Ölhaltiges Wasser im Fussraum
Hallo,
ich habe in meinem Golf 2 1.6D seit einger Zeit Ölhältiges Wasser im Fussraum. Wenn ich die Untere Armaturenblende abnehme kommt die Flüssigkeit aus dem Schacht wo der Bowdendenzug für die Warm - Kalt Einstellung dranklemmt. Was kann das sein? Ich hatte vor kurzem ein Kühlmittelverlust auf der Ab da habe ich an der Tankstelle mit "Destilliertem Wasser" nachgefüllt und habe dann durch ständiges Beschlagen der Scheiben gemerkt das es kein Desti-Wasser war. Nun seit 4 Tagen ist alles wieder normal befüllt aber es tropft noch in Mengen raus (kleines Schwimmbad links wie rechts).
Hat einer ne Ahnung ?
Beste Antwort im Thema
Da hat wohl der Heizungswärmetauscher den Geist aufgegeben. Bei ausreichend Frostschutzmittel im Kühlwasser sollte es im Auto nach Maggi riechen.
btw: Destilliertes Wasser ist was für die Batterie, für den Kühlwasserkreislauf jedoch nicht zu empfehlen, da zu agressiv.
Bollo
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dave-mit-Golf2
Ich habs zwar noch nicht gemacht, aber es soll eine sch... arbeit sein...Viel erfolg!
Wenn es ein Fronttriebler ohne Klima ist, dann ist das mit der richtigen Vorgehensweise/Anleitung völlig "easy going"...
Wer sich natürlich unnötige Arbeit macht und solchen Unsinn treibt wie Armaturenbrett ausbauen...
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
An Rocket2Wenn ich etwas in MT empfehle, dann nur mit Wissen und Erfahrung an praktischen Beispielen. [...] Wenn ein Kühlsystem schon verkalkt ist (die kritischen Stellen sind der Kühler und der Wärmetauscher), führt etwas destilliertes Wasser zu keinem Schaden.
Du machst es schon wieder. Du behauptest etwas, was in dem Zusammenhang schlichtweg falsch weil irreführend ist. Genau wie hier:
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Destilliertes oder vollentsalztes Wasser ist als Kühlflüssigkeit ungeeignet, weil es Metalle zu stark angreift. [...]
und hier:
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Bei uns hat das destillierte Wasser die Schicht von einem hartverchromten Behälter vollständig gelöst. Ich kenne noch andere Fälle. [...]
im anderen Thread. Entionisiertes bzw. destilliertes Wasser
istin Kombination mit Frostschutz geeignet für den Kühler. Damit macht sich keiner etwas kaputt. Auch dann nicht, wenn kein Kalk im System sein sollte. Alle Argumente deinerseits haben nichts mit den Einsatzbedingungen im Kühlsystem zu tun und sind insofern Scheinargumente.
Du machst hier nur Leute irre. Und das muss ja nun nicht sein.
Entionisiertes bzw. destilliertes Wasser ist nicht nötig, wenn das Leitungswasser weich genug ist, aber es schadet nichts. Mineralwasser mit geringem Verdampfungsrückstand ist im Prinzip kein Mineralwasser. Meist ist das wahrscheinlich sowieso Leitungswasser. Abkochen sollte man das aber dennoch und als Alternative dazu ist das Mischen von hartem Leitungswasser (nach Abkochen) und entionisiertem Wasser sicher praktikabler. Ganz wichtig in jedem Fall: Frostschutz in ausreichender Konzentration rein!
An Rocket2
Das Lösungsvermögen (Metalle und Metallsalze) von destilliertem Wasser wird durch das Mischen mit Alkoholen (z.B. Ethylenglykol) nicht verändert.
Wenn Kalkablagerungen im Kühlsystem vorhanden sind, löst das destillierte Wasser zuerst die auf, bis sein temperaturabhängiges Lösungsvermögen erschöpft ist.
Wenn du so überzeugt bist, kannst du doch die Quelle nennen, die destilliertes Wasser zusammen Ethylenglykol als Kühlflüssigkeit empfiehlt.
Zitat und Quelle findest du bereits fünf Beiträge weiter oben. Aber ich stelle gerne den Link zur Seite bereit: "Glysantin - Kühlmittelwechsel und Mischungsverhältnisse" BASF (unter der Mischtabelle). Frostschutzmittel besteht übrigens nicht nur aus Ethylenglykol. Ist zwar der Hauptbestandteil aber es gibt auch anderer Inhaltstoffe (recht informative Seite.
Verstehe mich nicht falsch, ich finde es gut, dass du helfen willst, unsere Autos zu erhalten. Ist absolut konstruktiv und gut gemeint. Aber eine so ultimative Aussage ("destilliertes Wasser ist gefährlich für die Autos"😉 sollte man doch sehr gut belegen können für den Zusammenhang, in dem man sie macht.
Unterm Strich muss man nämlich sagen, jede Art von Wasser ist gefährlich ohne Frostschutz. Da rostet es dir nämlich bei Leitungs- Mineral- und destilliertem Wasser das Kühlsystem weg. Kalk ist sowieso schlecht. Die Eigenschaften von destilliertem Wasser fallen im Autokühlsystem einfach nicht ins Gewicht.
Ähnliche Themen
An Rocket2
Die Seite von BASF beweist gerade das Gegenteil von dem, was du daraus zu erkennen glaubst.
Für eine Kühlmittelfüllung braucht man 2 Flaschen Glysantin und die gleiche Menge Wasser. Das Glysantin kostet 16 €. Da spielt es keine Rolle, ob irgendein Wasser ein paar Cent mehr oder weniger kostet. Wenn destilliertes Wasser allein zusammen mit Glysantin geeignet wäre, würde das im Text der BASF so stehen.
Es gibt keine einzige Firma, die empfiehlt, ihr Frostschutzmittel nur mit destilliertem Wasser zu mischen. Aus gutem Grund.
Ok, du bist anscheinend beratungsresistent und drehst die Dinge so, wie sie dir gerade passen. Aus deiner sprunghaften Argumentationsweise muss jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.
Gott sei Dank ist es ja jedem selbst überlassen, was er einfüllt. 😎
Gruß
Rocket