1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Ölkontrolle Softail - aber wie ???

Ölkontrolle Softail - aber wie ???

Harley-Davidson

Hi Leute,

ihr merkt ja dass ich lauter "Anfängerfragen" stelle, aber für sowas ist so ein Forum u.A. auch da...... oder ;-)

Also gestern hatte ich ein echtes Problem, weil ich mich jetzt nicht mehr auskenne.

Also ich meine Harley beim Harleyhändler gekauft habe, hat der mir erklärt (also er hat extra darauf hingewiesen), dass man bei meiner Softail, die Ölkontrolle in Schräglage, also auf dem Seitenständer, macht.

Jetzt hab ich gestern den Ölstand kontrolliert und P A N I K, kein Öl drin ?!?!?!?

Dann hab ich in meinem "original Fahrerhandbuch" nachgelesen und da steht drin, man prüft den Ölstand wenn die Maschine gerade und Aufrecht steht ?!?

Wenn ich dass mache, ist noch Öl drin, OK-auch nicht viel (an der unteren Markierung) aber immer hin.

Was stimmt jetzt SCHRÄG oder GERADE ?

Und noch was, hab ich dass richtig gelesen (im Fahrerhandbuch), dass der Ölstand zwischen der ersten Markierung (ist ja nur eine dran) und dem "Deckelende" sein darf....?

Das sind aber fast 4-5 cm Unterschied, ist das korrekt ?

Bitte klärt mich doch mal auf.

Danke

27 Antworten

Moin Valderas!
Ölstand wird bei aufrecht stehender(betriebswarmer) Maschine gemessen und sollte zwischen Erster und Zweiter Markierung sein.
Der Unterschied zwischen erster und zweiter Markierung beträgt etwa ein Liter Öl.
Über der zweiten Markierung/Deckelende wäre eindeutig ZU VIEL Öl
Greets

sunburn

Zitat:

Original geschrieben von 666sunburn


Moin Valderas!
Ölstand wird bei aufrecht stehender(betriebswarmer) Maschine gemessen und sollte zwischen Erster und Zweiter Markierung sein.
Der Unterschied zwischen erster und zweiter Markierung beträgt etwa ein Liter Öl.
Über der zweiten Markierung/Deckelende wäre eindeutig ZU VIEL Öl
Greets

sunburn

Moin sunburn,

danke für die Info, aber da geht's schon los:

- betriebswarm (klar)
- Aufrecht stehend (Aha !)
- zweite Markierung (gibt's nicht auf meinem original Ölstab !)

Das mit der Markierung ist übrigens auch im "Fahrerhandbuch" so beschrieben. Alle Maschinen haben zwei Markierungen, nur bei der Softail steht eben dass mit dem Decken- / Stopfenende ?????????????????????????????????????????????????????????

Aha...tja,dann würde ich das so machen!Hab bei meiner E-Glide jedenfalls zwei Markierungen....wenn Du soviel einfüllst,dass der Ölstand zwischen erster Markierung und Stopfenende steht,hast du sicherlich gewonnen!
Greets

sunburn

Hallo

Bei meiner Softail messe ich den Ölstand wenn sie auf dem Seitenständer steht. Geht nämlich viel einfacher als sie senkrecht zu balancieren.

Abgesehen davon stehen solche Kleinigkeiten auch im Bedienungshandbuch. Sollte man vielleicht zuerst lesen bevor man fährt.

gruss an alle

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Töff-Fahrer-CH


Hallo

Bei meiner Softail messe ich den Ölstand wenn sie auf dem Seitenständer steht. Geht nämlich viel einfacher als sie senkrecht zu balancieren.

Abgesehen davon stehen solche Kleinigkeiten auch im Bedienungshandbuch. Sollte man vielleicht zuerst lesen bevor man fährt.

gruss an alle

Hallo Töff Töff Fahrer,

genau dass hat mich ja verunsichert!

Im Handbuch steht was anderes als der HD-Händler sagt und auch was anderes was Du sagst !

Ich hab's also gelesen und dadurch entstand "Verwirrung" !

Steht in Deinen Bedienungshandbuch, dass der Ölstand auf dem Seitenständer geprüft wird ? Bei mir nicht !

Hi,

ich schau auch wenns Bike auf den Seitenständer steht, hab auch bloss eine Markierung.
Füll immer so ein, daß Öl etwa Daumenbreit unterm Stopfen steht.

Servus

Hi Valderas,

bei meiner Softail 2006 wird geradestehend gemessen und es gibt zwei Markierungen am Peilstab.
Vielleicht gibst Du mal an, welches Baujahr Deine ist, vielleicht war es bei älteren Modellen ja anders.

