Ölhaltbarkeit
HI.
Wollte mal fragen wie es bei euch so mit der Ölhaltbarkeit aussieht?
Hab jetzt knapp 6200km gefahren und die Haltbarkeit liegt bei 62%, bin ca. 4000km im stadtverkehr gefahren(meist nicht mehr als 15-20km)!
Glaub nicht das ich das Jahr bis zur Insp. durchhalte😁!
MFG Heizi
Beste Antwort im Thema
War da nicht was, mit etwas mehr Abrieb bei einem fabrikneuen Motor, auch wenn er auf dem Prüfstand "eingelaufen" wurde?
Zudem dürfte da ein Einfahröl drin sein, dass tatsächlich schneller verschleisst, als ein Longlife Öl.
154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xelor
Hab 17tsd runter Anzeige bei 19%
Auto ist 35 Wochen, also 245 Tage jung.
Keiner der beiden Werte ist mit der Anzeige in Übereinstimmung zu bringen.
Also Anfrage beim FOH gestartet, Aussage: Kommt auf den Belastungszustand an (viel Kurzstecke, freibrennen des DPF usw.) Ölwechsel muss dann gemacht werden wenn es angezeigt wird.Das war bei meinem Benz, den ich vorher gefahren habe genauso. Hab auch kein einziges Mal die 30tsd oder 1 Jahr erreicht (Intervalle wie bei Opel), kürzester war 18tsd.
XeloR
Heute ist m.M.n. alles nur noch Betrug.
Mensch was war die Zeit mit den ollen Scheckheften schön.
Darin stand ganz genau wann du zum nächsten Termin zu erscheinen hast! Entweder am Tag X oder KM Stand Y
Heute, im Zeitalter der Computer, ist alles nur noch Geldschneiderei.
Eigentlich sind die Öle heute so gut das du es 100.000 Km fahren könntest.
Bei meinem nächsten Auto werde ich besonders auf diese Masche achten. Bei meinem letzten Wagen einer Mercedes Benz E Klasse wurde ich bereits nach ca. 6 Monaten und ca. 6000 KM zum Ölservice gebeten obwohl im Scheckheft der Serviceintervall mit 25.000 Km bzw. 24 Monate stand. Das stand sogar so im KAUFVERTRAG !!! 😕
Nachdem ich mich beschwert hatte brauchte ich zumindest die 360 Euro für den Ölwechsel nicht bezahlen.
360 EURO nur für Ölwechsel 😕😕😕
Der neue Intervall wurde anschließend dann dauerhaft auf 12 Monate und 15.000 KM runtergesetzt bzw. umprogrammiert, so etwas nenne ich Betrug am Kunden. Als ich mich beschweren wollte sagte man mir das ich doch bitte das Kleingedruckte lesen sollte, unfassbar 😰!
Natürlich hat MB sich diese Möglichkeit in den Geschäftsbedingungen vorbehalten und das Auto welches ich als Neuwagen gekauft hatte war auch noch ein Lagerfahrzeug! Das habe ich dann auch mal so nebenbei erfahren weil der Ölservice so früh fällig war.
Ach ja. Für dieses Auto habe ich bei MB auch noch Komplettwinterreifen mitbestellt! Original MB 16" Felgen mit WR Michelin 205/55/16. Die Reifen waren auch bereits 2 Jahre alt und wurden mir als NEU verkauft. OK, lt. Gesetzgeber kannst du bis zu 5 Jahre alte Winterreifen als NEU deklarieren aber bei mir kam das überhaupt nicht gut an!
Ich sag ja du kannst hingehen wo du willst, beschissen wirst du überall!
Ich seh das nicht als Beschiss- ich hatte als vorletztes den Astra G mit 1,8er 125PS- der hatte auch schon ne flexible Insp. anzeige und ich habs auf knapp über 36.000km und 19 Monate gebracht bis da ne Meldung kam.... nach Scheckheft hätte ich da schon 2 Inspektionen hinter mir gehabt...
Mein ST ist jetzt 112 Tage alt, hat 5600 km runter und Anzeige steht bauf 61 %.
