Ölhaltbarkeit

Opel Insignia A (G09)

HI.
Wollte mal fragen wie es bei euch so mit der Ölhaltbarkeit aussieht?
Hab jetzt knapp 6200km gefahren und die Haltbarkeit liegt bei 62%, bin ca. 4000km im stadtverkehr gefahren(meist nicht mehr als 15-20km)!
Glaub nicht das ich das Jahr bis zur Insp. durchhalte😁!

MFG Heizi

Beste Antwort im Thema

War da nicht was, mit etwas mehr Abrieb bei einem fabrikneuen Motor, auch wenn er auf dem Prüfstand "eingelaufen" wurde?
Zudem dürfte da ein Einfahröl drin sein, dass tatsächlich schneller verschleisst, als ein Longlife Öl.

154 weitere Antworten
154 Antworten

bei motorschäden auf GW werden nur ölproben angefordert. auslesen tut nur der FOH. ob motorsteuergeräte eingeschickt werden wird individuell entschieden. habe ich aber noch nicht erlebt. 😉

Weil die Anzeige Restqualität ÖL hier auch Inhalt der Diskussion ist:
bei meinem cdti BiTurbo steht sie z.Z. nach gut 10 Monaten und gefahrenen ~14 Tkm bei 53%. Im April muß er zur Inspektion.

Hier war ich ja schon mal 😉
vorhin nachgesehen weil der ST morgen zum Service geht: nach in 354 Tagen ~14200 gefahrenen km und unsäglich häufigen Kaltstarts nach 4 km oder weniger Strecke hat das Öl noch 57% Rest.
Der Laie staunt, der Fachmann wundert sich 😉
Eingefüllt ist Aral High Tronic G 5W-30 .

Falls jemand eine/mehrere Erklärung/en parat hat: mich würden die interessieren.

Ich hab bei meinem CDTI nach einem Jahr sogar noch rund 70% Ölrestlebensdauer stehen.

Das Modell rechnet nicht (nur) nach Zeit...

Die Berechnung scheint wohl dafür zu sein dass die Vielfahrer keinen notwendigen unterjährigen ÖW verpennen.

Deine Antwort