Ölhaltbarkeit

Opel Insignia A (G09)

HI.
Wollte mal fragen wie es bei euch so mit der Ölhaltbarkeit aussieht?
Hab jetzt knapp 6200km gefahren und die Haltbarkeit liegt bei 62%, bin ca. 4000km im stadtverkehr gefahren(meist nicht mehr als 15-20km)!
Glaub nicht das ich das Jahr bis zur Insp. durchhalte😁!

MFG Heizi

Beste Antwort im Thema

War da nicht was, mit etwas mehr Abrieb bei einem fabrikneuen Motor, auch wenn er auf dem Prüfstand "eingelaufen" wurde?
Zudem dürfte da ein Einfahröl drin sein, dass tatsächlich schneller verschleisst, als ein Longlife Öl.

154 weitere Antworten
154 Antworten

😕 Die Anzeige scheint alles andere als ideal zu sein... das kannte ich vom G-Astra deutlich besser...😕

Habe gestern unseren Insignia vom FOH abgeholt da einige Dinge überarbeitet werden sollten, u.a. auch ein Motorupdate. Weiß nicht auf wieviel die Ölanzeige runter war aber nun ist sie jedenfalls wieder bei 100%! Scheint ja eine echt wichtige Anzeige zu sein wenn die die einfach mal so reseten...

Tja... Kann man als Kunde nun davon ausgehen, dass auch in diesem Fall die Anzeige bindend ist???

Kilometerstand: 19350
Öl: 0 %
96 KW Diesel
Ölwechsel 122 €

so sieht es hier in Finnland

Ich habe 5.200 KM runter- in 13 Wochen. Meine Anzeige steht bei 49%! 😰

Fahrprofil:

Immer auf Sport, da hier im Bergischen Land mit dauernd hoch und runter mit vielen Kurven die normale Stellung der Automatik die Drehzahl immer auf 1.200 U/min laufen lässt. Selbst gute Steigungen versucht das Getriebe mit der Drehzahl zu fahren. So sensibel kann kein Gasfuss sein, wenn man mehr Gas gibt, schaltet der Automat auch mal 2 Gänge runter- bei meiner Leistung heißt das deutlich mehr Vortrieb als gewünscht.

Der Sport Modus schaltet bei ca. 2.700 - 2.800 U/min in den nächsten Gang- so, wie ich mit Schalter auch fahren würde- niemals dauernd knapp über Leerlaufdrehzahl! Täglich je 16 KM zur Arbeit und wieder nach Hause, 3 mal im Monat ca. 120 KM zum Kunden. Selten 400 - 800 KM etappen (alle 2 Monate vielleicht)

Mein Verbrauch liegt bei der Leistung mit 2 Tonnen Leergewicht, Allrad und Automatik bei 12,8 Liter. Also 1 Liter mehr, als der Vorgänger Vectra, der locker 300 KG leichter war, Schalter und kein Allrad. Dazu > 100 PS weniger hatte.

Sehe ich meinen Verbrauch, bin ich also kein Heizer- und die Drehzahlen sind auch nicht extrem. Selten beschleunige ich voll.

Somit muss ich mich fragen- wieso bei hochgerechneten 10.000 KM zum Ölwechsel? Gut, eine Unbekannte habe ich - die Leistungssteigerung wurde auf dem Prüfstand vorgenommen, wo der Motor natürlich einige male bis in den Begrenzer gefahren wurde. Aber wenn man zügig auf der AB unterwegs bin, ist es auch nicht großartig anders, oder?

Ich denke, da gibts sich bald ein "Update" von Opel. Manchmal ist eine Berechnung unter Testbedingung bei der Entwicklung doch anders als im Kundenbetrieb. Ich fahre nächste Woche zum Ölwechsel, um keine Probleme mit der Garantie zu bekommen, stelle aber mit meinem FOH einen Garantieantrag.... mal schauen was rauskommt...

Also ich hab jetzt 7000km nach der 1 Jahresinspektion runter und die kuriose Anzeige ist auf 59% runter. Ja nee is klar.

Setz Sie doch "aus Versehen" wieder auf 100% und fahr nach Scheckheft... 🙄

Zitat:

Setz Sie doch "aus Versehen" wieder auf 100% und fahr nach Scheckheft...

dumm nur das im garantiefall ausgelesen werden kann wann die ölqualitätsanzeige das letzte mal zurückgesetzt wurde. wenn das nicht mit dem ausgefüllten ölwechseln im servicescheckheft zusammenpasst könnt ihr euch ausrechnen wieviel opel vom neuen motor bezahlt.😁

zum thema einfahröl hab ich nur das hier gefunden:

Zitat:

Ab Werk werden die Fahrzeuge mit folgender Motorölqualität / -Viskosität befüllt:

Otto-Motoren: GM-LL-A-025 oder Dexos2 SAE 5W-30
Diesel-Motoren, Astra-G Coupé, Astra-G Cabrio, Astra Classic II: GM-LL-B-025 / SAE 5W-40
Diesel-Motoren, Agila-A, Agila-B, Corsa-C / Combo, Corsa-D, Meriva, Tigra-B, Astra-H, Astra-J, Zafira-B, Vectra-C, Signum, Insignia: GM-LL-B-025 oder Dexos2 / SAE 5W-40
Antara Diesel-Motoren Z 20 DM und Z 20 DMH: ACEA C3 oder Dexos2 / SAE 5W-30
Z 19 DTR und A 20 DTR: GM-LL-B-025 / SAE 0W-40

sieht zumindest nach normalöl aus.

das es keine starren intervalle mehr gibt hat sich wohl schon rumgesprochen. man muss auch zwischen INSPEKTION und zusätzlich fälligem ÖLWECHSEL unterscheiden.

hm, nächste Woche hab ich Termin... mal schauen was rauskommt... also außerdem Öl...

Zitat:

Original geschrieben von poikapolo


Kilometerstand: 19350
Öl: 0 %
96 KW Diesel
Ölwechsel 122 €

so sieht es hier in Finnland

Terve,

122 € on halpa :-)

Bei meinen bisherigen Fahrzeugen habe ich das Öl alle 5-10tkm gewechselt besonders bei Benzinern halte ich dies für notwendig.

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Bei meinen bisherigen Fahrzeugen habe ich das Öl alle 5-10tkm gewechselt besonders bei Benzinern halte ich dies für notwendig.

Deine bisherigen Fahrzeuge hatten dann aber alle ein H-Kennzeichen?

Sicher! Bei meinem Oldi wechsel ich noch öfter- alle 2 Jahre (spätestens)- pro Jahr fahr ich ca. 2000- 3000km...

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Bei meinen bisherigen Fahrzeugen habe ich das Öl alle 5-10tkm gewechselt besonders bei Benzinern halte ich dies für notwendig.
Deine bisherigen Fahrzeuge hatten dann aber alle ein H-Kennzeichen?

Nein waren aber hoch aufgeladene Turbobenziner.

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK



Zitat:

Original geschrieben von poikapolo


Kilometerstand: 19350
Öl: 0 %
96 KW Diesel
Ölwechsel 122 €

so sieht es hier in Finnland

Terve,

122 € on halpa :-)

KIITOS, Öljypisteessä 60 €:-(

Deine Antwort