Ölkannensymbol leuchtet manchmal beim auskuppeln auf, warum?

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

ich habe da mal eine Frage zu meinem Golf 3 (AEX Benziner, 1.4L, 60PS, Laufleistung mehr als 290.000KM). Es kommt bei dem Fahrzeug manchmal vor, dass wenn man die Kupplung tritt (wenn man bspw. auf eine rote Ampel zufährt oder wenn man irgendwo abbiegen möchte und Vorfahrt zu gewähren hat...also kurz bevor der Wagen dann eigentlich zum Stillstand kommt), dass dann mal kurz für vielleicht 0,5 bis max. 1,5 Sekunden das Ölkannensymbol aufleuchtet und dann aber auch sofort wieder verschwindet (bei weiterhin getretender Kupplung!). Der Motor geht nicht aus und ruckelt meiner Meinung nach auch nicht ungewöhnlich dabei. Genug Öl ist definitiv vorhanden, den Öl- und Kühlwasserstand habe ich immer sehr genau im Blick und kontrolliere diesen 1x wöchentlicht. Der Motor zeigt sonst auch keinerlei Aussetzer oder ähnliches.

Habt ihr ne Idee, was das sein könnte? Ich bin der Meinung es tritt nur auf, wenn der Motor warm ist und nicht im Kaltzustand. Öldruckschalter defekt? Oder irgendein elektrisches Kontaktproblem? Evtl. auch ein Problem mit einer zu geringer Motordrehzahl im Leerlauf oder bei einer gewissen Geschwindigkeit?

Danke und Gruß
Marwief

81 Antworten

... ich auch net - würde bei der km-Leistung aber erstmal reinschauen.
- will den aber weg haben :-)

Hallo nochmal,

habe mich gestern mit meiner Werkstatt ausgetauscht. Es sieht wiefolgt aus:

Ölpumpe ist hin, dazu sind auch bereits 2 Pleuellager komplett hinüber, die anderen bereits stark angegriffen und die Kurbelwelle bereits an einigen Stelle entsprechend eingeschliffen (komplette Reparatur inkl. Montage kostet knapp 1200€). Es ist also leider nicht nur die Ölpumpe, welche bereits einige in Verdacht hatten, sondern der Motor hat schon ordentlich was abbekommen (möglicherweise durch fehlenden schmierenden Ölfilm?). Ich denke, das wars dann für den Golf, obwohl er noch 1 Jahr und fast 6 Monate Tüv hat und ohne größere Beanstandungen durch den letzten TÜV gekommen ist. Die Karosserie weist sogut wie keinen Gammel auf (trotz 20 Jahren Alter und fast 300.000 Laufleistung). Der Wagen ist durchgängig scheckheftgepflegt und ich kannte den Vorbesitzer und somit auch die komplette Historie des Wagens. Auch alle Bremsen sind fast noch neu. Wirklich ärgerlich !

Ich überlege jetzt, was ich mit dem PKW machen kann. Entweder nur noch fürs Nötigste hier vor Ort verwenden (Einkaufen etc.) bis er endgültig den Geist aufgibt, oder mit entsprechend erwähntem Mangel bei Ebay Kleinanzeigen einstellen und versuchen zu verkaufen. Evtl. auch bei einem möglichen Gebrauchtwagenkauf versuchen in Zahlung geben, obwohl ich nicht glaube, dass ich dafür noch viel bekommen werde. Allerletzte Option wäre dann wohl nur noch ein Austauschmotor (genug Substanz hätte der Wagen dafür auf jeden Fall), aber das kann ich nicht selbst machen, sondern müsste jemand für mich gegen entsprechende Teilebesorgung und Bezahlung erledigen (wäre Raum Hannover). Kupplung und Getriebe laufen noch super (müssen die bei einem AEX Motoraustausch eigentlich auch zwangsweise mitgewechselt werden?), auch eiert der Wagen während der Fahrt nicht und der Motor läuft absolut ruhig und völlig unauffällig. Von daher ist das doppelt ärgerlich !

