Ölkontrollanzeige leuchtet ständig auf
Hallo!
Ihr kennt sicherlich das Ölkännchen-Symbol, das zusammen mit der Schrift "Bitte Ölstand kontrollieren" auftaucht. Das taucht logischerweise dann auf wenn der Ölstand zu niedrig ist. Bei mir ist der Ölstand aber genau zwischen min und max, trotzdem erscheint dieses Symbol. Das seltsame ist, dass jedes mal wenn ich den Ölstab herausziehe und wieder reinstecke das Symbol für ca 2-3Tage weg ist und dann sporadisch wieder erscheint. Und zwar solange bis ich den Ölstab kurz rausziehe und wieder reinstecke. Was ist da los? Wenn der Sensor defekt wäre würde die Anzeige dauerhaft brennen.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Weilheimer
Ich mache nachher mal einen Screenshot und häng den hier rein!Zitat:
Original geschrieben von tommyvw
@Weilheimer: kannst du mir mal sagen wie du das mitm VCDS machst?Gruß Thomas
Mit VDS kann man den Ölstand wie folgt prüfen: VCDS öffnen, Steuergeräteauswahl "Auswahl" klicken, "17-Schalttafeleinsatz" wählen, "Erweitere Messwerte" klicken. In der Auswahlliste die Punkte "Min. Ölstand", "Max. Ölstand" und "Langzeitmittelwert" anhaken.
Anzeige s. Screenshot im Anhang.
Die Auslöseschwelle für die Ölwarnung liegt bei 500ml (normalerweise unterer Rand der Ölstabmarkierung), der maximale Ölstand 1.000ml bezieht sich auf die obere Grenze (oberer Rand der Ölstabmarkierung), wenn die korrekte Ölmenge eingefüllt wurde. Der geriffelte Bereich deckt 500ml ab. Der Ölstand (Langzeitmittelwert) sollte sich zwischen mindestens 500ml und max. 1.000ml bewegen.
Damit keine Mißverständnisse aufkommen: Die genannten ml-Werte beziehen sich nicht auf die eingefüllte Ölmenge, sondern man rechnet die "normale" Füllmenge minus 1.000ml als absolute Mindestfüllmenge (bei meinem TDI z. B. 3.800ml - 1.000ml = 2.800ml Mindestfüllmenge). VCDS zeigt die Mindestfüllmenge mit 0ml an.
Viele Grüße, Tobi