Ölkannensymbol leuchtet manchmal beim auskuppeln auf, warum?

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

ich habe da mal eine Frage zu meinem Golf 3 (AEX Benziner, 1.4L, 60PS, Laufleistung mehr als 290.000KM). Es kommt bei dem Fahrzeug manchmal vor, dass wenn man die Kupplung tritt (wenn man bspw. auf eine rote Ampel zufährt oder wenn man irgendwo abbiegen möchte und Vorfahrt zu gewähren hat...also kurz bevor der Wagen dann eigentlich zum Stillstand kommt), dass dann mal kurz für vielleicht 0,5 bis max. 1,5 Sekunden das Ölkannensymbol aufleuchtet und dann aber auch sofort wieder verschwindet (bei weiterhin getretender Kupplung!). Der Motor geht nicht aus und ruckelt meiner Meinung nach auch nicht ungewöhnlich dabei. Genug Öl ist definitiv vorhanden, den Öl- und Kühlwasserstand habe ich immer sehr genau im Blick und kontrolliere diesen 1x wöchentlicht. Der Motor zeigt sonst auch keinerlei Aussetzer oder ähnliches.

Habt ihr ne Idee, was das sein könnte? Ich bin der Meinung es tritt nur auf, wenn der Motor warm ist und nicht im Kaltzustand. Öldruckschalter defekt? Oder irgendein elektrisches Kontaktproblem? Evtl. auch ein Problem mit einer zu geringer Motordrehzahl im Leerlauf oder bei einer gewissen Geschwindigkeit?

Danke und Gruß
Marwief

81 Antworten

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 25. Februar 2017 um 11:48:35 Uhr:



Zitat:

@Marwief schrieb am 24. Februar 2017 um 22:54:30 Uhr:



dass sich Metallspäne im Öl befinden und das Öl bereits recht silberfarbig aussieht.

-@Künne
-@LutzM65
bei dieser Aussage erübrigt sich jeder Hinweis betreff einer neuen/gebrauchten Ölpumpe.
Der AEX vom TE ist hin-->da gibts nix!

Können diese Späne nicht auch nur von der Ölpumpe stammen?

@PKGeorge - deswegen meinte ich ja, zusammenflicken, das er aus der Werkstatt kommt - die Kneete ist so oder so futsch...

Zitat:

@Marwief schrieb am 25. Februar 2017 um 11:49:28 Uhr:



Ich will doch nur sicherstellen, ob da tatsächlich dieser "Lagerschaden" vorliegt,

Kann ich dir versichern das der Lagerschaden vorliegt.
Dein Hinweis betreff des Öls sagt alles-->und das kommt nicht von der Ölpumpe.
Im gegenteil, ich bezweifle sogar das deine Ölpumpe hin sein sollte.

Nein aber dann bezahlst du die nächste Kontrolle. Willst du das?

@PKGeorge
Die Werkstatt will ihn über den Tisch ziehen. Der Motor wäre niemals so ruhig gelaufen wenn da die Lagerschalen nicht in ordnung sind.

Ähnliche Themen

Nein aber dann bezahlst du die nächste Kontrolle. Willst du das?

Wenn die nächste Kontrolle in einer anderen Werkstatt zeigt, dass kein Lagerschaden vorliegt, sondern nur ein Defekt der ölpumpe, dann wäre es doch der richtige Schritt gewesen. Ein Risiko bleibt natürlich bei der Abwägung durch eine andere Werkstatt. Sehr gute und lückenlose wartungshistorie des Fahrzeugs ist dieses Risiko vielleicht wert. Mfg

Ich würde wie von @Künne angeraten, wenn die Ölwanne schon runter ist, einfach die Ölpumpe tauschen lassen, neues Öl einfüllen und dann weiter sehen. Die neue Pumpe wird höchstens 150 € kosten, dafür kriegt man kein anderes Auto, die Schadensfeststellung bei der nächsten Werkstatt fängt von 0 an und die baut Dir natürlich wieder die Ölwanne ab.

Wird nach dem Tausch der Fehler nicht wieder auftreten, so lag es an der Pumpe. Wenn nicht, dann hast Du zumindest noch Zeit zu überlegen, wie Du weiter verfahren willst, ob neue Lagerschalen, anderen Motor oder vielleicht auch anderes Auto.

Fakt ist: Für 150 € oder auch 1.200 € kriegst Du kein anderes Auto, wo Du mit der Gewissheit sagen kannst, das da alles in Ordnung ist.

PS: Gebrauchte Pumpe würde ich nicht empfehlen, da man die Herkunft nicht kennt und dann auch nicht sagen kann, ob die 100% in Ordnung ist und wie lange die noch hält. Wenn möglich, würde ich auch den Motor retten wollen, da weißt Du auch trotz der Laufleistung, dass er an für sich gut läuft. Bei gebrauchten Motoren ist die Laufleistung schwer nachzuvollziehen, den Wartungsstand und die Pflege ist ebenfalls ungewiss.

Ich habe hier noch nirgends gelesen, dass der TE auch nur irgendwie selbst gesehen hat, dass Metallspäne im Öl sind oder dass das Öl silbrig aussieht. Die Werke hat ja laut seiner Aussage das verdreckte Öl wieder eingefüllt.

