Ölhaltbarkeit
HI.
Wollte mal fragen wie es bei euch so mit der Ölhaltbarkeit aussieht?
Hab jetzt knapp 6200km gefahren und die Haltbarkeit liegt bei 62%, bin ca. 4000km im stadtverkehr gefahren(meist nicht mehr als 15-20km)!
Glaub nicht das ich das Jahr bis zur Insp. durchhalte😁!
MFG Heizi
Beste Antwort im Thema
War da nicht was, mit etwas mehr Abrieb bei einem fabrikneuen Motor, auch wenn er auf dem Prüfstand "eingelaufen" wurde?
Zudem dürfte da ein Einfahröl drin sein, dass tatsächlich schneller verschleisst, als ein Longlife Öl.
154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Habe vorhin mal geschaut: Habe 81% nach gut 5.500 km.
Wußte gar nicht, dass diese Anzeige überhaupt existiert und habe mal nachgeschaut...tatsächlich, auch bei meinem Insignia ist sie vorhanden!
Und was sagt sie?
82% nach 1700 km.
Ralo, nachdem wir den gleichen Motor haben, gehe ich davon aus, daß du mehr Langstrecke als ich fährst, wobei es bei mir so gut wie immer 22 km sind, davon 18 auf der Autobahn (sehr piano - ca. 130 km/h)
LG
Thomas
Hallo!
Also mein Diesel (118kW) steht auf 52% bei gefahrenen 9000 Km!
LG Reifri
1.6T
km stand 5 300
öl 73%
Eigentlich ist es doch vollkommen egal, was diese Anzeige da so zeigt. Gewechselt wird das Öl beim Kundendienst und der ist nunmal nach einem Jahr oder nach 30 TKM (stimmt doch, oder?).
Mir ist das doch vollkommen Bohne, ob die Anzeige meint, daß nach 20 TKM gewechselt werden soll.
Ich habe es zwar nicht probiert, aber für mich sieht es so aus, als ob man die Anzeige selbst reseten könnte. Wenn dem so ist, dann untermauert das meine Aufassung von der Anzeige.
Grüße
Thomas
Kilimeterstand: 17800
Öl: 42%
118 KW Diesel
so sieht es bei mir aus.
Kilometerstand: 9200 km
Öl: 74 %
118 kw Diesel
Tacho: 204km
Öl: 91%
2,8 V6
Zitat:
Original geschrieben von thomeyer
Eigentlich ist es doch vollkommen egal, was diese Anzeige da so zeigt. Gewechselt wird das Öl beim Kundendienst und der ist nunmal nach einem Jahr oder nach 30 TKM (stimmt doch, oder?).
Mir ist das doch vollkommen Bohne, ob die Anzeige meint, daß nach 20 TKM gewechselt werden soll.
Ich habe es zwar nicht probiert, aber für mich sieht es so aus, als ob man die Anzeige selbst reseten könnte. Wenn dem so ist, dann untermauert das meine Aufassung von der Anzeige.Grüße
Thomas
Ich vermute, nur auf dieser Basis funktioniert die Anzeige auch. Also entweder 100%-n/365 oder 100%-k/30.000 (je nachdem, was kleiner ist) mit n = Tage seit letztem Service und k = Kilometer seit letztem Service.
Bei "Wenigfahrern" (< 30.000 km p.a.) wird der erste Wert angezeigt, bei "Vielfahrern" der zweite.
Wer widerliegt oder bestätigt meine Theorie ;-)
Gruß,
hsepm
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Habe vorhin mal geschaut: Habe 81% nach gut 5.500 km.LG Ralo
hallo
hab nun 26090 km auf dem tacho und noch 15 % das ist normal bei 30000 km ölwechsel passt das also ganz genau
Habe mich zwar gewundert, dass die Anzeige schon nach der Übergabe, also nach ein paar Kilometern, nur 96 % anzeigte, inzwischen sind es nach 1080 Km nur noch 93 %. Messe dem aber keine Bedeutung bei.
Gruß in die Runde...
Peter
Hat zufällig jemand eine Ahnung wie teuer ein Ölwechsel ist? Mein Händler meinte auf jeden Fall über 100 Euro....
Finde das schon sehr teuer, oder?
Ich habe übrigens 19.000 KM runter und der Stand ist bei 4%. Bekomme jetzt ständig die Meldung, dass das Öl bald gewechselt werden muss.
@thomeyer: Ich bezweifle ganz stark, dass man den Ölzustand "reseten" kann- das wird nur über einen Wechsel des Öls funktionieren!!!
Und ich glaub nicht das der Ölverschleiß linear stattfindet, also auch wenn bei 3000km schon 70% errechnet wird, heißt das nicht dass es dann bei 7000km 30% und bei 10.000km 0% sind....
Zitat:
Original geschrieben von djdogma
Hat zufällig jemand eine Ahnung wie teuer ein Ölwechsel ist? Mein Händler meinte auf jeden Fall über 100 Euro....
Finde das schon sehr teuer, oder?
Damit verdienen die Werkstätten Geld. Sie kaufen einen Liter GM-spezifiziertes Motoröl für unter 1 Euro ein ein und verkaufen ihn für 13-28 Euro (je nachdem ob 5-W 30 oder 10-W 40). Auf dem Ölfilter und dem Dichtring sind noch einmal 100-200 % Marge. Dazu noch die Arbeit und schon bist du bei deinen 100 Euro, oder weit darüber.
Der Preis für das Öl ist sehr unterschiedlich, weil jeder Händler ihn selbst kalkuliert. Erfahrungsgemäß sind kleinere Händler hier oft weitaus günstiger als große.
Aber von irgendwas müssen sie ja die Gehälter bezahlen...
Zitat:
Original geschrieben von hsepm
Ich vermute, nur auf dieser Basis funktioniert die Anzeige auch. Also entweder 100%-n/365 oder 100%-k/30.000 (je nachdem, was kleiner ist) mit n = Tage seit letztem Service und k = Kilometer seit letztem Service.Zitat:
Bei "Wenigfahrern" (< 30.000 km p.a.) wird der erste Wert angezeigt, bei "Vielfahrern" der zweite.
Wer widerliegt oder bestätigt meine Theorie ;-)
Gruß,
hsepm
Hab 17tsd runter Anzeige bei 19%
Auto ist 35 Wochen, also 245 Tage jung.
Keiner der beiden Werte ist mit der Anzeige in Übereinstimmung zu bringen.
Also Anfrage beim FOH gestartet, Aussage: Kommt auf den Belastungszustand an (viel Kurzstecke, freibrennen des DPF usw.) Ölwechsel muss dann gemacht werden wenn es angezeigt wird.
Das war bei meinem Benz, den ich vorher gefahren habe genauso. Hab auch kein einziges Mal die 30tsd oder 1 Jahr erreicht (Intervalle wie bei Opel), kürzester war 18tsd.
XeloR
???? das klingt aber sehr konstruiert ???? Der Preis den die Händler für Teile bekommen hängt auch davon ab wie gut die Werkstatt ist (Ergebnisse Werkstatttests etc.)...
Nachdem ich bei meinem Vectra mit X20XEV immer vollsynth. gefahren bin und eine kompl. kleine Insp. bei 170- 200,- inkl. Material und Klimaservice/desinfektion lag- glaub ich nicht dass ein einzelner Ölwechsel über 100,- ausmacht... aber selbst wenn- alle 30.000km 0,25% vom Kaufpreis... da hätte man auch woanders nach Einsparpotential suchen können. Vollkasko für ein Jahr ist in der Preisregion, eine Tankfüllung ist auch in der Preisregion....