Hi valdi!

Du bist ja offensichtlich sehr daran interessiert die Technik deiner Softail kennenzulernen bzw. gezwungen Dich damit zu beschäftigen. Anstatt Dich immer wieder für Deine "Anfängerfragen" zu entschuldigen (wäre eh nicht nötig), hol Dir doch bei Deinem Händler das Original Werkstatthandbuch für dein Modell. Dieses telefonbuchdicke Nachschlagwerk umfasst alles von der banalsten Wartung (z.b. Ölstandkontrolle 😉 ) bis zur Motorrevision und ist gut verständlich. Kostet ca €70 und ist unbezahlbar!

Ich habe an anderer Stelle schon mal gesagt:
Vielleicht solltest Du mal einen anderen Händler ausprobieren.
Das war jetzt nicht das erste mal, dass die Werkstatt Deiner Erzählung nach nicht so ganz professionell wegkommt...

Das mit dem Ölstand ist unter anderem auch vom Baujahr abhängig. Meines Wissens soll man den Ölstand bei Softis ab 2006 auf dem Ständer stehend (also schräg) ablesen (vielleicht daher die Aussage deines Mechanikers?). Auch der Abstand zwischen den Markierungen auf den Peilstäben ist teilweise unterschiedlich. Hat Dein Moped eigentlich den original Peilstab? Gibt für $12 nen neuen MIT Markierungen. Ein "Daumenbreit unter dem Deckel" scheint mir sehr viel und mit zuviel Öl kann man auch seinen Schaden anrichten. Ein cm über Minimum sollte erstmal reichen.

Bis Du dann weisst wie "dicht" deine Softi ist würde ich öfter mal nachschauen OHNE nachzufüllen und gucken ob sie überhaupt Öl verbraucht. Danach weisst Du ob du sie lieber etwas voller machen solltest oder ob´s ein bisschen weniger auch tut.

Weiterhin viel Glück beim Troubleshooting!

Kwik

Handbuch

Peilstab

ölstand

hallo,

valderas: bitte besorg dir einen ölmeßstab mit den beiden markierungen. also einen stab mit der unteren und der oberen markierung. sollte ein passender stab nicht bei "deiner offiziellen harley-davidson pfeife" vorhanden sein, machst einfach einen ölwechsel incl. dem ölfilter und schüttest 2,84 liter=3 quarts 20w/50 (1 quart entspricht 0,946 liter) motoröl in den öltank der sich auf der rechten seite unterhalb dem fahrersitz befindet. nach einer kurzen (2-3 minuten) warmlaufphase im stand den meß-stab ziehen, abwischen und den ölstand auf dem stab kontrollieren. jetzt kannst du mit einem scharfen gegenstand(messer-schraubendreher-opas gebiss etc.) am stäbchen eine markierung anbringen. gemessen wird übrigens bei softail- evos mit 1340ccm motor immer in der waagerechten stellung. also aufrecht auf einer geraden oberfläche! noch was: zuviel öl ist mindestens genau so schädlich wie zu wenig motoröl. um beachtung wird gebeten!

weitere füllmengen für das modell "fxstc"

primärkasten= 0,77liter entspricht 26 oz.
getriebe =0,7 liter enspricht 24 oz.
vordergabel je holm = bei 41 mm showagabel( fxstc )0,30 liter oder 10,2 oz.

ich hoffe sehr, hiermit etwas geholfen zu haben

mit freundlichem bikergruß

roadking

ölstand

hallo,

valderas: bitte besorg dir einen ölmeßstab mit den beiden markierungen. also einen stab mit der unteren und der oberen markierung. sollte ein passender stab nicht bei "deiner offiziellen harley-davidson pfeife" vorhanden sein, machst einfach einen ölwechsel incl. dem ölfilter und schüttest 2,84 liter=3 quarts 20w/50 (1 quart entspricht 0,946 liter) motoröl in den öltank der sich auf der rechten seite unterhalb dem fahrersitz befindet. nach einer kurzen (2-3 minuten) warmlaufphase im stand den meß-stab ziehen, abwischen und den ölstand auf dem stab kontrollieren. jetzt kannst du mit einem scharfen gegenstand(messer-schraubendreher-opas gebiss etc.) am stäbchen eine markierung anbringen. gemessen wird übrigens bei softail- evos mit 1340ccm motor immer in der waagerechten stellung. also aufrecht auf einer geraden oberfläche! noch was: zuviel öl ist mindestens genau so schädlich wie zu wenig motoröl. um beachtung wird gebeten!

weitere füllmengen für das modell "fxstc"

primärkasten= 0,77liter entspricht 26 oz.
getriebe =0,7 liter enspricht 24 oz.
vordergabel je holm = bei 41 mm showagabel( fxstc )0,30 liter oder 10,2 oz.

ich hoffe sehr, hiermit etwas geholfen zu haben

mit freundlichem bikergruß

roadking

Zitat:

Original geschrieben von Kwiksilver


Hi valdi!

Du bist ja offensichtlich sehr daran interessiert die Technik deiner Softail kennenzulernen bzw. gezwungen Dich damit zu beschäftigen. Anstatt Dich immer wieder für Deine "Anfängerfragen" zu entschuldigen (wäre eh nicht nötig), hol Dir doch bei Deinem Händler das Original Werkstatthandbuch für dein Modell. Dieses telefonbuchdicke Nachschlagwerk umfasst alles von der banalsten Wartung (z.b. Ölstandkontrolle 😉 ) bis zur Motorrevision und ist gut verständlich. Kostet ca €70 und ist unbezahlbar!

Servus Kwik,

OK, ich entschuldige mich nicht mehr für meine Anfängerfragen ;-)

Das Werkstatthandbuch habe ich bereits, auch habe ich schon erwähnt was da drin steht.
Verunsichert hat mich einfach, weil der HD-Händler was anderes gesagt hat und eigentlich schon gemeint hab, der müsste es wissen !?

Zitat:

Ich habe an anderer Stelle schon mal gesagt:
Vielleicht solltest Du mal einen anderen Händler ausprobieren.
Das war jetzt nicht das erste mal, dass die Werkstatt Deiner Erzählung nach nicht so ganz professionell wegkommt...

Das macht vielleicht Sinn...!

Zitat:

Das mit dem Ölstand ist unter anderem auch vom Baujahr abhängig. Meines Wissens soll man den Ölstand bei Softis ab 2006 auf dem Ständer stehend (also schräg) ablesen (vielleicht daher die Aussage deines Mechanikers?). Auch der Abstand zwischen den Markierungen auf den Peilstäben ist teilweise unterschiedlich. Hat Dein Moped eigentlich den original Peilstab? Gibt für $12 nen neuen MIT Markierungen. Ein "Daumenbreit unter dem Deckel" scheint mir sehr viel und mit zuviel Öl kann man auch seinen Schaden anrichten. Ein cm über Minimum sollte erstmal reichen.

Ja, mein Moped hat den original Peilstab, BJ 93 FXSTC !

und Ja, der original Peilstab hat nur eine Markierung !

und im original Handbuch steht, dass der Ölstand zwischen der Markierung und dem Ende des "Stopfens" sein soll und dass erscheint mir eben ein wenig viel, deshalb hab ich nachgefragt.

Der Ölstand auf dem Ständer oder waagrecht ist halt ein ganz anderer und um nicht zu viel einzufüllen, hab ich gefragt ! (Umterschied ca. 1-2 cm zwischen schräg und gerade!)

Ach ja, der link zum Ölstab ist für Softis von '00 - '04 !!!

Zitat:

Bis Du dann weisst wie "dicht" deine Softi ist würde ich öfter mal nachschauen OHNE nachzufüllen und gucken ob sie überhaupt Öl verbraucht. Danach weisst Du ob du sie lieber etwas voller machen solltest oder ob´s ein bisschen weniger auch tut.

Weiterhin viel Glück beim Troubleshooting!

Kwik

Handbuch

Peilstab

Hi,

bei meinen bisherigen Softails habe ich es wie folgt gehandhabt:

Moped auf den Seitenständer, Öl bis zum (unteren) Übergang Öltank/Einfüllstutzen.

Hat bis jetzt immer gut funktioniert.

Gruß, silent

Zitat:

bei meiner Softail 2006 wird geradestehend gemessen

Komisch... bei meiner Softail (BJ 2006, aber MJ 2007) steht im Handbuch auf Seite G-40 wiederholt "Das Motorrad sollte... auf dem Seitenstaender abgestellt sein."

Alles andere wuerde auch keinen Sinn machen.

Schoene Gruesse...

Bjoern

Na dass finde ich ja witzig,

so viele gleiche Mopeds und doch so viel unterschiedliche Meinungen !

Und die meisten haben sogar ein Handbuch.....!

Also halte ich meine Frage durchaus für berechtigt, übrigens bis jetzt noch !

Denn so wies aussieht, ist sie noch nicht eindeutig beantwortet....oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen