Ölkontrolle Softail - aber wie ???
Hi Leute,
ihr merkt ja dass ich lauter "Anfängerfragen" stelle, aber für sowas ist so ein Forum u.A. auch da...... oder ;-)
Also gestern hatte ich ein echtes Problem, weil ich mich jetzt nicht mehr auskenne.
Also ich meine Harley beim Harleyhändler gekauft habe, hat der mir erklärt (also er hat extra darauf hingewiesen), dass man bei meiner Softail, die Ölkontrolle in Schräglage, also auf dem Seitenständer, macht.
Jetzt hab ich gestern den Ölstand kontrolliert und P A N I K, kein Öl drin ?!?!?!?
Dann hab ich in meinem "original Fahrerhandbuch" nachgelesen und da steht drin, man prüft den Ölstand wenn die Maschine gerade und Aufrecht steht ?!?
Wenn ich dass mache, ist noch Öl drin, OK-auch nicht viel (an der unteren Markierung) aber immer hin.
Was stimmt jetzt SCHRÄG oder GERADE ?
Und noch was, hab ich dass richtig gelesen (im Fahrerhandbuch), dass der Ölstand zwischen der ersten Markierung (ist ja nur eine dran) und dem "Deckelende" sein darf....?
Das sind aber fast 4-5 cm Unterschied, ist das korrekt ?
Bitte klärt mich doch mal auf.
Danke
27 Antworten
Hi nochmals!
Zitat:
Original geschrieben von valderas
Ach ja, der link zum Ölstab ist für Softis von '00 - '04 !!!
Unter der Beschreibung für den `00-`04 ist die für den `84-´99,
PN 62736-96A.
Hast du das Handbuch (Owner´s Manual) oder wirklich das Werkstatthandbuch (Service Manual)?
In jedem Fall würde ich den Handbüchern für Dein Modell UND Baujahr glauben, und damit ist doch alles klar.
Bis die Tage
Kwik
Wenn ich ein Frage habe und gar nicht weiter weiß, frage ich direkt bei Hans nach und lasse Hänschen aus.
Frag doch mal bei der Deutschland-Vertretung in Mörfelden an! Tel.Nr. ist die 06105/284-0. Verlange den technischen Kundendienst und trage dein Problem vor. Wenn die es nicht wissen, dann hilft dir nur noch Gott!
Amen!
Zitat:
Original geschrieben von Kwiksilver
Hi nochmals!
Unter der Beschreibung für den `00-`04 ist die für den `84-´99,
PN 62736-96A.Hast du das Handbuch (Owner´s Manual) oder wirklich das Werkstatthandbuch (Service Manual)?
In jedem Fall würde ich den Handbüchern für Dein Modell UND Baujahr glauben, und damit ist doch alles klar.
Bis die Tage
Kwik
Hi Kwik,
ich hab beides, dass "Fahrerhandbuch" und dass "offiziells Werkstatthandbuch", beide stimmen aber überein.
So, zur Klärung (oder auch nicht) ein Zitat aus dem "offiziellen Werkstatthandbuch" für Softail BJ 93-94, Kapitel 3, Seite 4:
"Der Öltank hat bei allen Modellen ein Fassungsvermögen von 2,8 Litern. Der Ölstab hat nur keine Füllmarke. Der Behälter ist voll, wenn dass heiße Öl die Unterseite der Gummidichtung am Ölstab berührt. Das Motorrad muß dabei aufrecht stehen. Den Behälter nur bis zu diesem Punkt füllen, da ein kleiner Luftraum im Behälter verbleiben muß."
Zitat ende !
Zitat:
Original geschrieben von valderas
"Der Öltank hat bei allen Modellen ein Fassungsvermögen von 2,8 Litern. Der Ölstab hat nur keine Füllmarke. Der Behälter ist voll, wenn dass heiße Öl die Unterseite der Gummidichtung am Ölstab berührt. Das Motorrad muß dabei aufrecht stehen. Den Behälter nur bis zu diesem Punkt füllen, da ein kleiner Luftraum im Behälter verbleiben muß."
Zitat ende !
Vabene! 😁
Kwik
Ähnliche Themen
ölstand
schrieb ich doch "das motorrad muß dabei AUFRECHT stehen".
glaube halt einem alten mann mit der erfahrung von ca.150000 harley-kilometern. gefahren seit 1996.
gruß vom "roadking" der 25 jahre überlegt hat, ob er sich das abenteuer harley-davidson antun soll.
Also ich glaube ich sollte wirklich bei Fragen in Zukunft meinen anderen HD Dealer aufsuchen.
Der Ölstand war auf dem Ölstab ca. 1 cm niedriger als bei Kauf des Mopeds vor 4 Wochen bzw. 1500 Km (neuer Ölwechsel war gemacht!).
Jetzt ist gestern fast 0,75 Liter Öl reingegangen !
Und ich hab nicht ganz so voll gemacht wie die beschriebene "obergrenze" im Handbuch.....
Ich weiß ja nicht, aber was ist den bei einer '93 Softail ein "normaler" Ölverbrauch ?
Ich weiß, sollte ich jetzt nicht vergleichen, aber bei meinem letzten Moped (XJR 1200) habe ich in den letzten 10 Jahren keinen einzigen Tropfen Öl nachfüllen müssen, wird bei der Harley wohl ein wenig anders sein.... !
