Ölintervall-Anzeige nach Ölwechsel nur 23000 km
Hi,
kurze Frage, weil ich ein wenig verwundert bin:
Habe gerade Ölservice machen lassen (bei BMW) und die Anzeige im i-Drive zeigt jetzt 23.000 km an.
Bischen wenig, oder?
Ist das normal für einen F1x 530d?
Ich meine... mein E61 war weit über 30000km mit einer Ölfüllung unterwegs...
Oder korrigiert das Fahrzeug das noch nach oben oder zählt das erstmal nicht runter?
Gruß
k-hm
Beste Antwort im Thema
Verkauf die Karre und kauf dir einen Audi Tsi o.Fsi, (keine Ahnung wie der Scheiss heisst😉), dann brauchst du garkein Öl wechseln. Nur noch 1 Liter auf 1000km nachkippen und gut ist.😉
40 Antworten
So, komme gerade vom Freundlichen.
Der hat mir bestätigt, dass das mit den 23000 km komisch ist.
Das muss beim ersten Service, als die Mietwagenfirma den abgegeben hat, passiert sein, ob absichtlich oder nicht, konnte er nicht sagen.
Die können das am Tester problemlos zurücksetzen auf 30.000, ist auch mit der Garantie kein Problem, weil gemäß 8KA so vorgesehen und das Fahrzeug die Öl-Restlaufstrecke dann wieder auf den Fahrstil einstellt.
Kostenpunkt 77 Euro, weil angeblich eine halbe Stunde am Tester ist.
Überzeugt hat ihn übrigens, dass der Wagen sich ganz exakt nach 23000km (auf 94km genau) wieder gemeldet hat. Das das so genau auf den Punkt kommt, ist mit SA "8KA" sehr unwahrscheinlich. Das wäre ein sehr merkwürdiger Zufall.
Habe dann beim BMW-Support angerufen und gefragt, warum ich etwas nochmal bezahlen soll, das beim Kauf so vorgesehen war (die 77 Euro meine ich).
Antwort war, dass man das mal checkt und dann vielleicht Kontakt mit der Werkstatt aufnimmt wegen Kostenübernahme. Aber verbindlich können sie mir das erst sagen, wenn es gegengecheckt wurde. Sie würden zurückrufen.
Schaun mer mal. Bin gespannt...
Gruß
k-hm
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 13. April 2017 um 12:41:22 Uhr:
Bin ich gut oder bin ich gut?? 😁
Na, Du bist gut ... 😁
Ähm... bei was denn?
Du hast natürlich Recht, er müsste sich anpassen. Genau davon gehe ich ja auch aus.
Schon der E61 hat das immer gemacht.
Ich konnte das damals sehr gut beobachten:
In Zeiten, in denen mehr Kurzstrecke gefahren wurde, verkürzte sich das Intervall. Und bei Langstrecke nahm es (teils erheblich) zu.
Beim Zurücksetzen (Ölwechsel) waren es immer 30000 km.
Und der F11?
BMW hat mir bestätigt, dass beim Rücksetzen 30.000 da stehen soll. Das ist nur ein Ausgangswert. Das passt das Fahrzeug dann später an die Fahrweise an.
War bei mir aber nicht der Fall. Da stand schon beim letzten Mal 23000 und es wurde garnichts angepasst, sondern exakt nach 23000 gemeckert. Keine Anpassung, weder nach oben noch nach unten.
Naja, und das ist ungewöhnlich laut Meister und auch laut BMW-Hotline. Weil ein starres Intervall nicht vorgesehen ist mit 8KA.
Gruß
k-hm
Beim G11 30d schädigt BMW dann seine Eigentümer vorsätzlich, wenn ich Deinen Ausführungen folgen soll.
Bei meiner Übernahme des Neufahrzeugs im Dezember 2016 standen dort genau 28.000 km bis zum Ölwechsel, und er rechnet seitdem auch fleißig im Gleichklang zur Fahrleistung runter.
Und das, obwohl beim G11 die Services inklusive Material für 3 Jahre und/oder 90.000 im Kaufpreis enthalten sind.
Bei Deiner Logik müssten das Öl dann aber eher 40.000 km drin bleiben, oder ?
Immer diese in meinen Augen völlig überflüssige und unangemessene Kapitalistenschelte........
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 13. April 2017 um 15:46:51 Uhr:
@k-hmBeim G11 30d schädigt BMW dann seine Eigentümer vorsätzlich, wenn ich Deinen Ausführungen folgen soll.
Bei meiner Übernahme des Neufahrzeugs im Dezember 2016 standen dort genau 28.000 km bis zum Ölwechsel, und er rechnet seitdem auch fleißig im Gleichklang zur Fahrleistung runter.
Und das, obwohl beim G11 die Services inklusive Material für 3 Jahre und/oder 90.000 im Kaufpreis enthalten sind.
Bei Deiner Logik müssten das Öl dann aber eher 40.000 km drin bleiben, oder ?
Immer diese in meinen Augen völlig überflüssige und unangemessene Kapitalistenschelte........
Da fehlt mir jetzt ein wenig der Bezug zu meinem Problem... (?)
Ich habe als Sonderausstattung die SA "8KA" (30000er Öl-Intervall mit dynamischer Anpassung an die Fahrweise). Das ist Standard und üblich bei dem Wagen.
Meiner hat aber starre 23.000 km, ohne Anpassung. Woher das kommt, kann ich nur mutmaßen.
Ich will nur die 8KA, also das, was ohnehin üblich und zugesichert ist.
Steht denn wie bei mir ein Öl-Intervall in Deiner Ausstattungsliste oder woanders?
Gruß
k-hm
Des Rätsels Lösung:
Habe soeben den Anruf aus München bekommen.
30.000 ist richtig, 23.000 nicht.
Ich lag richtig, der muss nach Reset immer bei 30.000 stehen. Von dort zählt er runter oder hoch, je nach Fahrweise.
Dass er das nicht tut, deutet auf eine falsche Einstellung hin.
Und es ist eine Garantie-Leistung von BMW, weil das Fahrzeug Werksgarantie hat.
BMW veranlasst, dass der Freundliche das macht. Kostet mich nichts.
Das ist doch was.
Wenn was schief hängt am Wagen, gibts wenigstens guten Service.
Das weiß man natürlich zu schätzen. 😁
Gruß
k-hm
PS:
Ach ja, eine OT-Info (habe mal nach Werks-DAB-Nachrüstung gefragt):
BMW arbeitet laut Aussage des Freundlichen UND der BMW-Hotline an einer kostengünstigen Nachrüstlösung für DAB+ für NBTs, die werkseitig ohne DAB daherkommen. Wann das kommt, steht aber noch nicht fest.
Zitat:
@k-hm schrieb am 13. April 2017 um 13:02:26 Uhr:
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 13. April 2017 um 12:41:22 Uhr:
Bin ich gut oder bin ich gut?? 😁Na, Du bist gut ... 😁
Ähm... bei was denn?
Bei der Analyse, dass es an einer nachträglich geänderten Codierung liegen könnte.
Sonst natürlich auch 😁
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 13. April 2017 um 17:26:28 Uhr:
Zitat:
@k-hm schrieb am 13. April 2017 um 13:02:26 Uhr:
Na, Du bist gut ... 😁
Ähm... bei was denn?
Bei der Analyse, dass es an einer nachträglich geänderten Codierung liegen könnte.
Jepp. So, wies aussieht, ist sowas hier der Fall.
Davon bin ich auch ausgegangen, als mir das auffiel.
Gruß
k-hm
Ich Wechsel einfach nach ca15000km selber das Öl und lass ihn weiter runter zählen. Der Motor dankt es mir bis jetzt, und die 60€ fürs Öl haste sicher in der Tasche denk ich.
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 16. April 2017 um 14:18:39 Uhr:
Ich Wechsel einfach nach ca15000km selber das Öl und lass ihn weiter runter zählen. Der Motor dankt es mir bis jetzt, und die 60€ fürs Öl haste sicher in der Tasche denk ich.
Ich mache keine Öl-Schmiererei mehr selbst.
Und warum soll ich Öl wechseln, wenn es nicht erforderlich ist?
Habe alle meine BMW-Fahrzeuge nach BMW-Anforderung gepflegt, natürlich auch bezüglich Motoröl.
Dann die Fahrzeuge alle mit sehr viel mehr als 200.000 km verkauft, in Top-Zustand, keinerlei Motor-Probleme, nahezu null Ölverbrauch (alle weniger als 1L auf 30000km).
Habe gewechselt, wenn das Fahrzeug das wollte (immer E61 530d, meistens mehr als 30000km).
Keines meiner Fahrzeuge (alles Langstrecken-Autos) wollte auf ein Wechselintervall Öl nachgefüllt haben, immer stand das Motoröl beim Wechsel auf mindestens "mittel".
Das Öl hält auch noch viel länger, wenn man es genau nimmt. Die Additive sind innerhalb von ein paar 1000 km raus, der Rest sind Schwebstoffe, Dreck und eben das reine Öl. Man muss es wechseln, weil die Feinheit des Ölfilters nicht ausreicht.
Ich halte mich also an die BMW-Vorgaben (Mecker-Intervall des Autos 😁). Es gibt für mich keinen Grund, das Intervall zu halbieren, außer ich habe zuviel Geld, zuviel Zeit und arbeite in der Ölindustrie 😁
Gruß
k-hm
Bei einem 30d auf Langstecke würde ich auch kein zusätzlichen Ölwechsel machen, der Motor ist in dieser Hinsicht definitiv unterfordert.