Auch wenn es jetzt nichts mehr bringt, würde es mich interessieren, ob solche Defekte von Heute auf Morgen auftreten können, oder ob sich so etwas lange vorher ankündigt und ob da schon etwas im Motoröl beim Ölwechsel im Rahmen der jährlichen Inspektion hätte auffallen müssen? Der letzte Ölwechsel ist ziemlich genau ein Jahr und 10.000 Fahrleistung her. Mir wurde damals nichts weiter Auffälliges berichtet. Meine jetzige neue Werkstatt, die die Ölwanne abgeschraubt und das alte Öl abgelassen hat, sagte mir, dass sich Metallspäne im Öl befinden und das Öl bereits recht silberfarbig aussieht.

Gruß
Marwief

Ich vermute hier ganz stark, dass man dich über den Tisch ziehen will.

Ein Motor mit Pleuellagerschaden läuft nicht absolut ruhig.

Auf jeden Fall wäre eine zweite Meinung einzuholen

Zitat:

@Künne schrieb am 24. Februar 2017 um 23:15:46 Uhr:


Ein Motor mit Pleuellagerschaden läuft nicht absolut ruhig.

Und genau das hatte mich auch bereits stützig gemacht. Der Motor läuft wirklich unauffällig, ist beim Beschleunigen nicht lauter als sonst und zieht auch noch ordentlich durch für seine 60PS. Der Ölverbrauch und der Kühlwasserstand sind für das Alter und die Laufleistung unauffällig. Die Werkstatt füllt das alte Öl wieder zurück in den Motor und man sagte mir, dass sich für diesen Motor nicht einmal mehr ein frischer Ölwechsel lohnen würde. Die vorgeschlagene Motorreparatur habe ich ausgeschlossen und abgelehnt. Die neue Ölpumpe sollte so um die 285€ kosten (ob inkl. Montage oder ohne Montage weiß ich jetzt nicht).

Mfg
Marwief

Ähnliche Themen

Wechsel die Werkstatt...

Hat die Werkstatt wirklich die Kurbelwellenlager geöffnet? Hatte sie dazu die Erlaubnis? Bei so einem alten Motor, der dazu überhaupt keine Anzeichen für einen Lagerschaden zeigt, ist das nicht seriös. Wer zahlt denn jetzt die neuen Bolzen und Muttern, wenn man das wieder vernünftig zusammenbauen will?

Also der TE sagt die Werkstatt hatte zumindest die Ölwanne ab. Was hast du für diese "Kontrolle" denn bezahlt? Das wäre als erstes mal wichtig zu wissen.

Hallo, ich habe das Auto noch nicht wieder. Ich hole es erst im Laufe der nächsten Woche ab. Einen Preis kenne ich noch nicht. Vorab: Was wäre denn für diese Kontrolle ein seriöser Preis?

Mfg

Du hast das Auto also in die Werkstatt gegeben mit den Worten: "Guckt mal was da los ist" Oh Mann...
In dem Fall musst du dich nicht wundern, denn jetzt hat die Werkstatt freie Hand Geld zu verdienen.

Für dich heisst das jetzt möglichst günstig wieder aus der Nummer raus zu kommen. Ich würde mir also von Pierburg oder Kolbenschmidt eine Ölpumpe besorgen und die der Werkstatt bringen. Die sollen die dann einbauen solange die Ölwanne noch runter ist. Du musst aber vorher mit denen absprechen ob die das Teil einbauen wenn du es denen bringst.

Lass dir in jedem Fall die Alte Pumpe wieder geben. Nicht dass die Verbrecher noch die alte Pumpe drin lassen und hinterher sagen: "Wir haben ja gesagt die Lager sind defekt, ist klar, dass der Fehler nicht weg ist"

Zitat:

@Künne schrieb am 25. Februar 2017 um 10:46:37 Uhr:


Du hast das Auto also in die Werkstatt gegeben mit den Worten: "Guckt mal was da los ist" Oh Mann...
In dem Fall musst du dich nicht wundern, denn jetzt hat die Werkstatt freie Hand Geld zu verdienen.