Macht ja nix, man muß es nur wissen, damit man nicht vergisst nachzuschauen.
zu viel Öl?
Keine Panik, ich glaube nicht, dass zu viel Öl einer Harley schadet. Der Ölstand wird im Öltank gemessen und der ist nur eine Art Vorratsbehälter. Beim Auto mag es ja sein, da das Öl ja irgendwie mit im Kurbelgehäuse/Ölwanne liegt, dass zu viel davon den Druck erhöht (!Vermutung!).
Die Harley nimmt sich doch über die Ölpumpe soviel Öl aus dem Öltank wie benötigt wird und die Ölpumpe transportiert das Öl wieder in den Tank zurück.
Kann höchstens sein wenn der Motor steht, dass dann über die Rücklaufleitung wieder Öl in den Motor kommt. Weiß jetzt nicht ob da ein Ventil ist oder nicht.
Jedenfalls glaube ich nicht, dass es bei der Harley genauso schlimm ist wenn zuviel Öl drin ist, wie mit zuwenig.
Aber, was soll´s...
Re: zu viel Öl?
Zitat:
Original geschrieben von Womp-Ratte
Keine Panik, ich glaube nicht, dass zu viel Öl einer Harley schadet. Der Ölstand wird im Öltank gemessen und der ist nur eine Art Vorratsbehälter. Beim Auto mag es ja sein, da das Öl ja irgendwie mit im Kurbelgehäuse/Ölwanne liegt, dass zu viel davon den Druck erhöht (!Vermutung!).
Die Harley nimmt sich doch über die Ölpumpe soviel Öl aus dem Öltank wie benötigt wird und die Ölpumpe transportiert das Öl wieder in den Tank zurück.Kann höchstens sein wenn der Motor steht, dass dann über die Rücklaufleitung wieder Öl in den Motor kommt. Weiß jetzt nicht ob da ein Ventil ist oder nicht.
Jedenfalls glaube ich nicht, dass es bei der Harley genauso schlimm ist wenn zuviel Öl drin ist, wie mit zuwenig.
Aber, was soll´s...
Hi Womp-Ratte,
seh ich inzwischen, nach genügend Information, genauso !
Bei anderen Bikes ist "Ölbehälter = Motor", bei der Harley ist dass getrennt, sonst würde evtl. auch der "Stöpsel" kritisch sein, aber im Öltank der Harley baut sich dementsprechend auch kein Druck auf !
@Valderas:Meine (86er)E-Glide nimmt fast einen halben Liter Öl auf 1000 km,ich habe gelernt damit umzugehen😉.Hatte vorher auch Japaner mit =0 Verbrauch.
Jede dritte oder vierte Ausfahrt schütte ich halt ein Quäntchen nach-bei einem Neumotorrad wäre das ein Grund für mich zum Dealer zu laufen,aber bei einem 20 Jahre alten Bock kann ich damit leben.
Greets
sunburn
zuviel öl im tank schadet sehr wohl deiner harley, es entsteht bei zuviel öl im tank während der fahrt ein überdruck im Tank der durch das zurückgepumpte öl hervorgerufen wird.
ich hab schon Öltankdeckel wegfliegen sehen :-)
Als lieber etwas weniger als zuviel.
Aber das kann ja jeder machen wie er will.
Nochwas zur Messmethode auf dem Seitenständer, wie soll dass denn gehen bei tiefergelgetn Moppeds ? Jedes steht vom Winkel her anders.
Am Besten gerade hinstellen und ca 2-3 cm unter Oberkante Ölbehälter ,das reicht vollkommen.
wolfgang
Genau richtig was Wolfgang schreibt.
Die Harleys (alle ?) haben eine sogenannte "Trockensumpfschmierung" mit separatem Ölvorratsbehälter. Die meisten anderen Motorräder sowie auch Autos haben i.d.R. einen "Nasssumpf". Soll heissen, der Ölvorrat befindet sich in einer Ölwanne unterhalb des Kurbelgehäuses. Wenn die Ölwanne zuviel Öl enthält kann die Kurbelwelle ins Öl eintauchen und dieses Aufschäumen. Das kann zu Druckverlust im Ölkreislauf, und damit zum Motorschaden wegen Schmierungsmangel führen.
ganz einfach:
alle mopeds mit oben liegendem öltank wie softail und sporty: aufrecht stehend...auch ohne peilstab easy....das öl sollte bis zum unteren knick des einfüllstutzens aufgefüllt sein
mopeds mit unten liegendem öltank wie dyna und tourer: auf dem seitenständer
für fragen zur v-rod fragen sie bitte den örtlichen honda-händler ... nicht aufregen, nurn joke...keine ahnung von den buden
jeweils betriebswarm
kann man so pauschal nicht sagen. Bei meiner 07er Softail wird auf dem Seitenständer gemessen. Hinweis dazu steht sogar auf der Rückseite des Peilstabs (flacher Kuststoffstab, baumelt am Stopfen). Wie es vor 07 war kann ich nicht sagen. Möglicherweise hängt es nicht vom Modell sondern vom Baujahr ab. Ich würde mich an der jeweiligen Bedienungsanleitung orientieren.
Gruß
Luka