Bei mir wird der Ölwechsel wohl viel früher fällig sein.
Muß da auch gleich die Jahresinspektion durchgeführt werden?
Zitat:
Original geschrieben von Camper89
Mein ST ist jetzt 112 Tage alt, hat 5600 km runter und Anzeige steht bauf 61 %.
Bei mir wird der Ölwechsel wohl viel früher fällig sein.
Muß da auch gleich die Jahresinspektion durchgeführt werden?
Hallo Camper89
Mal hochgerechnet, dann hast du nach 336 Tagen eine Ölqualität von <5% bei eventuell 15-18k KM Laufleistung. 😁
Da du ja jährlich zum Service musst wäre es dann nach 336 Tage nahe liegend die komplette Inspektion durchführen zu lassen .
Solltest du zum Beispiel innerhalb von nur 7 Monaten 15.000 KM fahren, so wäre es ja ratsam nur den Ölwechsel zu machen. Alleine schon aus Kostengründen!
Die Inspektion machst du dann nach 5 weiteren Monate also nach insgesamt 12 Monaten, dann kannst du ja immer noch entscheiden ob du den Ölwechsel mit machen lässt.
Nachteil ist dann halt das du innerhalb eines Kalenderjahres mehrmals zum FOH musst!
Gruß Cleo66
Zitat:
Original geschrieben von Camper89
Mein ST ist jetzt 112 Tage alt, hat 5600 km runter und Anzeige steht bauf 61 %.
Bei mir wird der Ölwechsel wohl viel früher fällig sein.
Muß da auch gleich die Jahresinspektion durchgeführt werden?
Laut Handbuch ist die Ölwechselanzeige auch gleich die Anzeige für die Inspektion. Meiner zeigte vor zwei Wochen nach fast einem Jahr noch 1% an (EZ 4.12.08) und hatte erst 9700 km runter. Wird also tatsächlich nach Jahres-/Kilometerintervall gehen. Je nachdem was zuerst fällig ist. Und natürlich wird die Belastung durch Kurzstrecke etc. auch in geringem Maße Einfluß haben. Bezahlt habe ich 225 Euro. Der Ölwechsel machte dabei schon fast die Hälfte der Inspektionskosten aus.
...also ich hatte nach 5000 km noch genau 75%. Das würde bedeuten nach 20k müßte ich wechseln lassen. Da ich aber im Jahr im Normalfall so ca 16 k km fahre würde das ja dann genau in den Inspektionsintervall fallen. Naja schade... ein nun gefundenes - minus- da ich von 30k Wartungsintervall ausging:-( Aber da dies alles ist das ich bisher bemängeln kann, wenn das so bleibt und die Wartungskosten halten sich dann im Rahmen, kann ich gut damit leben....schaun mer mal.........;-)
Grüßle
Bladdie
Hallo Leutz,
ich bin nun nach knapp 9 Monaten und 29.000 km bei 97% - das passt also haargenau auf 30.000 km. Scheint wie früher zu sein : Laufleistung (30 TKM) oder maximal 12 Monate.
Grüße
Ich revidiere meine Aussage. Hab mich in zwischen Schlau gemacht. Das System mißt nicht die Ölqualität (normalerweise wird das Öl so zu sagen als Elektrolyt betrachtet und der Verschleiß direkt gemessen), beim Insignia werden, die Motorstarts und die gefahrenen Drehzahlen ausgewertet und danach der Intervall berechnet. Meiner ist 6 Monate alt- das Auto wird 2mal pro Woche bewegt und dafür vielleicht 15mal pro Woche gestartet. Die Drehzahl bestimmt die Automatik (Sport nutzen wir nicht) ...
Wie soll ich das dann interpretieren??? Das Opel davon ausgeht, dass das Auto nur 8mal pro Woche gestartet wird??? Oder das die Automatik zu spät schaltet???
Was ich erstaunlich finde- als Kunde kann man in der Tat die Anzeige manuell ohne Bestätigung etc. reseten... Wenn das mal aus Versehen passiert... Ist dann die Garantie tatsächlich weg, wenn ich dann nach Angabe nach 30.000km bzw. einem Jahr zum Ölwechsel fahre?????
Na lustig. Haben die vom Autohaus meinen vor der Auslieferung 50x angestartet, oder warum ist die Ölqualitätsanzeige seit Auslieferung auf 53%?
😁😁😁
Es gibt da noch einen Faktor- der unabhängig von den anderen beiden läuft...... 1 Jahr- 365 Tage. Ich Meiner stand seit Februar beim Händler im Verkausraum... jetzt zeigt er mir 14%... könnte bis Februar reichen....
Ist mein Öl ranzig geworden?????
Zitat:
Original geschrieben von mark29
😁😁😁Es gibt da noch einen Faktor- der unabhängig von den anderen beiden läuft...... 1 Jahr- 365 Tage. Ich Meiner stand seit Februar beim Händler im Verkausraum... jetzt zeigt er mir 14%... könnte bis Februar reichen....
Ist mein Öl ranzig geworden?????
Ist jetzt nicht dein ERNST, oder 😰
Wir sprechen hier nicht über Pommesfett 😁😁😁
Ne, jetzt mal ernsthaft- die Anzeige meldet auch ein Jahr. 4Monate davon stand das Auto im Verkaufsraum ohne nen Meter zu fahren.... Wieso wird diese Zeit dem Öl nicht "gutgeschrieben"??? Da passiert doch nix... Aber offensichtlich läuft der Zähler nun mal seitdem der Wagen Rüsselsheim verlassen hat- unabhängig davon wann das Auto das erste Mal Strasse fühlen durfte...
Aber halt nicht luftdicht. Da bilden sich Oxidantien.
So ein Motor ist eben wie ein Stück Brot.
Wirds also doch ranzig?????
Hm, wer sagt dass das Ding nicht (nahezu) Luftdicht ist? Bei der Typprüfung von nem Fahrzeug werden auch Verdunstungsemissionen gemessen.... Ein Grund z.B. warum das Rohr vom Ölmessstab unterm Ölpegel endet...
Rücksetzen des GM-MotoröllebensdauersystemsZitat:
Original geschrieben von mark29
Was ich erstaunlich finde- als Kunde kann man in der Tat die Anzeige manuell ohne Bestätigung etc. reseten... Wenn das mal aus Versehen passiert... Ist dann die Garantie tatsächlich weg, wenn ich dann nach Angabe nach 30.000km bzw. einem Jahr zum Ölwechsel fahre?????
Das Fahrzeug verfügt über ein Computersystem, ausgerüstet mit einer Kontrollleuchte für Motorölwechsel (CHANGE ENGINE OIL), welche anzeigt, wann Motoröl und Filter gewechselt werden müssen. Dies erfolgt auf der Grundlage von Motordrehzahlen und Motortemperatur, nicht der Wegstreckenleistung. Auf der Grundlage von Betriebsbedingungen kann der Kilometerstand, zu dem ein Ölwechsel angezeigt wird, stark schwanken. Für eine ordnungsgemäße Funktion des Öllebensdauersystems muss dieses nach jedem Ölwechsel zurückgesetzt werden. Hat das System ein Ablaufen der Öllebensdauer errechnet, so wird es einen erforderlichen Ölwechsel anzeigen. Die Kontrollleuchte für Motorölwechsel (CHANGE ENGINE OIL) wird aufleuchten. Das Öl muss baldmöglichst gewechselt werden. Es ist möglich, dass das Fahrzeug bei Betrieb unter den idealsten Bedingungen für eine Dauer von über einem Jahr keinen erforderlichen Ölwechsel anzeigt. Motoröl und Filter müssen jedoch mindestens einmal jährlich gewechselt werden und zu diesem Zeitpunkt muss das System zurückgesetzt werden.
Sollte das System einmal unbeabsichtigt zurückgesetzt worden sein, so muss das Öl bei 5000 km (3000 Meilen) nach dem letzten Ölwechsel gewechselt werden.Denken Sie an das Zurücksetzen des Öllebensdauersystems wann immer Öl und Filter gewechselt wurden.
Gruß Lifeforce