Ölkontrollleuchte geht bei normaler Motortemperatur an

VW Golf 2 (19E)

Moin,

ich fahre einen 2er Golf mit 148k km, 54Ps und Bj 89
Er läuft eigentlich ohne Probleme, aber wenn ich durch die Innenstadt fahre, ihn etwas beladen( mit 3 Mitfahrern) einen Berg hochquäle, im Stau stehe oder einfach eine längere Strecke(ca >25km) bei warmen Temperaturen fahre summt und blinkt, sobald die Temperaturanzeige im mittleren Bereich liegt, jedesmal die Ölkontrollleuchte.
Wenn ich dann die Heizung volle Kanne aufdrehe und die Temperaturanzeige zurück geht verschwindet auch das Summen.

Dachte erst der Ventilator lief zu spät an hab jetzt aber im Internet recherchiert und viele Themen dazu gefunden. Ein Ansatz war, dass das warme Öl dünner ist und dadurch von einer nicht mehr einwandfrei funktionierenden Ölpumpe nicht mehr genug Druck aufgebaut werden kann.

Fahre 10W40 Spritverbrauch 6,8l /100km

Was meint ihr? Kann es an einer defekten Ölpumpe liegen? Wie teuer ist es die zutauschen? Habt ihr noch eine andere Idee was es sein könnte?

ps.: Das ich erst recht spät in den Mittleren Temperaturbereich komme liegt daran, dass der Schlauch der die warme Luft aus dem Motor wieder in die Luftansaugung transportiert, vermutlich absichtlich vom Vorbesitzer entfernt wurde.

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Was soll ich dazu sagen , Probleme haben damit nur runter gerittene Motoren !
Ich fahre in meinem 21 Jahre alten Motor sogar 0W40 und der findet das prima , gerade bei Kaltstart !
Und noch mal , 5W40 ist nicht gleich 5W40 , genau wie beim 0W40 nutze ich auch beim 5W40 nur ein Vollsynth , der andere Schrott bleibt bei mir im Regal stehen !
Ich setze auf gutes Öl , deswegen gibt es von mir auch keine Threads mit Öldruckproblemen !

naja ich habe nur probleme das nach wirklich längeren high speed fahrten die anzeige angeht ohne summer und nach ner weile stehen und akühlen war alles wieder ok ist. im normalen betrieb tritt das nicht auf.

aber nach rund 300.000km kann die pumpe mal gewechselt werden und bevor ich an der pumpe gross fehlersuche mache kann ich für 25 eus die gleich austauschen und ein ölkühler(g1 gti mit thermostat) kommt ja auch rein.

Zitat:

Original geschrieben von Himeno



Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Was soll ich dazu sagen , Probleme haben damit nur runter gerittene Motoren !
Ich fahre in meinem 21 Jahre alten Motor sogar 0W40 und der findet das prima , gerade bei Kaltstart !
Und noch mal , 5W40 ist nicht gleich 5W40 , genau wie beim 0W40 nutze ich auch beim 5W40 nur ein Vollsynth , der andere Schrott bleibt bei mir im Regal stehen !
Ich setze auf gutes Öl , deswegen gibt es von mir auch keine Threads mit Öldruckproblemen !
naja ich habe nur probleme das nach wirklich längeren high speed fahrten die anzeige angeht ohne summer und nach ner weile stehen und akühlen war alles wieder ok ist. im normalen betrieb tritt das nicht auf.
aber nach rund 300.000km kann die pumpe mal gewechselt werden und bevor ich an der pumpe gross fehlersuche mache kann ich für 25 eus die gleich austauschen und ein ölkühler(g1 gti mit thermostat) kommt ja auch rein.

wenn du schon die ölpumpe wechselst nimm gleich die vom 2l 8v 3er golf das ist die gleiche wie vom g60

die hat großere pumpenräder und bringt mehr fördermenge

die hab ich bei meinen cabrio auch genommen die passt p&p in die 827 8v blöcke

gruß sony8v

Also ich fahr in meinem schon immer 10W40. eig fahren ziemlich alle autos ohne Problem mit 10W40 (nur die Spzifikationsklassen sollen ja immer passen).

Anderes Öl ist der Falsche Ansatz nach meiner Meinung. Zuvor ist es ja auch gegangen. War wurde der letzte Ölwechsel gemacht? wurde der Filter mit gewechselt?

Hast schon mal die Kabel und Steckverbindungen der Öldruckschalter geprüft?
Weil ein halbes Jahr mit sporadischem Öldruckverlust und der Motor läuft noch, das wäre schon sehr lange.