Ich würde mir erst einmal selbst ein Bild von der Sache machen:

Öl ablassen und schauen, was da nun wirklich drin ist.

Das die das verdreckte Öl wieder reingekippt haben und den Motor wohl wieder zusammengesetzt haben, ist schon relativ verdächtig.
Aber vielleicht wollte man den Hobel auch nur irgendwie so schnell wie möglich vom Hof haben, um Platz für Kunden mit gewinnversprechenderen Autos zu schaffen.

Werkstätten wissen idR, dass ein G3-Fahrer nicht gewillt ist, mehrere Tausender für eine Reparatur zu berappen.

MfG
Chris

Zitat:

@Künne schrieb am 25. Februar 2017 um 12:16:32 Uhr:



Der Motor wäre niemals so ruhig gelaufen wenn da die Lagerschalen nicht in ordnung sind.

Wie gesagt-->die Farbe des Öls spricht eine eindeutige Sprache die du nicht Ignorieren darfst.
Wenn der Motor aber noch ruhig läuft befindet sich der/die Lagerschäden vermutlich noch im Anfangsstadium.
Ich find nicht das die Werkstatt den Marwief übern Tisch gezogen hat, im Gegenteil sie hat den Motor wieder zusammen Geschraubt und durch das einfüllen des Altöls sogar keine weiteren sinnlosen Kosten verursacht.
Der @ Marwief weiß jetzt wo er dran ist.

Dr TE hat wie bereits erwähnt wurde das Öl nie selbst gesehen. Das Verhalten der Werkstatt ist mehr als verdächtig.

Die neue Ölpumpe kostet 150 Euro. Was glaubst du was die nächste Werkstatt wieder für die Kontrolle verlangt? Da bist du besser beraten gleich die neue Pumpe rein bauen zu lassen.

Zitat:

@Künne schrieb am 25. Februar 2017 um 18:10:13 Uhr:



Dr TE hat wie bereits erwähnt wurde das Öl nie selbst gesehen.

Ja aber er hat das Ergebnis doch mitgeteilt bekommen.
Und so wie ich es verstanden habe schraubt der TE ja nicht selbst.

Wirklich zuverlässig ist diese Informationsquelle aber nicht...

Hallo,

habe das Auto jetzt wieder in meinem Besitz (40€ habe ich für die Kontrolle bezahlt, ich denke das geht).

Ich habe nochmal genau nachgefragt, was dem Motor nun angeblich fehlt:

- Zeitweise gar kein Öldruck mehr vorhanden (Summergeräusch ertönte nie, müsste die Öldruckschalter da nicht längst das Summergeräusch ertönen lassen? Verstehe ich nicht, da die Ölkanne wenn überhaupt nur gelegentlich aufflackert)
- Ölpumpe soll raus
- Hauptlager an der Kurbelwelle mittlerweile angegriffen
- Pleuellager größtenteils hinüber

Angeblich soll es laut Werkstatt nur Komplettsätze zum Wechseln der Lager (Pleuel- und Hauptlager wenn ich es richtig verstanden habe) geben? Stimmt das und was kostet ein solches Set für den AEX Benziner?

Schaue mich noch wegen einer zweiten Werkstatt um und fahre den Wagen jetzt erstmal nicht mehr, bis ich weiß was ich jetzt genau mit dem Fahrzeug mache.

Mfg
Marwief

Es gibt Komplettsätze jeweils für Hauptlager oder Pleuellager.

Wie bereits gesagt:
Wechsele die Werkstatt und lasse die Ölpumpe wechseln. Frisches Öl und Filter gehören natürlich dazu.

Wenn der Motor wenn er warm ist im Stand ruhig läuft und nicht klackert, kannst du davon ausgehen, dass die Lager in Ordnung sind.

Es bleibt die Frage wie die Lager überprüft wurden. Wenn die Lagerböcke der Hauptlager und Pleuellager demontiert wurden, wären neue Schrauben fällig gewesen. Da kommst du dann mit 40 Euro niemals hin. Die Aussage der Werkstatt zum Zustand der Lager kannst du also knicken.

Hallo,

ok danke für das Feedback. Was ist mit den öldruckschaltern?

Ich habe nochmal eine Frage zu dem aex Motor. Wenn man sich für einen Austauschmotor entscheiden sollte, müssen dann auch die Kupplung und das Getriebe mit raus, oder können da wieder die alten Sachen nach einem motorwechsel wieder verbaut werden? Ich meine mal gelesen zu haben, das bei bestimmten Golf 3 Motoren nur Komplettaustausche möglich sind, aber welche Motoren das genau betrifft, weiß ich leider nicht.

Mfg

Das Getriebe kann bei einem Tausch gegen den gleichen Motor drin bleiben

Beim Wechsel auf einen anderen größeren Motor muss je nach Motor ein anderes Getriebe rein, weil im Golf neben den Polo-Blöcken ja auch die 827er Motoren verbaut wurden. Da passt das Getriebe vom AEX dann nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen