Ölhaltbarkeit
HI.
Wollte mal fragen wie es bei euch so mit der Ölhaltbarkeit aussieht?
Hab jetzt knapp 6200km gefahren und die Haltbarkeit liegt bei 62%, bin ca. 4000km im stadtverkehr gefahren(meist nicht mehr als 15-20km)!
Glaub nicht das ich das Jahr bis zur Insp. durchhalte😁!
MFG Heizi
Beste Antwort im Thema
War da nicht was, mit etwas mehr Abrieb bei einem fabrikneuen Motor, auch wenn er auf dem Prüfstand "eingelaufen" wurde?
Zudem dürfte da ein Einfahröl drin sein, dass tatsächlich schneller verschleisst, als ein Longlife Öl.
154 Antworten
So- es gibt eine Lösung- nämlich ein Softwareupdate für manche Benziner! Damit wäre das Problem auch gelöst!
Woher stammt die Info? Und wie aktuell ist das Update?
Hi,
ich bin jetzt nach 3 Monaten und 15.000km bei 50%. Übernommen hab ich den Wagen im Dezember mit 94%...
Also wär in einem viertel Jahr die erste Inspektion mit Ölwechsel fällig.
Die Frage die sich für mich stellt ist: Angeblich soll ja die Ölqualität auch gemessen werden und somit in das Ergebnis eingehen. Was passiert also wenn jetzt die Statusanzeige selbst zurückgesetzt wird? Fängt er dann wieder bei 100% an und rechnet nur nach Kilometern bzw. Zeit runter? 😉
Viele Grüße,
FB
Wenn man die Ölanzeige Resetet starten sie wieder bei 100%.
Die Ölqualität wird nicht gemessen, da ist nur ein Modell hinterlegt!
Die Info ist von einem Opel Mitarbeiter. Ich habe meine Anzeige erst mal auf 100% gestellt.... bei gut 9.000 KM!
War doch eigentlich klar, das zumindest bei den 2,8ern ein Problem vorliegt, wenn nach knapp 9 tKM in 5 Monaten zum Ölwechsel aufgefordert wird. Da kann ich ja mit jedem Porsche, Ferrari, Lambo oder Nissan GTR später zum Wechsel! 🙂
Ich Aktualisiere das Thema mal mit einer Frage... Ich habe dieses Jahr, im Februar bei ca. 31.000 km die 1 Inspektion gemacht. Nun habe ich 51.000 km drauf und mir kommt die Meldung "Bitte dem nächsten Öl wechsle durchführen...im Menü steht es auf 0%.
Heißt es nicht das man alle 30.000 km oder jedes Jahr das machen muss? Warum bekomme ich es jetzt schon (2 Monate vorher, was das Auto eig. garnicht weiß) und 8.000 km vor den 60.000 km angezeigt? Hatte jemand schon so was? Was meinte euer FOH dazu?
Warum das so ist wurde schon mehrfach hier erörtert.
Solltest Du etwa die Genialität dieser modellbasierten Berechnung noch nicht verstanden haben?😉
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Warum das so ist wurde schon mehrfach hier erörtert.Solltest Du etwa die Genialität dieser modellbasierten Berechnung noch nicht verstanden haben?😉
beim kurzen durchblättern kamen mir zich verschiedene Berechnungen unter die Augen :-)
aber ist das ein muss(habe gelesen das man danach max. 500 km fahren sollte und den Wechsel vornehmen)oder ist das nicht bindend und ich kann die 8000 km bzw. 2 Monate normal weiter fahren?
Nach Aussage meines FOH von gestern gibte es sehr wohl einen Gütesensor für das Motoröl! Nur so macht es Sinn, unabhängig vom festgelegten Inspektionsintervall auf einen fälligen Ölwechsel wegen der aktuellen Ölqualität hinzuweisen.
die Anzeige ist bindend- wie das aber bei "versehentlichem Reset" (kann ja beim Spielen im BC schnell mal passieren) ist unklar. Es kann nur nachvollzogen werden wann resetet wurde, nicht ob tatsächlich Öl gewechselt wurde und wo der Zähler davor stand- da ist tasächlich alles resetet...
Das Modell rechnet rein nach Zahl der Umdrehungen- bei kaltem Motor kommt noch ein Faktor drauf- da zählt das Modell schneller. Weitere Einflußgrößen gibt es nicht- also immer möglichst niedrige Drehzahl wählen und kurze Strecken mit geringer Motortemperatur meiden... dann holt man das Maximum raus - erstaunlich, dass beim Automaten, wo man nicht so viel dirtekten Einfluß auf die Drehzahl hat, kaum Chance auf 30.000km besteht.
Zitat:
Original geschrieben von Roland2006
Nach Aussage meines FOH von gestern gibte es sehr wohl einen Gütesensor für das Motoröl! Nur so macht es Sinn, unabhängig vom festgelegten Inspektionsintervall auf einen fälligen Ölwechsel wegen der aktuellen Ölqualität hinzuweisen.
Dann frag mal Deinen FOH nach der Teilenummer😉
Zitat:
Original geschrieben von Roland2006
Nach Aussage meines FOH von gestern gibte es sehr wohl einen Gütesensor für das Motoröl! Nur so macht es Sinn, unabhängig vom festgelegten Inspektionsintervall auf einen fälligen Ölwechsel wegen der aktuellen Ölqualität hinzuweisen.
Die neuen Turbobenziner haben auch eine Zündfunkenrückholfeder, um optimale Spritverbrennung zu gewährleisten. Nur so macht downsizing Sinn!
Nicht zu vergessen die Kolbeninnenbeleuchtung. Nur so findet der Zündfunken bei kalten Motor den Weg!
Ich denke, der freundliche hat Deinen BC nicht Resetet, war bei mir auch so. Also schnell auf null setzten.