Ölkühler einbau???

VW Golf 1 (17, 155)

Hy..wollte mal fragen ob es ein grosses Problem ist einen Ölkühler mit allen teilen in einen Golf 2 g60 einzubauen ist...

wegen dem platz usw...

was muss da alles aus bzw danach wieder eingebaut werden...

gruss andy

48 Antworten

sooo, kühler und flansch sind verbaut und fotos fertig 🙂

und der flansch mit seinen neuen schläuchen 🙂

details
mehr fotos

*auchwill*

was brauchste denn genau?

schlauchlänge is 900mm, passen tut alles mit serienteilen bis auf ne kleine ecke des unteren abschlußbleches, die hab ich mit der metallschere entfernt. die halterung vom 1er kann man sogar weiterverwenden, muß nur leicht abgeändert werden.

Ähnliche Themen

eigentlich brauch ich einen der das teil am besten direkt einbaut 😉

die stelle wo der da hängt ist schon super 🙂

besorg son ding und ich besorg den rest 🙂

obwohl, son teil düfteste ja mittlerweile haben mein ich, ne?

ich mach morgen noch nen satz schläuche und bring die schraubstutzen mit 😉

joa den kühler hab ich inkl flansch 😁

dann mach ich den rest morgen fertig und bring den bei gelegenheit mal mit 🙂

juhu 😁

vielen dank 😁

*edit*

der knecke räumt anfang der woche den keller frei dann wird der motor gemacht....es geht langsam auf die zielgerade, mitte des monats der lader 😉 und dann muss der motor nur noch ins häuschen 😁

wenn ihr beim aufräumen noch nen intakten verdränger findet dann sach mal bescheid 😉

Braucht man da eigentlich ein Thermostat für nen Ölkühler ?? ... net dass das Öl dann nimmer auf Temperatur kommt

da ist netterweise direkt eins drin 😉

macht zwar erst bei 110°C auf aber das krieg ich auch noch in den griff 🙂

110° find ich ganz ok 🙂

wollte da eh ein 10w60 reinkippen oder irgendwas in der ecke, kann ja sein das ich mit den 160ps zu schnell unzufrieden werd 😉

😉 *g*

ich denk mal da wird ein 40er locker reichen, das neue thermostat macht glaub ich bei 90° auf, das is dann quasi optimum öltemperatur.

und selbst bei nicolais leistung brauchste bei der anströumg kein besseres öl 🙂

@ Leinad 78:

Wenn ich das auf den Bildern und in den Beiträgen richtig gesehen habe, hast Du den orig. Flansch des 1ser GTIs benutzt, in dem das Thermostat ja eingebaut ist. Du schreibst, daß Du ein neues Thermostat, das bei 90Grad öffnet verbaut hast oder noch einbaust. Ist das ein orig. VW Teil oder woher hast Du dieses. Will nämlich auch noch den Ölkühler samt Flansch in mein 1ser Cabrio einbauen, nur öffnet mir das 110 Grad Thermostat zu spät.

Vielen dank im voraus

Gruß 0815Golfer

Deine Antwort
Ähnliche Themen