öhm dazu ist es zu spät die hab ich schon bald 3 wochen da liegen ^^ warte ja nur das ich dann übernächste den wagen in die werkstatt schaffen kann.

war bei tip auto und hab die für meinen rp raussuchen lassen

naja wie gesagt der rp kriegt auch den ölkühler vom golf 1 gti mit passenden flansch und thermostat

Ähnliche Themen

Zitat:

naja wie gesagt der rp kriegt auch den ölkühler vom golf 1 gti mit passenden flansch und thermostat

gute wahl das teil funzt sehr gut und hat schon ein thermostat eingebaut das bei 110° aufmacht

schraube beim flansch vorne den deckel ab und reinige das dahinterliegende thermostat mit bremsenreiniger
der o-ring vom deckel ist ein standart maß 😉

ps.
nicht das das deine ölpumpe schon so auschaut so hat die vom cabrio ausgesehn nach 25 dienstjahren 😰😰😰

Sam-0287
Sam-0290

Zitat:

Original geschrieben von sony8v



Zitat:

naja wie gesagt der rp kriegt auch den ölkühler vom golf 1 gti mit passenden flansch und thermostat

gute wahl das teil funzt sehr gut und hat schon ein thermostat eingebaut das bei 110° aufmacht

schraube beim flansch vorne den deckel ab und reinige das dahinterliegende thermostat mit bremsenreiniger
der o-ring vom deckel ist ein standart maß 😉

naja erstmal brauch ich eh die schläuche die fehlen mir noch ^^

boar hat die pumpe gefressen als wäre da sand durchgelaufen die jahre ^^

Zitat:

naja erstmal brauch ich eh die schläuche die fehlen mir noch ^^

boar hat die pumpe gefressen als wäre da sand durchgelaufen die jahre ^^

die schläuche bekommst du bei einen hydraulikladen die brauchst nicht original suchen

die pumpe hat keinen sand gesehn hat sich auch nur bemerkbar gemacht wenn es lange gestanden hat
das es ewig gedauert hat bis der öldruck da war 😰

naja ich wüsste schon ne bude in berlin aber vielleicht haben die spezis in der werkstatt ne idee wo man se noch bekäme.
bei vw gibts se ja net neu ^^ und bei ebay will einer alleine für die schläuche 46 eus *g*

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


naja ich wüsste schon ne bude in berlin aber vielleicht haben die spezis in der werkstatt ne idee wo man se noch bekäme.
bei vw gibts se ja net neu ^^ und bei ebay will einer alleine für die schläuche 46 eus *g*

schau mal da :

http://www.sandtler24.de/.../schlaeuche-und-anschluesse?p=1

da kannst du dir die schläuche zusammenstellen

öhm hast du zur handwas der ölkühler und der flansch für anschlüsse haben?

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


öhm hast du zur handwas der ölkühler und der flansch für anschlüsse haben?

leider nein 🙁

die gewinde musst du dir rausmessen 😰

aber ich hätte da noch ein paar schläuche da liegen 😁

was willst ausgeben ( PN ) 😁

Zitat:

Original geschrieben von michl90


Also ich fahr in meinem schon immer 10W40. eig fahren ziemlich alle autos ohne Problem mit 10W40 (nur die Spzifikationsklassen sollen ja immer passen).

Anderes Öl ist der Falsche Ansatz nach meiner Meinung. Zuvor ist es ja auch gegangen. War wurde der letzte Ölwechsel gemacht? wurde der Filter mit gewechselt?

Vollkommen unwichtig das alles , die Qualität ist entscheidend und die kann ein normales 10W40 nicht bieten !

Mein Motor wäre trotz Freigabe für 15W40 und 10W40 längst kaputt bei meiner Fahrweise , das 0W40 hat keine Freigabe , ist aber was die Qualität angeht um Längen besser als diese 0815.Brühen , deutlich hitzebeständiger und ein hochwertigeres Additivpaket , das mindert den Verschleiß und pflegt den Motor und dessen Dichtungen !

Ich kann da auf langjährige Erfahrungen mit Brühen und guten Ölen zurück greifen !

Klar funktionieren die Brühen jahrelang und dann kommt halt der Tag wo es nicht mehr funktioniert und dann kostet es Geld , muß Jeder selber wissen , ich fahr nun mal lieber ohne Probleme rum !

Deine Antwort
Ähnliche Themen