ölkontrollleuchte!

Audi A4 B5/8D

Hallo hatte heute eine ca. 30km lange Fahrt,Audi A4/2.8 liter,Bj.1997 normal abgestellt und spazieren gegangen nach etwa 2Std. wie ich den Wagen gestartet habe ging die Rote lampe mit der Ölkanne an und es piepte dreimal,habe den Motor abgestellt und Ölstand kontroliert,alles normal 10W40 Öl.Nach erneutem starten ging es wieder an,und nach ca. 500m aus und es kam die normale Anzeige mit Temp. usw. auch laut Öltemperatur alles Okay 80-90 Grad,Außentemperatur ca. 35 Grad.Motor macht auch keine ungewöhnlichen Geräusche wie Klackern oder sonstiges.
Was könnte das sein?

23 Antworten

Das ist das Problem. Man braucht Ruhe im Auto und ganz spitze Ohren. Man hört die Hydrostößel, Pleuellager, etc. und hat dann auf der BAB Pech, wenn man an den Rand fahren darf!

So zu fahren ist kein Dauerzustand - wirklich nur eine ganz kurzzeitige Notlösung!

Die 1.8T haben manchmal Probs mit Ölsieben oder so, bei den Sauger-V6 dürfte es der Druckschalter sein - nach der Laufleistung!

VG
Thomas

Also Auto ist in der Werkstatt,habe aber noch keine Rückmeldung aber das Auto verliert kein Öl und Ölstand ist normal.
Habe das Auto erst seid 3 Monaten und von Privat gekauft,ohne den zusatz 'Gekauft wie gesehen`',leider ist das nicht der einzigste Mangel den es ist festgestellt worden das der hintere rechte Bremskolben fest sitzt und der Kühler undicht ist außerdem Kühlerdicht im Ausgleichsbehälter desweiteren das,das linke Flexrohr mit Dichtband umwickelt ist aber trotzdem noch undicht ist.Der verkäufer sagt das mit dem Kühler hätte er nicht gewusst aber sagt er hätte das Auto als Winterauto genutzt.In der Beschreibung hatte er angegeben neue Bremsscheiben rundum und einen guten gebrauchten Bremssattel verbaut zu haben,und als ich die Probefahrt gemacht habe,haben die Bremsen gequietscht und Er meinte die müssten noch eingefahren werden,nun jetzt weis ich warum die gequietscht haben und warum bei mir die Bremswarnleuchte angegangen ist.
Das alles wird jetzt akriebisch nachgeschaut und von der Werkstatt Dokumentiert notfalls ziehe ich einen Gutachter hinzu,denn der GUTE sagt das vieleicht auch das ABS Steuergerät kapput sein könnte.Naja mal sehen was raus kommt!

Zitat:

Original geschrieben von Schmetterling63


Das ist das Problem. Man braucht Ruhe im Auto und ganz spitze Ohren. Man hört die Hydrostößel, Pleuellager, etc. und hat dann auf der BAB Pech, wenn man an den Rand fahren darf!

Außerhalb vom Auto hört man die. Klingt wie ein typischer Ford Motor (mit zu großem Ventilspiel) 😁

Aber im Auto? Also da muss man schon ein bischen Erfahrung im Hydrostößellauschen haben, oder?

Zum Thema Ölverlust: Das ist zwar keine Glanzleistung von mir, ganz im Gegenteil, aber ich mußte auf meinem 1.8T ANB mal 2 Liter Öl nachkippen. Die Öldruckwarnung kam da aber immernoch nicht. Zum Vergleich: Die Gesamtölmenge ist 3,6 Liter. KA ob die V6 Motoren da auch so unempfindlich sind, aber da scheint schon ein bischen Reserve drin zu sein.

Gruß
Daniel

Hallo

Die V6 - jedenfalls mein 2.6er - haben bis max. einschl. Ölfilter genau 5 Liter Füllmenge - 1 Liter zwischen Min. und Max. Die Kontrolle kommt bei ABC bei weniger als 2 bar Druck vor dem Filter.

Wenn die Ölwanne beim Ansaugen leer läuft, und Luft angesaugt wird, dann sollte sicherlich die Ölwarnung kommen. Sonst umsonst!

VG
Thomas

Ähnliche Themen

Hallo wollte Euch nur sagen,es war der ödrucksensor der war hinüber und jetzte klappt wieder alles !

Supi,

kammste so dran, oder mussten Ölfilter und Ölkühler ab?
Haste selber gemacht, oder Bekannter, oder der Freundliche?

Viel Spaß weiter mit dem V6!

VG
Thomas

Hallo Leutz,es geht in Runde2,Auto abgeholt mit neuem Öldrucksensor und nach 3 km geht die Kontrolleuchte wieder an,Öldruck ist kontroliert worden ist alles okay,auch keine Undichtigkeiten,ich könnte verzweifeln!

Hi

So was hatte ich noch nicht gehabt. Mir hat der "Standardfall" Öldruckschalter kaputt gereicht - damals vor knapp 3 Jahren.

Das Kombiinstrument ist okay?
Der Öldruckschalter schaltet auch richtig - bei 2 bar (ABC-V6)?
Sind die Zuleitungen okay, oder ist da irgendwo ein Wackler?
Hat heißes Öl das austreten konnte an den Leitungen etwas beschädigt?
Urckst, was könnte es denn noch sein?

VG und
viel Erfolg bei der Suche

Thomas

Wenn ja Öl ausgetreten wäre oder würde auf jedenfall ist der Öldruck mit 4 bar gemessen worden,was mir aufgefallen ist,ist das der volmeter einen strich vor dem Roten Bereich steht.
Der eine Tipt auf die Ölpumpe der andere auf das Sieb und noch ein anderer auf einen Elektrikfehler!
Gibt es eigentlich ne Sicherrung dafür im Kasten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen