Ölkontrolle leuchtet, obwohl genügend vorhanden ist....
Hallo zusammen...
Hab ein 330 Cabrio und vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass beim losfahren ganz kurz die Ölkontrolle gelb aufgeleuchtet hat -was laut der Betriebsanleitung auf niedrigen Ölstand hinweist- nur um dann nach wenigen Metern wieder auszugehen.... Hab dann zuhause nachgeschaut, der Ölstand war noch über Min... Hab trotzdem etwas nachgefüllt, bin also knapp vor Max. und hatte gestern erneut dieses Problem, dass die Kontrolllampe kurz gelb leuchtete.... Allerdings NICHT beim abstellen des Motors. Denn lt. Betriebsanleitung weist die Kontrolle beim Abstellen darauf hin, dass nicht mehr allzuviel drin ist, und wenn sie beim Fahren angeht, ist schon seehr wenig drin.... d.h. eigentlich müsste sie doch zuerst mal beim abstellen aufleuchten und dann erst während der fahrt....
Während des fahrens oder nach dem Abstellen ging sie dann aber auch nie an... Nur eben ganz kurz nachm Starten. Nun hab ich die Theorie, dass es vllt. damit zusammenhängt, dass der Wagen schön warm war und jedes mal nur für 1-2 Minuten aus war und dann gleich wieder gestartet wurde, und dann kam die Lampe... Und dass das Öl noch überall verteilt ist und der Sensor eben meldet.... Denn wenn er länger steht, oder in der früh gestartet wird, hat er das noch nie gemacht....
Dachte zuerst an den Sensor, aber wenn der spinnt müsste öfter die Meldung kommen und nicht immer beim starten und dann gleich wieder ausgehen...
Kennt jemand dieses Problem?? Ist es normal??? Oder hat jemand eine Ahnung wo ich zu suchen anfangen soll???
Danke
Mfg
Stefan