 um 10:21:41 Uhr:


Ölkühler in einem Smart 451 ist genauso sinnig wie Motorsportöl?

Sag mal willst du mit deinen Aussagen hier im Bereich provozieren? Wenn ja unterlasse es bitte. Ansonsten darfst du dich natürlich gerne hier beteiligen, dann liefer aber bitte auch eine Erklärung zu der Aussage.

Zitat:

@mt1975 schrieb am 5. September 2018 um 10:21:41 Uhr:


Ölkühler in einem Smart 451 ist genauso sinnig wie Motorsportöl?

Warum? Hast du Fakten zur Öltemperatur beim 451 Turbo? Dann immer her damit!

P.S. was ist denn Motorsportöl? Ich lerne gerne dazu.

@Mainhattan Olli
Ignoriere ihn einfach er hat seine Meinung abgelassen, helfen will er nicht ok. Hilft uns nicht weiter mit dem Zeit zu verschwenden.

MfG
Webman

Ähnliche Themen

@Webman du hast es verstanden 🙂

Mir war das schon auch klar, nur wenn mt1975 so schlau daher schwätzt, erlaube ich mir das auch 😉

@martinb71: provokant ist dieses Thema an sich, nicht mein Kommentar mit Fragezeichen.

Motorsportöl ist z. Bsp.10-W60. Nur am Rande das Thema mit Öl, interessiert mich nicht, da noch nie einen Motorschaden gehabt.

Die Temperatur kann mein OBD-2 Adapter eventuell auslesen, nur schwierig mit Bluetooth und Handy auf der Hand.

Mein 451 bekommt jedes Jahr Vollsynthetisches Öl und wird selber gewechselt, bzw. gewartet. Nur bei Sachen, welche ich nicht kann, kommt MB zum Zugeßß

Vor wenigen Wochen bei 32 Grad die NOS angesteuert und 2 Runden als Tourist absolviert und nach ausreichend Smalltalk an der Piste die Heimreise angetreten, Insgesamt 800 km an einem Tag gemeistert.

Einzigste Änderung an dem KFZ ist ein Tuning auf 105 PS. Wer nicht dauernd auf Rennstrecke unterwegs ist, kann sich den Ölkühler sparen, die Mitsubishi Maschine ist standhaft. Nur Smart hat die Peripherie etwas verschandelt.

Wer dauerhaft einen Ölkühler benötigt, wird regelmäßig auf einer Rennstrecke unterwegs sein.
Ist aber nur meine Meinung.

Zitat:

@mt1975 schrieb am 5. September 2018 um 20:44:52 Uhr:


Die Temperatur kann mein OBD-2 Adapter eventuell auslesen, nur schwierig mit Bluetooth und Handy auf der Hand.

Prinzipiell gebe ich Dir ja recht, was den Ölkühler betrifft, den halte ich auch für unnötig, aber um die Öltemperatur mit dem Handy zu messen müsste meines Erachtens dafür erst mal ein Sensor vorhanden sein!

Serienmäßig gibt es einen solchen nämlich nicht! 😉

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 5. September 2018 um 22:23:47 Uhr:



Zitat:

@mt1975 schrieb am 5. September 2018 um 20:44:52 Uhr:


Die Temperatur kann mein OBD-2 Adapter eventuell auslesen, nur schwierig mit Bluetooth und Handy auf der Hand.

Prinzipiell gebe ich Dir ja recht, was den Ölkühler betrifft, den halte ich auch für unnötig, aber um die Öltemperatur mit dem Handy zu messen müsste meines Erachtens dafür erst mal ein Sensor vorhanden sein!
Serienmäßig gibt es einen solchen nämlich nicht! 😉

Bei meinem Clio wird der Wert ausgegeben. Beim Smart nicht sicher. Hat nur einen Öldruckschalter verbaut.
Muss die Software bei Gelegenheit näher betrachten.

Zitat:

@mt1975 schrieb am 5. September 2018 um 22:36:18 Uhr:


Bei meinem Clio wird der Wert ausgegeben.
Beim Smart nicht sicher.
Hat nur einen Öldruckschalter verbaut.

Genau so isses! Und wie willst Du den Wert angezeigt bekommen, wenn nicht mal ein Sensor dafür vorhanden ist? 😕

Ohne Sensor keine Anzeige eines Werts! Das ist eigentlich unabhängig von der Software!

Woher soll denn die Software einen Wert her haben, wenn nicht mal ein Sensor dafür vorhanden ist?

Soll sie sich den ausdenken oder aus der Kühlmitteltemperatur interpolieren? 😉

mirsanmir das wird aus dem Code der Panelfarbe² * Reifenbreite / Fahreralter ermittel 😉

Der 451 hat halt keinen Öltemperatur-Sensor.

Einer der was weiss!
Software ist nicht so mein Ding. Beim Clio wird es lt. Internet per Software errechnet. Eventuell anhand der Temperatur vom Kühlmittels? Ob das beim Smart so ähnlich funktioniert, entzieht sich meinem Kenntnisstand.

Nein beim Smart wird da nichts errechnet.
So einem errechneten Wert würde ich eh nicht trauen. Entweder richtig oder gar nicht.

Genau so sieht es aus, ein Wert, der nicht explzit durch einen Sensor ermittelt wird, taugt höchstens für die Tonne, aber nicht für eine Anzeige desselben!

Das sehe ich genauso, eine Temperatur wird mit einem Sensor/Fühler gemessen und nicht über verschiedene Variablen errechnet.

Solange keiner gesicherte Erkenntnisse zur Öltemperatur beim 451 Turbo hat, erübrigt sich für mich alles weitere.

Ähnliche Themen