Hallo,

ja mensch, was soll ich denn als Laie da groß anders machen? Ich habe nicht das Fachwissen, nicht das Spezialwerkzeug um im Vorfeld schon abprüfen zu können, was da Sache sein könnte. Ich habe der Werkstatt nur gesagt, dass da beim Auskuppeln die Ölkanne aufleuchtet / flackert ohne das der Summer zu hören ist und gefragt, ob da möglicherweise ein Defekt an der Ölpumpe vorliegt. Das hatte die Werkstatt ja bereits bestätigt.

Die Werkstatt sagte von sich aus schon, dass man zusätzlich prüfen muss, ob da bereits ein Lagerschaden vorliegt. Diese Aussage kam bereits von denen und in keinster Weise von mir. Angeblich sei der AEX Motor schon soweit beschädigt, dass er mir jederzeit um die Ohren fliegen könnte. Also kurz vorm Totalschaden.

Sollte ich der Werkstatt, die ich um eine Zweitmeinung bitte, darüber informieren, dass eine andere Werkstatt bereits gesagt hat, dass da ein schwerer Motoschaden vorliegt und sich eine Reparatur und auch ein Ölwechsel nicht mehr lohnen würde? Oder soll ich einfach nur sagen, dass das Ölkannensymbol manchmal aufflackert.

Mfg
Marwief

- Jetzt ist es 'eh zu spät.
Ich würde in der Werkstatt nachfragen, ob 'se den Motor mit 'ner gebrauchten Ölpumpe - die Du anlieferst - wieder zusammenflicken und schauen, was bei raus kommt.
- das Geld ist 'eh verbrannt.
Wenn der dann vlt. noch "ein paar Tage" läuft, kannst Du überlegen, ob du dir nen Schrauber suchst, der dir günstig einen anderen Motor einbaut - oder ihn "als Bastlerobjekt" verkaufst, ect....
- so würde ich zumindest vorgehen...

Für eine Zweitmeinung ist es doch jetzt viel zu spät. Die Ölwanne ist ab und die Kosten dafür zahlst du doch jetzt schon.

Besorge wie ich schon sagte eine neue Ölpumpe und lasse diese einbauen.

Mal ein Tip fürs Leben, nicht nur bei Autos:
Als erstes, wenn ein Problem auftritt, mal selbst nachdenken und im Internet nach Lösungen suchen. Erst anschließend handeln. Das hätte dir in diesem Fall eine Menge Ärger erspart.

... die "neue Ölpumpe" ist m. E. für einen Motor mit 300tkm und wo man nicht weiß, was mit ist, rausgeschmissenes Geld - eine gute gebrauchte tut's auch.

Zitat:

@Marwief schrieb am 24. Februar 2017 um 22:54:30 Uhr:



dass sich Metallspäne im Öl befinden und das Öl bereits recht silberfarbig aussieht.

-@Künne
-@LutzM65
bei dieser Aussage erübrigt sich jeder Hinweis betreff einer neuen/gebrauchten Ölpumpe.
Der AEX vom TE ist hin-->da gibts nix!

Zitat:

@Künne schrieb am 25. Februar 2017 um 11:42:51 Uhr:


Für eine Zweitmeinung ist es doch jetzt viel zu spät. Die Ölwanne ist ab und die Kosten dafür zahlst du doch jetzt schon.

Wieos ist es denn jetzt für eine Zweitmeinung schon zu spät? Die andere Werkstatt kann doch die Ölwanne wieder abnehmen und das Öl ablassen und dann nachsehen, was da sein könnte. Oder hat die jetzige Werkstatt da irgendwo ihre Initalien hinterlassen? Ich will doch nur sicherstellen, ob da tatsächlich dieser "Lagerschaden" vorliegt, oder ob man mich versucht hat übers Ohr zu hauen. Die Kosten für die Abnahme der Ölwanne werde ich dann wohl oder übel nochmal tragen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen